RWE macht einen wichtigen Schritt bei der Realisierung des deutschen Offshore-Windprojekts Nordseecluster Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung Nordseecluster: Erste Fundamente für deutsches Offshore-Windprojekt von RWE in Eemshaven entladen Eemshaven dient zunächst als Umschlagplatz für 45 Fundamente; jedes wiegt durchschnittlich 1.500 Tonnen – so viel wie 1.000 Kleinwagen 1,6-Gigawatt Nordseecluster entsteht nördlich der Insel Juist; Fundamentinstallation für erste Ausbaustufe beginnt im Sommer; Errichtung der Turbinen in 2026 Inbetriebnahme von Nordseecluster A mit 660 Megawatt in 2027; Nordseecluster B wird ab 2029 zusätzliche 900 Megawatt beisteuern (WK-intern) - Die ersten acht Fundamente sind im niederländischen Basishafen in Eemshaven eingetroffen und wurden erfolgreich entladen. Diese Fundamente sind durchschnittlich etwa 85 Meter lang und wiegen rund 1.500 Tonnen. Das entspricht in etwa dem Gewicht von 1.000 Kleinwagen.
Convent Energy setzt auf europäische Wind-Hauptstadt Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2016 Werbung Lars Poslednik neuer Director Sales and Business Development Convent Energy setzt auf Hamburg (WK-intern) - Europäische Wind-Hauptstadt, Drehkreuz im Wind oder gar Umschlagplatz für die gesamte Windbranche. Oldenburg/Hamburg - Die Bandbreite an einschlägigen Branchenbezeichnungen für den Wind-Standort Hamburg ist lang. Auch Convent Energy setzt mit der Eröffnung (15.03.2016) seines Büros auf die Hansestadt und seine unmittelbaren Standortvorteile. Mit dem heutigen Tage ist der erfahrene Wind-Spezialist damit in Oldenburg, Hamburg und London vertreten. Weitere Standorte werden folgen. Ansprechpartner des neuen Büros im Herzen der Stadt ist der neue Director Sales & Business Development, Lars Poslednik, der auf eine über 13-Jährige Erfahrung im Markt zurückblicken kann. Weiterer
Cuxhaven feiert die Ansiedlung des Weltmarktführers für Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. August 20156. August 2015 Werbung Der Weltmarktführer für die Produktion von Offshore-Windenergieanlagen, Siemens Wind Power & Renewables, hat sich beim Bau der neuen Produktionsstätte für Cuxhaven entschieden. (WK-intern) - Diese Großansiedlung sichert Cuxhavens Zukunft als wichtiger Standort für die Offshore-Windenergiebranche. Cuxhaven – Sieben Jahre haben die Bemühungen um die Ansiedlung des renommierten Unternehmens gedauert. Jetzt steht fest: Cuxhaven hat sich gegenüber den Mitbewerbern durchgesetzt. Grund ist neben der günstigen geografischen Lage als Offshore-Basis und Tiefseehafen vor allem die bereits über Jahre hindurch für Produktion und Umschlag von Offshore-Anlagen erweiterte Gewerbe- und Hafeninfrastruktur. Die Offshore Basis Cuxhaven verfügt über großflächige, baureife Gewerbeimmobilien, schwerlastfähige Hafenumschlagterminals sowie schwerlastfähige Verbindungswege zwischen den