Aero Enterprise hat 10.000 Windkraftanlagen inspiziert Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2025 Werbung Wir freuen uns riesig, diese Neuigkeit zu teilen: Aero Enterprise hat nun weltweit über 10.000 Windkraftanlagen inspiziert und/oder Inspektionsdaten verarbeitet! (WK-intern) - Dies ist eine herausragende Leistung – insbesondere, da allein im Jahr 2024 mehr als 7.000 dieser Inspektionen durchgeführt wurden. Die Bewältigung und Verarbeitung dieser enormen Datenmenge wäre ohne die außergewöhnlichen Leistungen und Innovationen unserer Hardware- und Software-Teams nicht möglich. Ein großes Dankeschön an sie! Das exponentielle Wachstum im Jahr 2024 hat es uns ermöglicht, eine noch stärkere Grundlage für zukünftige Entwicklungen zu legen. Freuen Sie sich auf spannende neue Updates, die unsere Services und Produkte im kommenden Jahr einem noch breiteren
Betreiberwechsel bei Windpark-Repowering-Projekt in Baden-Württemberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2025 Werbung Frankfurt/Wörrstadt – Die Engel & Völkers Investment Consulting (EVIC) hat den Betreiberwechsel sowie die strategische Neuausrichtung eines Windparks in Nordost-Baden-Württemberg im Rahmen eines Repowering-Projekts begleitet. (WK-intern) - Der Park, bestehend aus zwei 17 Jahre alten Windenergieanlagen, wurde bisher von BGB-Gesellschaften mit mehreren privaten Anteilseignern betrieben. Übernommen wurde er vom renommierten Projektentwickler JUWI GmbH, der die bestehenden Anlagen durch moderne Windkrafttechnologie ersetzen wird. Bei den Bestandsanlagen handelt es sich um zwei Windenergieanlagen vom Typ REpower MM82 mit einer Leistung von jeweils 2,05 MW. Am Standort baut JUWI aktuell einen Freiflächen-Solarpark und betreibt bereits seit Längerem in der Nachbarschaft den Windpark Freudenberg. Von den bestehenden und
BOREAS Energie und Windkraft Thüringen erweitern Partnerschaft Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Die BOREAS Energie GmbH (BOREAS) hat erfolgreich weitere Anteile an der Betreibergesellschaft für vier Windenergieanlagen im Windfeld Olbersleben, Roldisleben, Ostramondra an die Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG (WKT) veräußert. (WK-intern) - Die vier Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Vestas V 150 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer jährlichen Leistung von 46 GWh können rund 22.000 Haushalte in Thüringen nachhaltig mit Strom versorgen. Die durch BOREAS im Jahr 2022 errichteten Windenergieanlagen werden gemeinsam von den beiden regionalen Unternehmen BOREAS und WKT betrieben, was die Wertschöpfung in der Region sichert. Sämtliche Entscheidungen werden in enger Abstimmung getroffen, wobei die BOREAS Energietechnik GmbH künftig
Nordex Group erhält Großauftrag über 94 MW aus Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Ein kanadischer Projektentwickler hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von 16 Anlagen des Typs N163/5.X für ein Projekt in Nova Scotia beauftragt. (WK-intern) - Der 94-MW-Auftrag umfasst auch den Service der Turbinen für einen Zeitraum von 25 Jahren. Die Nordex Group liefert die Anlagen für den Windpark ab Mitte 2026 mit einer Nennleistung von je 5,9 MW. Die Turbinen werden in der Kaltklimavariante ausgelegt und auf 125-Meter hohen Stahlrohrtürmen errichtet sowie mit dem Nordex Advanced Anti-Icing System für Rotorblätter ausgestattet. Damit ist eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen während der kalten Winterzeit gewährleistet. „Mit dem Auftrag baut die Nordex Group ihre Marktstellung
Smart-Grid-Spezialist envelio kooperiert mit Robotron und deckten gesamte Prozesskette nach §14a EnWG ab Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Smart-Grid-Spezialist envelio kooperiert mit Robotron bei der netzorientierten Steuerung von Niederspannungsnetzen nach §14a EnWG envelio, Europas führender Anbieter von Smart-Grid-Software, startet eine Partnerschaft mit dem Spezialisten für Energiedatenmanagement, der Robotron Datenbank-Software GmbH Gemeinsam setzen die Unternehmen die netzorientierte Steuerung nach §14a EnWG auf der Niederspannungsebene um envelio und Robotron haben die Ende-zu-Ende-Steuerung in einem gemeinsamen Projekt mit SmartOPTIMO bereits erfolgreich unter anderem im Netzgebiet von ENERVIE demonstriert (WK-intern) - envelio, Europas führender Anbieter von Smart-Grid-Software, arbeitet mit dem Spezialisten für Energiedatenmanagement Robotron Datenbank-Software GmbH zusammen. Mit ihrer jeweiligen Expertise gelingt es den kooperierenden Unternehmen, die gesamte Prozesskette der netzorientierten Steuerung nach §14a EnWG abzudecken. In einem
NKT setzt neue Kabel-Monitoring-Plattform zur Überwachung von Land- und Seekabeln ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung NKT launcht neue Monitoring-Lösung zur Überwachung von Stromkabeln (WK-intern) - NKT hat eine integrierte Kabel-Monitoring-Plattform entwickelt, die den kontinuierlichen Betrieb von Land- und Seekabeln unterstützt. Diese Plattform identifiziert proaktiv potenzielle Gefahren wie Fischereiunfälle und vorsätzliche Beschädigungen und hilft dabei, diese zu verhindern. Die innovative digitale Plattform integriert mehrere Sensoren und kombiniert diese mit fortschrittlichen Technologien, um einen umfassenden Überblick über den Zustand von Stromkabeln zu ermöglichen. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Kabelnetze signifikant zu erhöhen. Zu den erfassten Informationen gehören Schiffspositionen, akustische Überwachung, die Tiefe des verlegten Stromkabels unter dem Meeresboden und die Temperatur des Leiters. Durch die Integration und Analyse
CNC Onsite erweitert Vor-Ort-Reparatur von Zahnkränzen auf weitere Windkraftanlagen-Typen Aussteller Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Dank Investitionen in das technische Zentrum und mehr Personal bietet CNC Onsite nun einen erweiterten Service, von dem Betreiber von Windkraftanlagen weltweit profitieren (WK-intern) - VEJLE, Dänemark – CNC Onsite, ein dänischer Experte für mobile Bearbeitung, hat seinen Vor-Ort-Reparaturservice für Zahnkränze erweitert, sodass nun eine Vielzahl gängiger Windkraftanlagen-Typen abgedeckt wird. Da sich die Anordnung der Gondel und der Arbeitsraum um den Gierring unterscheiden, erfordert jeder Anlagentyp eine maßgeschneiderte Maschinenkonfiguration. Mit diesem erweiterten Service kommt CNC Onsite der wachsenden Nachfrage nach einer kosteneffizienten Reparaturlösung als Alternative zum Austausch nach. Durch den Vor-Ort-Service in der Gondel entfällt die Demontage von Rotor und Gondel, sodass kein Kraneinsatz
RWE macht einen wichtigen Schritt bei der Realisierung des deutschen Offshore-Windprojekts Nordseecluster Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung Nordseecluster: Erste Fundamente für deutsches Offshore-Windprojekt von RWE in Eemshaven entladen Eemshaven dient zunächst als Umschlagplatz für 45 Fundamente; jedes wiegt durchschnittlich 1.500 Tonnen – so viel wie 1.000 Kleinwagen 1,6-Gigawatt Nordseecluster entsteht nördlich der Insel Juist; Fundamentinstallation für erste Ausbaustufe beginnt im Sommer; Errichtung der Turbinen in 2026 Inbetriebnahme von Nordseecluster A mit 660 Megawatt in 2027; Nordseecluster B wird ab 2029 zusätzliche 900 Megawatt beisteuern (WK-intern) - Die ersten acht Fundamente sind im niederländischen Basishafen in Eemshaven eingetroffen und wurden erfolgreich entladen. Diese Fundamente sind durchschnittlich etwa 85 Meter lang und wiegen rund 1.500 Tonnen. Das entspricht in etwa dem Gewicht von 1.000 Kleinwagen.
Bürgerinfoveranstaltung zum Windpark Rappeneck im Schwarzwald zur Bürgerbeteiligung Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung Infoveranstaltung zu möglichem Windpark bei Vöhrenbach und Furtwangen: Fünf Windkraftanlagen für den Schwarzwald-Baar-Kreis (WK-intern) - Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova und die SIVENTIS aus Vöhrenbach eine zentrale Rolle. Ein weiterer Baustein auf diesem Weg: Der neue Windpark Rappeneck. Auch die beiden Städte Vöhrenbach und Furtwangen im Schwarzwald unterstützen das Windparkprojekt auf ihrer Gemarkung, da sie sich mit den Herausforderungen der Energiewende beschäftigen. Um BürgerInnen über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des Vorhabens transparent zu informieren, laden die zwei Kommunen, badenova und SIVENTIS Interessierte herzlich zu einem Info-Event am 24. März
ENERCON erweitert EP5-Turmportfolio mit mit neuen Nabenhöhen und mehr Leistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung ENERCON erweitert EP5-Turmportfolio mit neuen HST-Türmen (WK-intern) - Neue Hybrid-Stahlturmvarianten decken erwartetes Volumen ab und machen hohe Nabenhöhen weltweit verfügbar ENERCON entwickelt weitere und höhere Hybrid-Stahltürme (HST) für die aktuellen EP5-Anlagentypen. Mit den zusätzlichen Stahlturmvarianten wird das Turmportfolio erweitert, um vor dem Hintergrund einer steigenden Kundennachfrage die erwarteten Bedarfe abdecken und weltweit Türme mit hohen Nabenhöhen anbieten und bereits ab 2026 liefern zu können. Bislang stehen ENERCON-Kunden, die EP5-Anlagen mit hohen Nabenhöhen planen, ausschließlich Hybridtürme in der Kombination aus Beton- und Stahlsegmenten zur Verfügung. „Um für unsere Kunden in den nächsten Jahren lieferfähig zu sein und den endlich in Schwung geratenen Onshore-Ausbau nicht aufgrund
Neuer Energie-Infrastrukturfonds verfügt über 12 Milliarden Euro für Wind- und Solaranlagen bis hin zu Batteriespeichern Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung Copenhagen Infrastructure Partners legt neuen Energie-Infrastrukturfonds über Rekordsumme von 12 Mrd. EUR auf (WK-intern) - Heute gab Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) bekannt, dass sein fünfter Flaggschiff-Fonds (CI V) zum Ende des Fundraisings die angestrebte Zielmarke von 12 Milliarden Euro überschritten hat. Das Interesse von Investoren an großen Greenfield-Investitionen in neue Energieinfrastrukturen ist unverändert groß: CIP schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das Ziel von 12 Mrd. Euro. „Es ist ein fantastisches Ergebnis, dass wir ein Volumen von über 12 Milliarden Euro erreicht haben – und es ist ein klarer Beleg
RWE hat im Kraftwerk Eemshaven einen der größten Batteriespeicher der Niederlande in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2025 Werbung RWE nimmt großen Batteriespeicher in Eemshaven in Betrieb 35-Megawatt-Batteriespeicher ist RWEs erster in den Niederlanden Batterie ist Teil der Systemintegrationslösungen des Projekts OranjeWind (WK-intern) - Mit einer Gesamtleistung von 35 Megawatt (MW) und einer Speicherkapazität von 41 Megawattstunden (MWh) dient die Batterie dem Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage im niederländischen Stromnetz. Bei einer feierlichen Eröffnung in Eemshaven nahmen Marinus Tabak, Chief Operating Officer (COO) von RWE Generation und RWE Country Chair für die Niederlande, und Henk Emmens, Delegierter der Provinz Groningen, die Batterie heute offiziell in Betrieb. Das im Februar ans Netz gegangene System besteht aus 110 Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Racks und umfasst rund 26 Kilometer Kabel. Nikolaus Valerius,