Leutkirch: Solarpark mit einer Fläche von 101.000 m² in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Januar 201214. Januar 2012 Werbung Zehn Hektar große Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen - Bürger können und sollen sich beteiligen. In Leutkirch im württembergischen Allgäu, dort wo im Jahr 2011 die meisten Sonnenstunden gemessen wurden, ist jetzt folgerichtig einer der größten Solarparks Baden-Württembergs offiziell in Betrieb genommen worden. Schon seit Jahren führt Leutkirch die Solar-Bundesliga der Mittelstädte souverän an. Mit der neuen Anlage wird der Vorsprung sicherlich weiter steigen. „Wir nutzen schon seit vielen Jahren die Sonne“, erklärte dazu Hans-Jörg Henle, Leutkircher Oberbürgermeister. Er verwies darauf, dass gar nicht so maßgeblich die Stadt, sondern die Bürger für die herausragende Stellung der Stadt im Solarbereich verantwortlich seinen. Auch
Simonsfeld: Technische Verfügbarkeit von Windkraftwerke 2011: 98,67 Prozent Windenergie Wirtschaft 15. Januar 201215. Januar 2012 Werbung Die technische Verfügbarkeit unserer Windkraftwerke lag im Vorjahr neuerlich im Spitzenfeld: Unsere österreichischen Windparks waren im Jahresdurchschnitt zu 98,66 % technisch verfügbar, unsere beiden bulgarischen Windkraftwerke zu 99,08%. Die technische Verfügbarkeit aller Windkraftwerke im Gesamtunternehmen lag bei 98,67 % - ein Top-Ergebnis im internationalen Maßstab. „Damit konnte die technische Verfügbarkeit gegenüber 2010 deutlich gesteigert werden“, freut sich Markus Winter, Leiter der Technik, über die aktuellen Zahlen: „Verantwortlich dafür waren vor allem die neue Instandhaltungsstrategie mit 24 Stunden - Anlagenüberwachung und die abgeschlossenen Vollservice-Verträge mit Vestas.“ Dieter Schreiber, Leiter der Monitoring Abteilung, bekräftigt:“Präventive Instandhaltung zahlt sich aus. Ein Beispiel: Im Vorjahr musste sowohl
CNN wird am 19.1. 2012 um 20 Uhr weltweit über die Offshore-Entwicklung berichten Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 15. Januar 201214. Januar 2012 Werbung CNN wird am 19.1. 2012 um 20 Uhr weltweit über die Offshore-Entwicklung und den damit verbundenen Wandel in Bremerhaven berichten. Am 11.01.2012 hat der Nachrichtensenders CNN Bremerhaven besucht. Bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS und dem Hersteller von Stahl-Offshore-Fundamenten WeserWind, sowie bei AREVA Wind hat sich ein Team des CNN über die Produktion der Offshore-Windenergie in Bremerhaven zu informiert. „Quest Means Business“, die Spezialausgabe der Sendung von CNN wird aus Berlin gesendet und über die Offshore-Windenergie mit ihren Partnern und Strukturen berichten. Auch der Aufstieg Bremerhavens zu einem der ganz großen Basishäfen wird beleuchtet. Hier erstellt WeserWind die Stahlfundamenten für Offshore-Windturbinen und AREVA produziert