Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 12. Mai 2012 Werbung (WK-news) - begrüßt, dass heute im Bundesrat die verfehlte Gesetzesnovelle der Bundesregierung zur Photovoltaik mehrheitlich abgelehnt und somit vorerst gestoppt wurde. Im Rahmen der Aktion „Ohne Erneuerbare Energien keine Energiewende“ hatte EUROSOLAR im Vorfeld der Abstimmung aufgezeigt, wie eine Politik aussehen kann, die die Photovoltaik und die anderen Erneuerbaren Energien aus Angst vor dem Strukturwandel in der Stromversorgung nicht ausbremst, sondern diesen Prozess aktiv gestaltet. Drastische und überstürzte Kürzungen, das sogenannte Marktintegrationsmodell und der schrumpfende Wachstumskorridor hätten jedoch der Photovoltaik in Deutschland schweren und irreparablen Schaden zugefügt. Die ersten negativen Konsequenzen der Politik der Bundesregierung sind bereits in den Bundesländern angekommen: eine steigende
Video: Keiner hat’s gemerk, 4 AKWs – 5,6 Terra Watt Atomstrom abgeschaltet News allgemein Videos Windenergie 12. Mai 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) heute berichtet, sind vier weitere deutsche Kernkraftwerke abgeschaltet. Außerplanmäßig, wegen Störungen wurden die Kernkraftwerke Brokdorf - 1.480 MW Leistung Grafenrheinfeld - 1.345 MW Leistung Grohnde -1.430 MW Leistung Gundremmingen - Block B/1.344 MW, abgeschaltet. (Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist mit einer elektrischen Bruttoleistung von 2 × 1.344 MW das leistungsstärkste deutsche Kernkraftwerk. Der alte Block A, ein Siedewasserreaktor wird seit 1983 zurückgebaut.) Trotz dieser gigantischen Stromausfälle von mehr als 5,599 Terra Watt wurde Deutschland Dank der zuverlässigen erneuerbaren Energien nicht dunkel. Hiermit bestätigen sich einmal mehr die Berechnungen von Fachleuten der Umweltorganisationen und Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Olav Hohmeyer