Düsseldorfer Sportwagenschmiede greift mit dem Sportwagen PG Elektrus den Sportwagen E-Tesla an E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 23. Januar 2012 Werbung Eine Düsseldorfer Sportwagenschmiede baut auf Basis des Lotus Elise einen Elektro-Roadster. Bei den Detaillösungen macht das Unternehmen auch vor unkonventionellen Schritten keinen Halt. „Und der Haifisch, der hat Zähne, und die trägt er im Gesicht …“ – was für die Moritat von Mackie Messer gilt, das stimmt auch für den PG Elektrus: Die Bissigkeit schaut ihm drastisch aus seinem breiten Maul, ein diabolisches Lächeln kommt von den Scheinwerfern. Auf Basis des britischen Sportwagenmodells Lotus Elise hat der Düsseldorfer Autobauer Michael Fröhlich einen pfeilschnellen Roadster in Schale gebracht, der als Elektrofahrzeug binnen drei Sekunden die Standarddisziplin aus dem Stand auf Tempo 100
Staatssekretär Paschedag kritisiert Präsidenten des Kartellamts – Festhalten am Erneuerbare-Energien-Gesetz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. Januar 2012 Werbung Nordrhein-Westfalen weist neue Forderungen nach einem Quotensystem bei der Förderung der Erneuerbaren Energien zurück. Der Präsident des Kartellamts, Andreas Mundt, hatte die Prüfung eines solchen Modells vorgeschlagen. „Deutschlands oberster Kartellwächter leistet dem Wettbewerb im Energiesektor einen Bärendienst. Statt kleine und mittlere Unternehmen zu stärken, führt das Modell des Kartellamtspräsidenten zu einer Stärkung der Großkonzerne“, sagte Udo Paschedag, Staatssekretär im NRW-Klimaschutzministerium. Das Erneuerbare Energie-Gesetz (EEG) habe sich bewährt. Es sei ein effizientes Förderprogramm für erneuerbar erzeugten Strom. Der Anteil an der Stromerzeugung aus regenerativer Energie ist im vorigen Jahr auf 20 Prozent gestiegen. 1998 waren es noch nicht mal 5 Prozent. „Wir
Evonik investiert in Hohlfaserspinnanlage zur Produktion von Membranen für energieeffiziente Biogasaufbereitung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. Januar 2012 Werbung Evonik Industries investiert am Standort Schörfling (Österreich) einen höheren einstelligen Millionenbetrag in eine Produktionsanlage zur Fertigung von Hohlfasermembranmodulen unter dem Markennamen SEPURAN®. Die neuartige Membrantechnologie ermöglicht eine besonders energieeffiziente Aufbereitung von Biogas zu Biomethan, das ins öffentliche Erdgasnetz eingespeist wird. Die neue Anlage wird noch dieses Jahr in Betrieb gehen, um die wachsende Nachfrage des Biogas-Marktes zu bedienen. „Mit der Investition stärken wir gezielt unsere Aktivitäten auf dem Gebiet der Gasseparationsmembranen und unser Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien durch einspeisefähiges Biomethan“, so Dr. Axel Kobus, Leiter des Wachstumssegmentes Fibres & Membranes, und ergänzt: „Im Vergleich zu anderen Verfahren benötigt unsere
Mummert & Company gewinnt Frank M. Esslinger als Managing Partner und Leiter des neuen Büros in London Mitteilungen 23. Januar 2012 Werbung München - Mummert & Company freut sich, den Beitritt von Herrn Frank M. Esslinger als Managing Partner und Leiter des neuen Büros in London bekanntzugeben. Er wird weltweit für den Bereich Structured Finance und Debt Advisory verantwortlich sein. Herr Esslinger verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung im internationalen Investment Banking im Bereich Corporate Finance und M&A. Im Verlauf seiner Karriere hat er eng mit industriellen Unternehmen, Hedge Fonds, Private-Equity-Unternehmen, Pensionsfonds, Asset Managern und weiteren institutionellen Investoren zusammengearbeitet. Herr Esslinger wird seine langjährige Arbeit als Berater von mittelständischen Unternehmen und Konzernen, speziell im Bereich Wachstumskapital, Refinanzierung, Kapital-Restrukturierung und Optimierung der Kapitalstruktur,
Donauer Solartechnik eröffnet Niederlassung im Oman Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. Januar 2012 Werbung Gilching - Der Fachgroßhändler Donauer Solartechnik eröffnet am 01. Februar eine Niederlassung in Omans Hauptstadt Maskat. An dem Joint Venture mit Saleh Ahmed Al Badi ist die Solarfirma aus Gilching bei München mehrheitlich beteiligt. Al Badi übernimmt den Aufbau und die Geschäftsführung der Donauer LLC. Er war zuvor in der Geschäftsleitung von Haya Water tätig, einem der größten Unternehmen des Wüstenstaats. Donauer wird in Oman ein Vertriebs- und Servicenetz aufbauen und als erstes deutsches Systemhaus die lokalen Kunden und Arbeitskräfte vor Ort in der eigenen Solarakademie schulen. Zur Produktpalette von Donauers neuer Niederlassung zählen stationäre und mobile netzautarke Lösungen, die sich
Neue Vermarktungsoptionen für EEG-Anlagen – EUROFORUM Konferenz am 30. und 31. Januar 2012 in Düsseldorf Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. Januar 2012 Werbung Mehrerlöse mit der Markt- und Flexibilitätsprämie erzielen! Neue Spielregeln für erneuerbare Energien Direktvermarktung als Baustein zur Marktintegration von regenerativen Energien Mit dem EEG 2012 zu einer effizienteren Vermarktung von Grünstrom Stand und Entwicklung der Marktprämie aus erneuerbaren Energien Übersicht über die Vermarktungsmöglichkeiten im EEG 2012 Die Möglichkeiten der Drittvermarktung – Stand der Verordnungsermächtigung zum Ausgleichsmechanismus Der Wert der Grünstromeigenschaft – Stand der Verordnungsermächtigung zu Herkunftsnachweisen Funktionsweise der „Gleitenden Marktprämie“ – Diese neuen Erlöspfade eröffnen sich EEGAnlagenbetreibern Parametrisierung des Modells: Marktwert des Stroms bei unterschiedlichen Technologien Managementprämie Ausgangslage: Was verändert sich für EE-Anlagenbetreiber durch die Direktvermarktung? Worauf basiert die optimale Entscheidung in die Markprämie zu optieren? Selbst oder über Dritte vermarkten? Direktvermarktung in der Praxis EEG-Vermarktung aus
Friedrich: fordert von der EU-Kommission Bekenntnis zur Europäische Energiewende & Absage an die Kernenergie News allgemein 23. Januar 2012 Werbung Europaminister Friedrich: fordert von der EU-Kommission Bekenntnis zur Europäische Energiewende und Absage an die Nutzung der Kernenergie „Wir brauchen eine europäische Energiewende, die zentral auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz setzt und eine klare Absage an die Nutzung der Kernenergie erteilt“, sagte Friedrich. „Die Kommission müsste eigentlich vorangehen und eine überzeugende Strategie für die EU-weite Förderung und Stärkung Erneuerbarer Energien zusammen mit den Mitgliedstaaten erarbeiten“, forderte der Minister, und sprach sich für einen dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien aus: „Die Nutzung der Sonnenenergie in Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte. Es geht dabei nicht nur darum, Energie am Ort des tatsächlichen Verbrauchs zu produzieren und
Deutscher Weiterbildungspreises 2011: Bekanntgabe des Gewinners bei feierlicher Preisverleihung Veranstaltungen 23. Januar 2012 Werbung Am 2. Februar 2012 wird im Haus der Technik in Essen der Gewinner des Deutschen Weiterbildungspreises 2011 bekannt gegeben. Essen, 23.01.2012 – Das Haus der Technik e.V., eines der traditionsreichsten und renommiertesten Weiterbildungsinstitute in Deutschland, verleiht am 2. Februar 2012 zum dritten Mal den Deutschen Weiterbildungspreis. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ab 18 Uhr im Haus der Technik in Essen wird bekanntgegeben, wer aus den fünf vorausgewählten Finalisten als Sieger hervorgeht. Neben der begehrten Trophäe für den Deutschen Weiterbildungspreis erhält der Gewinner für seinen innovativen Beitrag zur beruflichen Weiterbildung ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Auf den Besucher wartet bis zur
Crédit Agricole Private Equity tritt mit zweifachem Investment in abakus solar in den deutschen Photovoltaikmarkt ein Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Paris/Gelsenkirchen - Crédit Agricole Private Equity beteiligt sich mit Mitteln aus ihrem Investmentfonds Capenergie 2 im Rahmen einer Kapitalerhöhung an der abakus solar AG, einem führenden, international tätigen Systemhaus für Photovoltaik (PV). Darüber hinaus gründen Crédit Agricole Private Equity und abakus solar gemeinsam die Investmentgesellschaft „abakus solar Power“. Diese Gesellschaft wird künftig Kapital in Projekte der abakus solar AG investieren. Das Gesamtinvestitionsvolumen seitens Crédit Agricole Private Equity beläuft sich auf 10 Millionen Euro. Mit Standorten in Gelsenkirchen (Hauptsitz), Köln, München und Berlin ist abakus solar Entwickler und Errichter von PV-Kraftwerken auf Dächern sowie Solarparks auf der Freifläche und betreibt Großhandel mit
SoWiTec findet in der spanischen Großbank Santander Investor für 700 MW Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks 23. Januar 2012 Werbung Die SoWiTec projekt operation GmbH beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Planung und dem Bau von Windparks. Die Projekte werden von der Standortsuche über den Abschluss der Nutzungsverträge, Durchführung des Baugenehmigungsverfahren und des Netzanschlussvertrages bis zur technischen Bauleitung und Inbetriebnahme geplant und umgesetzt. Die schlüsselfertigen Projekte zeichnen sich durch gute Wirtschaftlichkeit und termingerechte Umsetzung aus. Qualifizierte Mitarbeiter der SoWiTec projekt können auf 15 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Dies gewährleistet eine sorgfältige und umfassende Realisierung aller Planungsphasen. Santander finanziert mexikanische SoWiTec-Windparks mit 700 MW Leistung Sonnenbühl, Deutschland / Mexiko-Stadt, Mexico - Die SoWiTec operation GmbH hat mit der Santanter Capital Structuring
Neuer Präsident für Vestas Zentral-Europa Windenergie Wirtschaft 23. Januar 2012 Werbung Vestas: Rieks wird Offshore-Chef, Schmitz neuer Central-Europe-Präsident Aarhus, Dänemark - Der ehemalige Chef von Vestas Central Europe Hans Jörn Rieks wird den Geschäftsbereich Offshore beim dänischen Windenergieanlagen-Hersteller übernehmen. Ab dem 1. Februar besetzt dann Dr. Wolfgang J. Schmitz die freigewordene Position des Präsidenten Central Europe. Rieks: neue strategische Partner finden Zu den Aufgaben von Rieks zählen der Aufbau strategischer Partnerschaften und die Entwicklung von Offshore-Turbinen der nächsten Generation. Der 1961 geborene Däne arbeitet seit 1993 bei Vestas und zählt die Suche nach strategischen Partnern für die weitere Entwicklung des Potenzials der Offshore-Windenergie zu seinen wichtigsten Aufgaben. Vestas wolle ein führender Player im Offshore-Bereich
Breiter Energiemix in privaten Haushalten / Industrie ist größter Stromverbraucher Erneuerbare & Ökologie 23. Januar 2012 Werbung AG Energiebilanzen legt neue Anwendungsbilanz vor. Berlin/Köln (23.01.2012) - Die privaten Haushalte in Deutschland sichern ihre Energieversorgung durch einen breiten Energiemix und nutzen verstärkt erneuerbare Energien. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Bilanz zur Energieanwendung in Deutschland der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Den größten Anteil an der Energieversorgung der rund 40 Millionen deutschen Haushalte hat mit knapp 40 Prozent das Erdgas. Mineralöl und Strom decken jeweils etwa ein Fünftel. Mit deutlichem Abstand folgen die Fernwärme (rund 7 Prozent) und die Kohle (knapp 2 Prozent). Der Anteil erneuerbarer Energien steigt kontinuierlich und erreichte 2010 einen Anteil von über 11 Prozent. Rund 90 Prozent des