Ergebnisse einer Studie zur Energieeffizienz von Offshore Versorgungsschiffen Offshore Windenergie 23. Januar 2012 Werbung Ergebnisse einer Studie zur Energieeffizienz von Offshore Versorgungsschiffen werden auf Offshore Support Vessels Summit veröffentlicht. London (ots/PRNewswire) - Im Rahmen der Vorbereitungen auf den Offshore Support Vessels Summit 2012 [http://www.osvsummit.com/Event.aspx?id=658858&utm_campai gn=PRNewswire&utm_medium=web&utm_source=PRNewswire&utm_content=Homepa ge&MAC=21087.001_News ] wurde von Oil and Gas IQ eine neue Studie durchgeführt, bei der mehr als 200 Offshore-Schifffahrtsexperten gebeten wurden, ihre Ansichten zur Energieeffizienz von Offshore-Versorgungsschiffen (Offshore Support Vessels, OSVs) darzulegen. Die Studie zeigt, dass ganze 87,5 % der Branchenexperten der Ansicht sind, dass energieeffiziente OSVs die Zukunft der Offshore-Schifffahrtsindustrie darstellen werden. Gerade einmal 12,5 % sind der Ansicht, dass der Energieverbrauch ähnlich oder unverändert bleiben wird. Die Branche befindet sich eindeutig
Abu Dhabis Ökokonzern Masdar prüft den Einstieg in einen deutschen Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Windenergie 23. Januar 201222. Januar 2012 Werbung Deutscher Markt reizt Abu Dhabis Ökokonzern Masdar. Das Staatsunternehmen Masdar prüft den Einstieg in einen deutschen Offshore-Windpark. Nur die Zweifel an einer nachhaltiger Rendite bremsen die Pläne. Masdars Interesse an deutschen Windparks auf hoher See ist ein gutes Zeichen für die Windbranche und die Politik: Ohne Offshore-Windkraft kann die Energiewende nicht gelingen. Bis 2030 sollen Tausende Windräder 15 Prozent des in Deutschland benötigten Stroms vom Meer liefern. Für das Großprojekt braucht die Politik private Investitionen - doch diese fehlten in den vergangenen Jahren. Zuletzt zeichnete sich aber Besserung ab: Bereits drei Finanzinvestoren haben binnen weniger Monate Offshore-Projekte gekauft, darunter Blackstone. lesen Sie mehr
USA: Anti-Dumping-Untersuchungen gegen chinesische Windenergie-Produkte Windenergie Wirtschaft 23. Januar 201222. Januar 2012 Werbung Gestern hat das US-Handelsministerium Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Untersuchungen gegen chinesische Windenergie-Produkte gestartet. Vier chinesische Unternehmen sind betroffen. Sie haben sich bereits Anwälte genommen und sind auf die Untersuchungen vorbereitet. Wieder einmal leiten die USA Untersuchungen gegen chinesische Produkte aus der Branche der sauberen Energien ein. Schon im Jahr 2011 hatten vor allem chinesische Solarbatteriehersteller unter deratigen Untersuchungen zu leiden. Lesen Sie mehr auf german.china.org.cn
Demonstration „Wir haben es satt!“ – 23.000 verlangen von Merkel Neuausrichtung der Agrarpolitik Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 23. Januar 201222. Januar 2012 Werbung Verbraucherinnen und Verbraucher, Umweltorganisationen, Tierschützerinnen und Tierschützer, Imkerinnen und Imker, entwicklungspolitische Gruppen, Bäuerinnen und Bauern fordern Bauernhöfe statt Agrarindustrie. Bundesregierung soll Zukunft der Landwirtschaft sichern. Berlin: 23.000 Menschen haben heute in Berlin gegen Lebensmittelskandale, Gentechnik im Essen und Tierquälerei in Megaställen und für eine bäuerliche, ökologische und zukunftsfähige Landwirtschaft demonstriert. Verbraucher, Umwelt- und Tierschützer, Imker, Bäuerinnen und Bauern sowie entwicklungspolitische Gruppen zogen unter dem Motto „Wir haben es satt! – Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ zum Kanzleramt und verlangten von Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Neuausrichtung der Landwirtschaftspolitik. Die Veranstalter werfen der Bundesregierung vor, bei der Reform der EU-Agrarpolitik vor allem Unterstützer und Steigbügelhalter