Nordex erhält neue Aufträge über 55 MW Windenergie Wirtschaft 14. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Britischer Kunde entscheidet sich bei fünf Windparks für Nordex Hamburg - Das Neugeschäft entwickelt sich bei Nordex weiterhin positiv. So hat der Windturbinenhersteller jetzt im wichtigen Markt Großbritannien fünf neue Aufträge gewonnen. Die Infinis Gruppe hat seit Jahresanfang insgesamt 22 Starkwindturbinen der Baureihen N80/2500 und N90/2500 für verschiedene Windparks bestellt. Elf der Turbinen hatte Nordex bereits im 1. Quartal 2012 als festen Auftragseingang gebucht, die Aufträge für weitere elf Anlagen folgten im Mai. In Schottland kommen im Windpark „Gordonstown Hill“ fünf N80-Turbinen, im Windpark „Westfield Windfarm“ fünf N90-Turbinen zum Einsatz. In England errichtet Nordex weitere zwölf 2,5-MW-Turbinen verteilt auf die Projekte „Blackstone
Windwärts:Beginn der Bauarbeiten für Solarpark Reichersdorf Solarenergie 14. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Von: Dr. Stefan Dietrich - Windwärts Energie GmbH errichtet Projekt mit 1,3 Megawatt Leistung in Hengersberg Jetzt geht´s los: In dieser Woche haben die Bauarbeiten für den Solarpark Reichersdorf im niederbayerischen Markt Hengersberg begonnen. Das Projektgebiet liegt etwa 10 Kilometer südöstlich von Deggendorf im Donau-Wald-Gebiet. Die Windwärts Energie GmbH wird dort eine Freiland-Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von ca. 1,3 Megawatt errichten. Pro Jahr wird die Anlage durchschnittlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugen. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von mehr als 380 Privathaushalten. Die Anlage wird bis zum 30. Juni an das Stromnetz angeschlossen, bis dahin sind aber noch einige Schritte notwendig: Es
Neue Internetpräsenz des Aktionstages Global Wind Day Windenergie 14. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Der Countdown zum nunmehr vierten Global Wind Day am 15. Juni läuft - und so zeigt sich die Internetseite des Aktionstages in neuem Gewand. Neben einer Kurzbeschreibung gibt es Rückblicke und Bilder zu den Veranstaltungen der Vorjahre. Neu und übersichtlicher gestalten sich die Aktionen 2012: Unter dieser Rubrik sind alle aktuell gemeldeten Veranstaltungen – wie beispielsweise Windparkfeste, Kreativwettbewerbe und Branchentage - mit direkter Verlinkung auf Google Maps zu finden. Möchten auch Sie zum Global Wind Day 2012 aktiv werden? Gern laden wir Sie ein, sich auf www.globalwindday.de zu informieren, Ihre Veranstaltung zu melden und als Teil der bunten Aktionen 2012 einen
Die Wähler reagieren immer mehr auf Glaubwürdigkeit bei den Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie 14. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Hans-Josef Fell MdB: Der Einfluss der Erneuerbaren Energien auf Wahlen wird immer größer Wer gegen Erneuerbare Energien auftritt muss fürchten Wahlen zu verlieren. In Baden-Württemberg hat Schwarz-Gelb wegen einer Pro-Atompolitik die Macht verloren und nun hat die Union in Nord-Rhein-Westfalen (NRW) auch auf Grund einer Anti-Solarpolitik eine historische Wahlschlappe hinnehmen müssen. Selbstverständlich spielen neben der Energiepolitik auch andere Politikfelder eine ebenso zentrale Rolle. Aber es fällt auf, dass Energiepolitik in den letzten Jahren eine immer größere Rolle für das Wahlverhalten spielt. Vielen Menschen ist schon wegen der 380.000 Beschäftigten in der Branche der Erneuerbaren Energien die Energiepolitik der Parteien besonders wichtig. So
Elektromobilität: Roadshows mit Golf Blue-e-Motion-Flotte E-Mobilität 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Volkswagen startet internationale Roadshows mit Golf Blue-e-Motion-Flotte Marktvorbereitungsphase für Elektromobilität angelaufen Wolfsburg - Volkswagen ist mit einer Flotte von 24 Golf Blue-e-Motion Fahrzeugen zu internationalen Roadshows in acht westeuropäischen Ländern und in Japan gestartet. Ziel der Veranstaltungen ist es, unterschiedliche Kundengruppen auf die Einführung der Elektromobilität bei Volkswagen einzustimmen. Während der Veranstaltungen können die Teilnehmer einen Golf Blue-e-Motion probefahren und sich über das Thema e-Mobilität informieren. Gleichzeitig sammelt Volkswagen so Erfahrungen aus dem Einsatz der neuen Technologie in den verschiedenen Märkten. „Nach der erfolgreichen technischen Erprobung des Golf Blue-e-Motion in Deutschland und weiteren internationalen Märkten präsentieren wir auf den Roadshows jetzt auch
Nach der Präsidentschaftswahl sind in Frankreich bei den Erneuerbaren Energien neue Impulse zu erwarten Solarenergie 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Der Biogassektor in Frankreich formiert sich – Unternehmen holen große Aufträge Düsseldorf - Der Biogasmarkt in Frankreich beschleunigt sich, Unternehmen wie BDI - Bioenergy International AG oder XERGI melden große Aufträge aus Frankreich. Ende Dezember 2011 berichtete BDI von einer neuen Anlage für 65.000 Tonnen Reststoffe, die im Rahmen eines 4,45 Millionen Euro-Auftrages aus Frankreich gebaut werden soll. Im April 2012 meldete Xergi einen Auftrag des französischen Unternehmens Tiper Méthanisation. Dieses hat Xergi mit dem Bau und Betrieb einer Biogasanlage in Thouars beauftragt. Xergi zufolge beträgt das Investitionsvolumen 15 Mio. €. Als Einsatzstoffe sollen Fleisch- und Gemüseabfälle sowie Gülle und Mist
ECOTHERM: Investition in Zukunft und Umwelt Erneuerbare & Ökologie 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - ECOTHERM hat 325.000 Euro in den Aus- und Umbau der eigenen Beizerei in Hartkirchen investiert. In den letzten zwei Jahren hat ECOTHERM die Beizerei in der Zentrale in Hartkirchen aus- und umgebaut. Mehr als 325.000 Euro wurden investiert. Nun stehen drei Becken mit 1.000, 3.000 und 13.000 Liter Beize zum Tauchbeizen von Speichern und anderen Edelstahlprodukten zur Verfügung. Eine neue Be- und Entlüftungsanlage hat das Arbeitsumfeld nachhaltig verbessert. Das Abwasser wird über eine Neutralisationsanlage gereinigt und ist somit für die Umwelt unbedenklich. Die Werte des Abwassers werden täglich aufgezeichnet. Zusätzlich erfolgen regelmäßig Prüfungen durch ein Umweltlabor und das Land Oberösterreich. Die
OSTWIND und Bürgerwind Edelsfeld bauen an Bayerns Energiezukunft Windenergie Windparks 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Eröffnung eines neuen Bürgerwindparks im Landkreis Amberg-Sulzbach Regensburg/Edelsfeld - Ganz Bayern baut an einer neuen und einer anderen Energiezukunft, so wie jetzt die Gemeinde Edelsfeld und ihre Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Regensburger OSTWIND-Gruppe an der Zukunft ihrer Region bauen. Der am 13. Mai offiziell ans Netz angeschlossene Bürgerwindpark Edelsfeld ist deshalb ein landesweites Musterprojekt für die angestrebte Energiewende im Freistaat - „weil hier einfach alles stimmt und alles zusammenpasst“, wie Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz, die OSTWIND-Unternehmensleitung, anlässlich der Einweihung zufrieden konstatierten. Gleichzeitig bedankten sie sich bei all jenen, die das Projekt möglich gemacht haben. „Unser Dank gilt Landrat
Infoblatt: Thermische Solaranlagen Solarenergie 14. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Die Sonnenstrahlen einfangen Wien - Neues Infoblatt von "die umweltberatung" über thermische Solaranlagen. Medieninformation "die umweltberatung" Die Sonne spendet uns Energie – nicht nur an strahlend schönen Tagen, sondern auch bei Bewölkung. Thermische Solaranlagen erwärmen das Wasser und können die Raumheizung unterstützen. "die umweltberatung" informiert im neuen Infoblatt „Thermische Solaranlagen“ über deren Funktionsweise und sinnvolle Dimensionierungen. Duschen und abwaschen mit sonnengewärmtem Wasser: Rund 70 Prozent des Warmwasserbedarfes eines Haushalts kann eine Solaranlage abdecken. „Die Sonne liefert kostenlose Energie. Eine Solaranlage am Dach macht unabhängiger von fossilen Energieträgern und deren Preissteigerungen“, sagt DIin Ingrid Tributsch, Energieexpertin von "die umweltberatung". Auf die Neigung kommt
Verbundprojekt: Power-to-Gas News allgemein 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Ziel eines zukünftigen Energiesystems ist eine nachhaltige Vollversorgung aus erneuerbaren Ressourcen. Viele erneuerbare Energien wie Strom aus Windkraft und Photovoltaik fallen jedoch stark fluktuierend an. Mal weht eine steife Brise, wenn kein Strombedarf herrscht, mal ist der Bedarf da und die Sonne scheint nicht. Daher braucht es künftig mehr Speicherkapazitäten für den erneuerbaren Strom. Einfach im Stromnetz lagern kann man ihn nicht. Erzeugung und Verbrauch müssen dort immer zeitgleich erfolgen. Bisher wurde die Vorhaltung von Energie durch die Lagerung fossiler Brennstoffe gelöst (Kohle, Erdöl und Erdgas), die bei Bedarf in Strom umgewandelt wurden. Die Bevorratung liegt hier typischerweise in einem Bereich, der
Marktprämienmodell: EnergieVerein diskutiert über Direktvermarktung News allgemein 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Zum 01.01.2012 ist die Direktvermarktung im EEG deutlich erweitert worden. Hauptanwendungsbereich ist seitdem die Direktvermarktung zum Zweck der Inanspruchnahme der Marktprämie. Die Einführung dieser Variante der Direktvermarktung war inhaltlich und energiepolitisch sehr umstritten. Der Umfang der Inanspruchnahme der Marktprämie zeigt, dass das neue Instrument durch die Branche angenommen wird. Fraglich ist, ob sich damit die bezweckten energiepolitischen Ziele in der erwarteten Weise realisieren. Kritisiert wird, dass die Einführung der Marktprämie zu Mitnahmeeffekten in dreistelliger Millionenhöhe ohne vorzeigbaren Nutzen führe. Die prognostizierten Mehrkosten der Marktprämie übersteigen voraussichtlich 500 Millionen Euro allein in diesem Jahr. Dabei sei weder erkennbar, dass die Marktprämie
Innovationen als Besuchermagnete – ECOTHERM begeisterte Fachpublikum auf der Messe Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. Mai 201214. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - „Project Qatar“ in Doha in Katar ECOTHERM stellte vom 30. April bis 02. Mai 2012 auf der Messe „Project Qatar“ in Doha, Katar, aus. Der führende Anbieter von individuellen Solar-, Warmwasser- und Dampfsystemen mit Sitz in Hartkirchen in Österreich überzeugte das Fachpublikum mit zahlreichen Innovationen. „Das meiste Aufsehen hat unsere neue Faservliesisolierung für Warmwasserspeicher erregt. Zusätzlich präsentierten wir unseren neuen Produktbereich ‘Photovoltaiklösungen’. Nach wie vor ungebrochen groß ist auch das Interesse an unseren Hochleistungs-Rohrbündelwärmetauschern”, fasst Ing. Herbert Bremstaller, Geschäftsführer und Firmeninhaber von ECOTHERM Austria GmbH, zusammen. ECOTHERM ist seit mehr als 10 Jahren in Katar aktiv. Zuletzt wurde das komplette Warmwasser-