Nachhaltigere Schifffahrt dank Biotreibstoff: 17 Unternehmen beteiligen sich an „Switch to Zero“-Kampagne Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 3. April 2023 Werbung 17 Unternehmen beteiligen sich an Aktion zur nachhaltigeren Gestaltung der Schifffahrt mit Biotreibstoff (WK-intern) - 17 Unternehmen werden dieses Jahr zusammen 2023 Tonnen CO2 einsparen, indem sie einige Schiffe der Reederei Samskip mit Biotreibstoff betanken. Unternehmen, die ihre Güter per Schiff importieren oder exportieren, haben in der Regel wenig Einfluss auf die Treibstoffwahl der (Container-)Reederei. GoodShipping sorgt mit dem Konzept „Insetting“ dafür, dass sich das ändert: Im Dezember haben der Hafenbetrieb Rotterdam und GoodShipping die Kampagne „Switch to Zero“ angekündigt. Damit wollen sie Unternehmen dazu anregen, ihre Seefracht mit nachhaltigem Treibstoff transportieren zu lassen. Beim „Insetting“ wird der CO2-Ausstoß dadurch gesenkt, dass die Schifffahrtsindustrie
Statistiken zeigen: Energiewende verläuft im Schneckentempo Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 8. Oktober 2015 Werbung Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2015 (WK-intern) - Mit den wesentlichen und aktuellsten Statistiken rund um die Energiewende präsentiert der Österreichische Biomasse-Verband die „Basisdaten Bioenergie Österreich 2015“. Über 70 Schaubilder und Tabellen zeigen Daten zu Energie allgemein, zu Wärme aus Biomasse, Ökostrom und Biotreibstoffen sowie zur Preisentwicklung am Energiesektor. Dazu kommen Kapitel zu den Themen Fossile Energien, Klimawandel, Wald und Holz sowie zu Biomasse-Potenzialen. Höchste CO2-Emissionen in Geschichte der Menschheit Dem Bioenergie-Almanach kann man eine Menge Informationen entnehmen: Zum Beispiel, dass die globalen CO2-Emissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe 2013 mit 36 Gigatonnen den höchsten Wert in der Geschichte der Menschheit erreicht haben. In Österreich
NASA und DLR: Gemeinsame Forschungsflüge mit Biotreibstoff Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 13. Mai 2014 Werbung Biotreibstoffe bieten eine Perspektive den CO2-Abdruck der Luftfahrt zu senken sowie mögliche ungünstige Klimaeinflüsse von Partikelemissionen und Kondensstreifen zu reduzieren. Diesem weltweit aktuellen Forschungsthema widmen sich die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie das kanadische National Research Council (NRC) bei gemeinsamen Flugversuchen vom 7. bis 16. Mai 2014 in Kalifornien. (WK-intern) - In typischen Reiseflughöhen werden die Emissionen eines Biotreibstoff-Kerosin-Gemisches sowie dessen Auswirkungen auf die Bildung und Eigenschaften von Kondensstreifen vermessen. Die von der NASA geleitete Flugkampagne umfasst mehr als einhundert beteiligte Wissenschaftler und Techniker. Vier Forschungsflugzeuge sind im Einsatz, darunter die Falcon 20-E des