GEO-NET errichtet Windmessmast zur Forschung fürs Binnenlandstandorte Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. September 2022 Werbung 200 m hoher Referenzwindmessmast für Forschung, Entwicklung und LiDAR- Verifikation von GEO-NET bei Hannover (WK-intern) - GEO-NET hat einen neuen 200 m Windmessmast zur Verifikation von LiDAR- und SoDAR-Geräten in der Nähe von Hannover errichtet. Der Standort eignet sich aufgrund seiner Lage besonders für die Verifikation, da er frei vom Wind angeströmt wird und auch für Binnenlandstandorte und die großen Nabenhöhen aktueller Windturbinen eine repräsentative Verifikation ermöglicht. Die guten Windverhältnisse sorgen für eine zügige Durchführung der Verifikation. Größer, höher, stärker – was im Sport gilt, gilt auch für die Windbranche. Mit größeren Nabenhöhen, größeren Rotoren und leistungsstärkeren Generatoren werden Windturbinen immer effizienter, Windstrom immer
CATL und BMW Group schließen Rahmenvertrag über die Lieferung von Zylinderbatterien E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 11. September 2022 Werbung CATL und die BMW Group gaben heute eine mehrjährige Vereinbarung über die Lieferung von zylindrischen Batteriezellen bekannt, die ab 2025 die neue Serie von Elektromodellen der NEUE KLASSE des deutschen Automobilherstellers antreiben werden. (WK-intern) - Gemäß der Vereinbarung wird CATL die BMW Group mit den neuen zylindrischen Batteriezellen beliefern, die einen Standarddurchmesser von 46 Millimetern haben und in zwei der künftigen Batteriewerke von CATL in China und Europa mit einer Jahreskapazität von jeweils bis zu 20 GWh für die BMW Group produziert werden. Die sechste Generation der BMW eDrive Technologie, die in der NEUE KLASSE zum Einsatz kommt, wird von den neuen
Wirtschafts- und Justizministerien berufen sich bei Recht auf Umwelt- und Klimaschutz auf EuGh Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 10. September 2022 Werbung Bundesminister*in Buschmann und Staatssekretär*in Brantner würdigen die Bedeutung des Europäischen Gerichtshofs für die Entwicklung der europäischen Rechtsgemeinschaft (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) haben gemeinsam zu einer Fachkonferenz zu Ehren des 70-jährigen Bestehens des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) eingeladen. Zu diesem Anlass diskutierten der Präsident*in, Lenaerts, und die deutschen Mitglieder des Gerichtshofs mit Präsident*in und Vizepräsident*in des Bundes-Verfassungsgerichts und weiteren Mitglieder*innen des Bundesverfassungsgerichts und der Bundesgerichte sowie Vertreter*innen von Wissenschaft und Praxis über aktuelle Herausforderungen des Dialogs zwischen dem EuGH und den nationalen Gerichten, darunter auch die Frage nach einem Recht auf
Meyer Werft macht den nächsten Schritt zum klimaneutralen Schiff Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 9. September 2022 Werbung Papenburg - Als weltweit erstes System seiner Art hat das methanolbetriebene Brennstoffzellensystem des strategischen Partners der MEYER WERFT, Freudenberg e-Power Systems, eine Klassenzulassung erhalten. (WK-intern) - Damit kann das System nun auf Seeschiffen eingesetzt werden und bildet einen wichtigen Entwicklungsschritt hin zu neuen maritimen Energiesystemen und einer klimafreundlichen Schifffahrt. In mehr als 15-jähriger Entwicklungsarbeit hat die MEYER Gruppe bereits mehrere Entwicklungsschritte gemacht: In den Forschungsprojekten Pa-X-ell und Pa-X-ell2 hat das Unternehmen zunächst den Einsatz von Brennstoffzellen auf See und anschließend die Integration in ein Schiffssystem erforscht und entwickelt. Nach Versuchen mit anderen Partner arbeitet die MEYER Gruppe mit Freudenberg e-Power Systems als strategischem
Griechenland will Europa mit Gas versorgen Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 6. September 20226. September 2022 Werbung Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung Europas: RINA und Asprofos erhalten Auftrag für Alexandroupolis FSRU (WK-intern) - Athen - RINA, das multinationale Inspektions-, Zertifizierungs- und Beratungsunternehmen für Ingenieurwesen, hat in Partnerschaft mit Asprofos, einem führenden griechischen Ingenieurbüro mit umfassender Erfahrung in der Energieinfrastruktur, einen Vertrag über die Bereitstellung von Projektmanagement-Beratungsdiensten (PMC) für Alexandroupolis abgeschlossen. Independent Natural Gas System (INGS) entwickelt von der griechischen Gesellschaft Gastrade S.A., zu deren Anteilseignern Frau E. Copelouzou, GasLog Cyprus Investments Ltd., DEPA Commercial S.A., Bulgartransgaz EAD und DESFA S.A. gehören. Das Projekt wird die Sicherheit und Diversifizierung der Gasversorgung in der Region Südosteuropa erhöhen und ergänzen. Es wird aus
King Steel und Siemens bringen Taiwan an die Spitze der umweltfreundlichen Produktion Kooperationen Ökologie Technik 5. September 2022 Werbung King Steel schließt sich mit Siemens zusammen, um Taiwan an die Spitze der umweltfreundlichen Produktion zu bringen (WK-intern) - Das taiwanesische Produktionsunternehmen und der deutsche multinationale Konzern gehen eine Partnerschaft ein, um die Kohlenstoffemissionen zu verringern und bei den Produktionsprozessen Energie zu sparen Die Taiwan King Steel Machinery Co. und der deutsche multinationale Mischkonzern Siemens haben sich in Zusammenarbeit mit dem Industrieausrüster Ruhyih Automation zusammengetan, um mit der Integration von digitalen Zwillingstechnologien in Spritzgießmaschinen zu beginnen. Die Vereinbarung gewährleistet eine Energie- und Kohlenstoffreduzierung in der gesamten Branche, indem sie die Energieeffizienz von Beginn des Produktionsprozesses an berücksichtigt. Mit dieser Vereinbarung werden die drei
Mainova AG und GP JOULE bauen einen der größten deutschen Solarparks Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 2. September 2022 Werbung Baubeginn an einem der größten deutschen Solarparks (WK-intern) - Vorzeigeprojekt in der Uckermark: Dort entsteht das 180 MW-Projekt “Boitzenburger Land” GP JOULE ist Generalunternehmer eines der größten Projekte im Bereich Erneuerbare Energien: Für den Solarpark des Unternehmers Dietrich Twietmeyer in den Ortsteilen Kuhz und Wichmannsdorf der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land (Landkreis Uckermark) übernimmt das Unternehmen im Rahmen eines EPC-Vertrages sowohl die technische Anlagenplanung und die Bauausführung der PV-Anlagen als auch den Bau des Umspannwerks und der Trasse zum Netzverknüpfungspunkt. GP JOULE EPC ist verantwortlich für alle Leistungen bis zum Netzanschluss und der erfolgreichen Einspeisung ins Hochspannungsnetz, liefert alle Systemkomponenten und verantwortet den reibungslosen Bauablauf.
Bundeswirtschaftsministerium fördert erstmals Dekarbonisierungsprojekt für Chemieproduktion Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 2. September 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert erstmalig ein Projekt, das klimafreundliche Alternativen zum Einsatz fossiler Energie in der Chemieindustrie erproben soll. Bau einer weltweit ersten Demonstrationsanlage durch BASF SE mit rund 14,8 Millionen Euro gefördert KEI begleitet Konzern auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität (WK-intern) - Mithilfe der Förderung in Höhe von insgesamt rund 14,8 Millionen Euro ist nun der Bau der weltweit ersten Demonstrationsanlage für elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) gestartet. Der Chemiekonzern BASF SE will zusammen mit zwei Partnern durch die entwickelte Technologie einen der größten CO2-Verursacher beseitigen. Dies erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Dekarbonisierung in der Industrie“. Betreut wird das
Energieunabhängigkeit: TES, E.ON und ENGIE planen gemeinsames 5. LNG-Terminal fürs BMWK Behörden-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 2. September 2022 Werbung Partnerschaft zwischen TES, E.ON und ENGIE für den Betrieb des fünften Importterminals für schwimmende Regasifizierungsanlagen in Deutschland Ab dem 1. September wird TES das fünfte FSRU Deutschlands in Zusammenarbeit mit den beiden anderen globalen Unternehmen E.ON und ENGIE betreiben Das FSRU, das für einen Zeitraum von fünf Jahren von Excelerate Energy (NYSE: EE) gechartert wird, und die damit verbundenen LNG-Lieferverpflichtungen, werden die europäische Energieunabhängigkeit beschleunigen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit Deutschlands erhöhen Das FSRU-Importterminal wird das Wasserstoffterminal von TES in Wilhelmshaven voranbringen, das im Jahr 2025 in Betrieb gehen soll (WK-intern) - Tree Energy Solutions (TES), E.ON und ENGIE wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Toyota, GP JOULE und CaetanoBus arbeiten beim Ausbau grüner Wasserstoffmobilität zusammen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 1. September 2022 Werbung Der Automobilkonzern Toyota, Fahrzeughersteller CaetanoBus und Energiedienstleister GP JOULE vereinbaren eine Zusammenarbeit zum Ausbau grüner Wasserstoffmobilität. Gemeinsame Ökosysteme für grüne Wasserstoffmobilität Integrierte Lösungen in Zusammenarbeit mit GP JOULE und CaetanoBus (WK-intern) - Gemeinsam entwickeln die drei Partner integrierte Wasserstoff-Lösungen, um die alternative Antriebstechnik in verschiedenen Verkehrsträgern und Fahrzeugflotten einzusetzen. Lokale Wasserstoff-Ökosysteme für vielfältige Mobilitätsanwendungen sollen dabei die Dekarbonisierung des Verkehrs vorantreiben. Durch die Zusammenarbeit sollen sowohl das Wasserstoffangebot als auch die Fahrzeugnachfrage gefördert werden. Mit ihrem komplementären Fachwissen decken die beteiligten Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffmobilität ab – von der Produktion von „grünem“ Wasserstoff über dessen Verteilung und Betankungsinfrastruktur bis hin zum Einsatz in verschiedenen
Ein schneller Hochlauf von Wasserstoff kann nur mit der passenden Infrastruktur gelingen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 1. September 2022 Werbung BDEW zur Veröffentlichung des EnWG-H2-Berichts 2022 (WK-intern) - EnWG-H2-Bericht definiert Kriterien zur Berücksichtigung von Wasserstoff-Projekten in der zukünftigen Wasserstoffnetzplanung sowie Anforderungen zur Ermittlung von Ausbaumaßnahmen. Die Gas-Versorgung in Deutschland kann bereits heute in einer ganzen Reihe von Anwendungsfällen auf Wasserstoff umgestellt werden. Konzepte zur Versorgung mit Wasserstoff stehen bereits in den Startlöchern und werden durch die Infrastrukturbetreiber schrittweise über die verschiedenen Netzebenen verfeinert. Das zeigt der heute von den Fernleitungsnetzbetreibern Gas veröffentlichte sogenannte EnWG-H2-Bericht. Auch mehrere Energieverbände, darunter der BDEW, haben an dem Bericht mitgewirkt. Zur Veröffentlichung des Berichts erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Um unabhängig von fossilen Energieträgern und damit auch Gasimporten
EDF Renewables Deutschland und TRICERA energy gehen strategische Partnerschaft für Gewerbe- und Industriespeicher ein Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 1. September 2022 Werbung Nach einem umfangreichen Qualifizierungsprozess von EDF Renewables setzte sich die TRICERA energy GmbH als Qualitätsanbieterin durch. (WK-intern) - Dieses Ergebnis unterstreicht die Strategie von TRICERA, technisch ausgefeilte Produkte und kompetitive Batteriespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie am deutschen Markt anzubieten. Batteriespeicher sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende Mit den intelligenten Speichersystemen von EDF Renewables können produzierende Unternehmen ihre Lastspitzen reduzieren, Lastgänge optimieren und dadurch letztlich Energiekosten senken. Insbesondere für Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch wird diese Flexibilität immer wichtiger. Gleichzeitig leisten Batteriespeicher einen relevanten Beitrag zum Gelingen der Energiewende und Versorgungssicherheit aller, weil sie Stromnetze entlasten und Netzbetreibern helfen, das System trotz steigender Anteile erneuerbarer Energien