Google deckt sich mit CO2-freiem Windstrom von Ørsted ein Kooperationen Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Ørsted und Google unterzeichnen ersten Stromabnahmevertrag in den USA (WK-intern) - Google hat mit Ørsted einen Stromabnahmevertrag (PPA) über 150 MW unterzeichnet, um erneuerbare Energie aus dem Windpark Helena für die nächsten 15 Jahre zu kaufen, eine Partnerschaft, die auf Ørsteds wachsendem Portfolio an erneuerbaren Energien in den USA aufbaut. Das Projekt in Bee County, Texas, wurde Mitte 2022 in Betrieb genommen und versorgt das Servicegebiet South ERCOT mit kostengünstigem Strom, der ausreicht, um schätzungsweise 90.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Dies ist die erste Vereinbarung zwischen Google und Ørsted in den USA und die zweite Vereinbarung weltweit. Beide Stromabnahmeverträge werden zu Googles
Nachhaltigere Schifffahrt dank Biotreibstoff: 17 Unternehmen beteiligen sich an „Switch to Zero“-Kampagne Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 3. April 2023 Werbung 17 Unternehmen beteiligen sich an Aktion zur nachhaltigeren Gestaltung der Schifffahrt mit Biotreibstoff (WK-intern) - 17 Unternehmen werden dieses Jahr zusammen 2023 Tonnen CO2 einsparen, indem sie einige Schiffe der Reederei Samskip mit Biotreibstoff betanken. Unternehmen, die ihre Güter per Schiff importieren oder exportieren, haben in der Regel wenig Einfluss auf die Treibstoffwahl der (Container-)Reederei. GoodShipping sorgt mit dem Konzept „Insetting“ dafür, dass sich das ändert: Im Dezember haben der Hafenbetrieb Rotterdam und GoodShipping die Kampagne „Switch to Zero“ angekündigt. Damit wollen sie Unternehmen dazu anregen, ihre Seefracht mit nachhaltigem Treibstoff transportieren zu lassen. Beim „Insetting“ wird der CO2-Ausstoß dadurch gesenkt, dass die Schifffahrtsindustrie
Oslo: Aker BP und OMV erhalten Lizenz für CO2-Speicherung Kooperationen Ökologie Technik 3. April 2023 Werbung Aker BP ASA und OMV (Norge) AS haben eine Kooperationsvereinbarung zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS–carbon capture and storage) abgeschlossen und eine Lizenz gemäß CO2-Speichervorschriften auf dem norwegischen Kontinentalschelf erhalten. (WK-intern) - „Wir gehen davon aus, dass CCS eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Energiezukunft spielen wird, und der norwegische Kontinentalschelf bietet ein erhebliches Potenzial für die Kohlenstoffspeicherung. Als führender Betreiber auf dem norwegischen Kontinentalschelf ist Aker BP gut positioniert, um eine aktive Rolle in diesem Bereich zu übernehmen. Diese Lizenzvergabe bietet uns die Möglichkeit, sowohl das technische als auch das wirtschaftliche Potenzial der Kohlenstoffspeicherung zu erheben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit
KfW IPEX-Bank mit starkem Geschäftsjahr 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 3. April 2023 Werbung „Trotz erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen und dynamischer geopolitischer Entwicklungen kann die KfW IPEX-Bank auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken“, fasst Belgin Rudack, seit 1. April 2023 CEO der KfW IPEX-Bank, zusammen. (WK-intern) - „Mit Neuzusagen in Höhe von 18,1 Mrd. EUR untermauern wir die exzellente Marktposition der KfW IPEX-Bank als Partner der deutschen und europäischen Industrie und Wirtschaft – wir konnten unsere Kunden dabei unterstützen, auch in schwierigen Zeiten wichtige Investitionen zu tätigen. Von den Neuzusagen entfielen 17,5 Mrd. EUR (2021: 13,0 Mrd. EUR) auf das originäre Kreditgeschäft und 0,6 Mrd. EUR (2021: 0,6 Mrd. EUR) auf Mittel zur Refinanzierung von Banken aus dem
Absichtserklärung unterzeichnet: DB Schenker übernimmt 100 eActros LongHaul in seinen Fuhrpark E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 3. April 2023 Werbung DB Schenker strebt Net Zero Ziel bis 2040 an – eActros LongHaul wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie (WK-intern) - Batterieelektrische Sattelzugmaschine für den Fernverkehr mit rund 500 km Reichweite ab 2024 serienreif Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services bei Mercedes-Benz Trucks: „DB Schenker ist für uns ein wichtiger und langjähriger Partner, der im Verteilerverkehr unsere E-Lkw bereits erfolgreich einsetzt. Umso mehr freuen wir uns, dass das Unternehmen mit dem batterieelektrischen eActros LongHaul auch im Fernverkehr auf einen Lkw mit Stern setzen wird.“ Cyrille Bonjean, Head of Land Transport bei DB Schenker Europe: „Mit dem sukzessiven Ausbau unserer elektrischen Flotte können wir unser Ziel
NKT erhält Liefervertrag für den Offshore-Windpark Hornsea 3 in Großbritannien Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung NKT hat einen Liefervertrag für die Lieferung des Hochspannungs-DC-On- und Offshore-Exportkabelsystems für das Projekt Hornsea 3 erhalten, das von Ørsted entwickelt wird. Für NKT hat der endgültige Auftrag einen geschätzten Auftragswert von ca. 500 Mio. EUR an Marktpreisen (ca. 400 Mio. EUR an Standardmetallpreisen). Der Vertrag umfasst die Konstruktion, Herstellung, Verbindung und den Abschluss des Export-Stromkabelsystems für Hornsea 3, das zwei Stromkreise mit einer Trassenlänge von ca. 170 km 320-kV-DC-Offshore-Kabel und 50 km 320-kV-DC-Onshore-Kabel umfassen wird B. vier Stromkreise für eine 1,5 km lange Strecke von 400-kV-Wechselstrom-Landkabeln. Das DC-System verbindet die Windturbinen mit dem Umspannwerk, während die AC-Kabel das Umspannwerk mit dem nationalen
GE Renewable Energy wählt Eastgate Engineering zur Unterstützung des Windparkprojekts Dogger Bank aus Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung Die Vormontage der Türme und Gondeln für die zukünftigen Haliade-X-Turbinen im Offshore-Windpark Dogger Bank beginnt Die Arbeiten umfassen mechanische und elektrische Tätigkeiten für die Vormontage der Türme und Gondeln Die Auszeichnung unterstützt etwa 90 lokale Arbeitsplätze im Zusammenhang mit mehrjährigen Bemühungen zur Installation, Prüfung und Inbetriebnahme des Windparks Dogger Bank Das Projekt wird nach Fertigstellung der größte Offshore-Windpark der Welt sein (WK-intern) - Teesside, UK – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass Eastgate Engineering mit Sitz in Billingham, Teesside, ausgewählt wurde, um mechanische und elektrische Aktivitäten für die Vormontage der Türme und Gondeln für die zukünftigen Haliade-X-Turbinen bereitzustellen im Offshore-Windpark Dogger Bank eingesetzt. Der
Hogan Lovells berät Enpal bei der Verbriefung von Solarkrediten Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 30. März 2023 Werbung Hogan Lovells berät Enpal bei der Verbriefung von Solarkrediten aus Ratenkaufverträgen in Höhe von 356 Millionen Euro für das erste deutsche Solar-ABS für Wohngebäude (WK-intern) - Unter der Leitung des Frankfurter Partners Dr. Dietmar Helms und Counsel Johannes Rothmund hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das in Berlin ansässige Greentech-Unternehmen Enpal B.V. bei der ersten verbrieften Solarfinanzierung für Wohngebäude in Deutschland beraten. Das Transaktionsvolumen beläuft sich auf 356 Millionen Euro. Enpal hat sich dazu mit der globalen Investmentbank Citi, einem der führenden Akteure auf dem US-amerikanischen Markt für Solar-ABS für Privathaushalte, sowie mit M&G Investments, einem führenden Vermögensverwalter mit Sitz im Vereinigten Königreich
Engineering für den ägyptischen Windpark „Gulf of Suez“ Finanzierungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Industrie Service: Bauqualität in Afrikas größtem Windpark wird überwacht. (WK-intern) - Gemeinsam mit dem internationalen Beratungskonzern COWI übernimmt TÜV NORD das Owner’s Engineering für den ägyptischen Windpark „Gulf of Suez“ an der Küste des Roten Meers. COWI wird dabei das Projektmanagement und die Designprüfung ausführen, während TÜV NORD für alle Dienstleistungen vor Ort, wie die bauliche, mechanische und elektrische Qualitätsüberwachung, verantwortlich sein wird. Mit 500 MW Leistung ist das Projekt von AMEA Power, einem führenden Entwickler im Bereich Erneuerbare Energien, der größte Windpark in Afrika. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit von COWI und TÜV NORD in diesem Projekt, das Teams aus beiden
Nor-Shipping startet Ocean Campus in Partnerschaft mit der World Maritime University Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 30. März 2023 Werbung Nor-Shipping startet eine neue Initiative, um die Pipeline neuer Talente zu stärken und zu unterstützen, die in die Welt des See- und Ozeangeschäfts eintreten. (WK-intern) - Der getaufte Ocean Campus, die spezielle „Insel“ aus Ausstellungsständen, wird die weltweit führenden maritimen Universitäten und Hochschulen präsentieren, die Möglichkeiten für potenzielle Studenten hervorheben und gleichzeitig daran arbeiten, die Lücke zwischen Arbeitgebern und den Talenten von morgen zu schließen. Die World Maritime University (WMU) in Schweden, das Exzellenzzentrum der IMO für postgraduale Ausbildung, ist der Hauptpartner des Ocean Campus sowohl für die diesjährige Veranstaltung, die vom 6. bis 9. Juni stattfindet, als auch für Nor-Shipping 2025. Grundlegende
VARD Electro AS und The Switch unterzeichnen Vertrag über Multi-Millionen-Euro-Projekt für Schiffssysteme Kooperationen Mitteilungen Technik 30. März 2023 Werbung VARD Electro AS treibt Gleichstromverteilung voran und unterzeichnet Multi-Millionen-Euro-Projekt mit Yaskawa Environmental Energy / The Switch (WK-intern) - Vard Electro, ein weltweit anerkannter Anbieter von elektrischen Schiffssystemen, hat mit Yaskawa Environmental Energy / The Switch einen Vertrag über mehrere Millionen Euro unterzeichnet, um vollständige Gleichstromverteilungssysteme zusammen mit seinen hochmodernen Schutzgeräten zu liefern. Als Teil der Vereinbarung wird Vard Electro seinen Kunden High-End-Design- und Engineering-Dienstleistungen anbieten können, die zukunftsweisende DC-Verteilungslösungen nutzen. Es wird auch die neueste Technologie erhalten, um ein extrem kompaktes System mit einem Bruchteil der Transformatoren im Vergleich zu einem herkömmlichen System bereitzustellen. „Wir schätzen den innovativen Ansatz der DC-Verteilungsprodukte von The
Saudi-Arabien: Das Ministerium für Industrie und Bodenschätze erteilt im Januar 2023 124 Industrielizenzen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. März 2023 Werbung Das Ministerium für Industrie und Bodenschätze gab die Erteilung von 124 neuen Industrielizenzen im Januar 2023 bekannt. (WK-intern) - Die Lizenzen wurden auf fünf Industriekategorien verteilt, wobei 29 Lizenzen für die Lebensmittelherstellung, 18 Lizenzen für die Produktion von nichtmetallischen Mineralien und 12 erteilt wurden Lizenzen für die Herstellung von Chemikalien und chemischen Produkten, 11 Lizenzen für die Herstellung von Metallprodukten (ohne Maschinen und Ausrüstung) und 8 Lizenzen für die Herstellung von Gummi- und Kunststoffprodukten. Daten des Ministeriums zeigten auch, dass sich die Investitionen in neue Lizenzen für den Monat Januar 2023 auf 2,4 Milliarden Rial beliefen, wobei kleine Unternehmen 86 % der