Workshop: Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten News allgemein 14. Mai 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Anmeldung gestartet: Workshop „Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten“ Neuer Solarpraxis-Workshop zum Eigenverbrauch und zur Direktvermarktung von Solarstrom Berlin - Das im Januar neu eingeführte Marktprämienmodell gewinnt im Solarsektor immer mehr an Bedeutung. Während zu Beginn des Jahres lediglich rund 59 Megawatt Solarleistung direkt vermarktet wurden, weisen die Übertragungsnetzbetreiber zum Mai bereits Anmeldedaten von 456 Megawatt aus. Trotz der steigenden Bedeutung der neuen Marktinstrumente des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ist eine Reihe von Fragen nach wie vor ungeklärt. Der Workshop „PV-Strom selbst nutzen und vermarkten“ bietet Antworten und Lösungsansätze rund um die Themen Marktprämie, Stromhandel, Eigenverbrauch und Direktvermarktung. Die Veranstaltung findet am 31. Mai im
Bürgersolaranlage von RENERCO errichtet Solarenergie 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - RENERCO errichtet Bürgersolaranlage auf Freifläche in Kürnach, Unterfranken München - Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG („RENERCO“), eine Tochter der BayWa r.e GmbH, errichtet im Auftrag der Bürgerenergie Pleichach-Kürnach eG am Standort Kürnach an der Bundesautobahn A7 eine Photovoltaik-Freiflächenanlage. An der Genossenschaft können sich interessierte Bürger aus der Region beteiligen und so selbst an der Energieerzeugung vor Ort partizipieren. Bereits im Vorfeld hat RENERCO erfolgreich bei der Projektierung des 7 ha großen Solarparks mitgewirkt. Die enge Zusammenarbeit der Bürgerenergiegenossenschaft, der Gemeinde Kürnach, dem Planungsbüro Auktor Ingenieur GmbH und RENERCO hat es ermöglicht, dass in sehr kurzer Zeit die Entwicklung des Projektes
Politik macht die Windenergie teuer, das Marktprämienmodell Video von Panorama Finanzierungen Videos Windenergie Wirtschaft 14. Mai 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Das Marktprämienmodell wird von der Politik als das Sparmodell für angeblich zu teuren „Grünen Strom" vorgestellt Diese Super-Sparmaßnahme führt dazu, alles wir jetzt erst richtig teuer. Am garantierten Strompreis für Windstrom ändert sich nichts. Durch die Einführung der Marktprämie bekommen die Windanlagenbetreiber mehr als zuvor. Die Bezeichnung Marktprämie ist falsch, es handelt sich hierbei nicht um einen Markt mit Angebot und Nachfrage, sondern um Zuzahlungen für den „Grünen Strom“, die den Marktpreis künstlich verteuern, obwohl dieser fällt. Sinkt der Strompreis an der Strombörse wegen der angebotenen Menge, so verteuert sich der Strompreis über die Marktprämie und Managementprämie für den Verbraucher. Die Managementprämie ist sozusagen