Werbung Griechenland will Europa mit Gas versorgen Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 6. September 20226. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung Europas: RINA und Asprofos erhalten Auftrag für Alexandroupolis FSRU (WK-intern) – Athen – RINA, das multinationale Inspektions-, Zertifizierungs- und Beratungsunternehmen für Ingenieurwesen, hat in Partnerschaft mit Asprofos, einem führenden griechischen Ingenieurbüro mit umfassender Erfahrung in der Energieinfrastruktur, einen Vertrag über die Bereitstellung von Projektmanagement-Beratungsdiensten (PMC) für Alexandroupolis abgeschlossen. Independent Natural Gas System (INGS) entwickelt von der griechischen Gesellschaft Gastrade S.A., zu deren Anteilseignern Frau E. Copelouzou, GasLog Cyprus Investments Ltd., DEPA Commercial S.A., Bulgartransgaz EAD und DESFA S.A. gehören. Das Projekt wird die Sicherheit und Diversifizierung der Gasversorgung in der Region Südosteuropa erhöhen und ergänzen. Es wird aus einer dauerhaft verankerten Floating Storage Regasification Unit (FSRU) und einem 28 km langen Pipelinesystem bestehen, das die schwimmende Einheit mit dem griechischen National Natural Gas Transmission System (NNGTS) verbindet. Die FSRU wird im nordöstlichen Teil der Ägäis, etwa 17,6 km südwestlich der Stadt Alexandroupolis im Nordosten Griechenlands, stationiert. Die FSRU wird eine Speicherkapazität von 153.500 m³, eine nominale Gasabgaberate von 625.000 m³/h, entsprechend 5,5 Mrd. m³/Jahr (530 mmscfd) und eine Spitzengasabgaberate (ohne Redundanz) von bis zu 944.000 m³ haben /h, entsprechend 8,3 Mrd. m³/a (800 mmscfd). Das Projekt wird aus eigenen Mitteln mit Kofinanzierung aus öffentlichen Mitteln, der Nationalbank von Griechenland und Eigenkapital finanziert. Öffentliche Mittel werden über das griechische öffentliche Investitionsprogramm (Codes: 2021ΣΕ17510003 und 2021ΣΕ175100040), teilweise durch nationale Beteiligung und teilweise durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), innerhalb des Programmplanungszeitraums 2014-2020 und im Rahmen des operationellen Programms „Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmertum“ bereitgestellt und Innovation 2014-2020 (EPAnEK)“. Dieses Terminal ist ein beschleunigtes Projekt, bei dem die FSRU bis Ende 2023 online gehen soll. RINA und Asprofos werden sicherstellen, dass die vertraglichen Anforderungen des Projekts in Bezug auf erwartete Leistung, Qualität, Sicherheit und Planung erfüllt werden. Neben der Unterstützung des Eigentümers bei der technischen und verwaltungstechnischen Planung und Überwachung werden die beiden Partner durch ein multidisziplinäres Expertenteam, das die unterschiedlichen Anforderungen des Projekts abdeckt, als Schnittstelle fungieren. Leonardo Brunori, Executive Vice President Energy & Mobility bei RINA, erklärt: „Dies ist ein entscheidendes Projekt für die Sicherheit der europäischen Energieversorgung. Die jüngsten Ereignisse haben deutlich gemacht, wie gefährlich es ist, sich für unseren Energiebedarf auf ein einziges Land zu verlassen. RINA hat eine lange und stolze Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von FSRU- und LNG-Projekten weltweit und hat in den letzten fünfzehn Jahren an über 200 gearbeitet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Asprofos bei der Bereitstellung dieses strategisch wichtigen Terminals, das es Europa ermöglicht, den Zugang zu Energie weiter zu diversifizieren.“ Dionysios Belekoukias, Managing Director bei Asprofos, sagt: „Wir freuen uns sehr über den Vertrag und die Zusammenarbeit mit RINA bei diesem wichtigen Projekt. Den Zuschlag erhielten wir aufgrund unserer gebündelten starken technischen Kompetenzen. In den letzten 35 Jahren hat Asprofos umfangreiche Erfahrungen im Erdgassektor gesammelt, da es an allen Phasen des größten Teils des nationalen Erdgassystems Griechenlands beteiligt war, einschließlich des LNG-Terminals in Revithoussa. Wir waren auch aktiv an den meisten Erdgasprojekten beteiligt, die in Griechenland implementiert wurden oder sich in der Entwicklung befinden, wie z. B. Trans Adriatic Pipeline (TAP), IGI Poseidon Pipeline, EastMed Pipeline, und decken Engineering, Umwelt, Genehmigungen, Projektmanagement und Bau ab Management- und Überwachungsdienste. Es gibt nur wenige Unternehmen, die in der Lage wären, die vielfältigen technischen und geografischen Anforderungen des Projekts zu erfüllen.“ Helping Secure Europe’s Energy: RINA and Asprofos Awarded Contract for Alexandroupolis FSRU Athens – RINA, the inspection, certification and consulting engineering multinational, in partnership with Asprofos, a leading Greek engineering consultancy with deep experience in energy infrastructure, have secured a contract to provide project management consultancy (PMC) services for the Alexandroupolis Independent Natural Gas System (INGS), owned and developed by the Greek Company Gastrade S.A. whose shareholders include Ms. E. Copelouzou, GasLog Cyprus Investments Ltd., DEPA Commercial S.A., Bulgartransgaz EAD and DESFA S.A. The project will increase and add security and diversification of gas supplies in the region of Southeast Europe. It will consist of a permanently moored Floating Storage Regasification Unit (FSRU) and a Pipeline system of 28 km connecting the floating unit to the Greek National Natural Gas Transmission System (NNGTS). The FSRU will be stationed in the north-eastern part of the Aegean Sea, approximately 17.6 km SW of the town of Alexandroupolis in Northeast Greece. The FSRU will have a storage capacity of 153,500 m³, a nominal gas send out rate of 625,000 m³/h, corresponding to 5.5 bln m³/y (530 mmscfd) and a peak (without redundancy) gas send out rate of up to 944,000 m³/h, corresponding to 8.3 bln m³/y (800 mmscfd). The Project is being financed through own resources with co-financing from public funds, the National Bank of Greece and shareholder equity. Public funds will be provided through the Greek Public Investment Programme (codes: 2021ΣΕ17510003 and 2021ΣΕ175100040, partly through national participation and partly through the European Regional Development Fund (ERDF), within the 2014-2020 programming period and under the Operational Programme „Competitiveness, Entrepreneurship and Innovation 2014-2020 (EPAnEK)“. This terminal is a fast-track project, with the FSRU scheduled to be online by the end of 2023. RINA and Asprofos will make sure that the contractual requirements of the project in terms of expected performance, quality, safety and planning are met. As well as supporting the owner on technical and managerial planning and oversight the two partners will act as an interface, through a multidisciplinary team of experts covering the different needs of the project. Leonardo Brunori, Executive Vice President Energy & Mobility at RINA, explains: “This is a crucial project for the security of European energy supplies. Recent events have highlighted the danger of relying on a single country for our energy needs. RINA has a long and proud track record of delivering FSRU and LNG projects globally having worked on over 200 in the last fifteen years. We look forward to working together with Asprofos to deliver this strategically important terminal enabling Europe to further diversify access to energy.” Dionysios Belekoukias, Managing Director at Asprofos, says “We are delighted with the contract and to be working with RINA on this important project. We were awarded the contract because of our combined strong technical competencies. Over the last 35 years Asprofos has gained extensive experience in the natural gas sector having been involved in all phases of the majority of the National Natural Gas System of Greece, including the LNG Terminal in Revithoussa. We have also been actively involved in most of the natural gas projects which have been implemented or are under development in Greece such as Trans Adriatic Pipeline (TAP), IGI Poseidon Pipeline, EastMed Pipeline, covering engineering, environmental, permitting, project management, construction management and supervision services. There are few companies that would be able to meet the diverse technical and geographical requirements of the project.” ABOUT Asprofos Asprofos effectively carries out all aspects of small to large-scale oil, gas, environment, power and infrastructure projects from the phase of the initial conceptual design and pre-feasibility studies to the final design implementation (as built) and construction supervision. With average net revenues of 15 million Euros and over 210 employees, Asprofos is a member of HELLENIC PETROLEUM (HELPE). HELPE is one of the few leading energy groups in South-East Europe with activities spanning across the energy value chain. Asprofos has an integral role in supporting HELPE in all of its various investment programs. www.asprofos.gr ABOUT RINA RINA provides a wide range of services across the Energy&Mobility, Marine, Certification, Infrastructure & Real Estate and Industry sectors. With net revenues in 2021 of 533 million Euros, over 4,00 employees and 200 offices in 70 countries worldwide, RINA is a member of key international organizations and an important contributor to the development of new legislative standards. www.rina.org PR: Asprofos / RINA PB: Gastrade ship Weitere Beiträge:Netzstabilität ist wichtiger als abschaltbare Verbraucher über Smart-ZählerABB-Symposium: Die nächsten Stufen für die Umsetzung der EnergiewendeNeuste Zukunfts-Forschung: Der Nationale Klimaweg führt zurück zum Lastenfahrrad und zum Fahrradhand...