ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Wind-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur fort Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 202525. März 2025 Werbung ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung (WK-intern) - Wiesbaden - Das Unternehmen konnte sich wie heute bekanntgegeben drei weitere Tarife für Windkraftprojekte sichern. Dabei handelt es sich um die Windparks Külsheim (Baden-Württemberg, 3 Repowering-WEA, 21,6 MW), Großenlüder (Hessen, 1 WEA, 6,8 MW) und Schälker Heide Schwerte (Nordrhein-Westfalen, 2 WEA, 11,4 MW). Die Projekte sollen zwischen Ende 2026 und Mitte 2027 ans Netz gehen. Bei der aktuellen Ausschreibungsrunde hat die Bundesnetzagentur Zuschläge für 422 Gebote mit einer Gesamtleistung von 4,1 Gigawatt erteilt. Der durchschnittliche Zuschlagswert betrug 7,00 Cent pro Kilowattstunde und lag damit unter dem durchschnittlichen Wert der vorherigen Ausschreibung von 7,15 Cent. ABO
SeaRenergy unterzeichnet mit Britoil eine langfristige Chartervereinbarung für die BOS Prelude zur Verbesserung der Offshore-Versorgung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung SeaRenergy hat mit Britoil Offshore Services einen langfristigen Chartervertrag für das Plattformversorgungsschiff (PSV) BOS Prelude unterzeichnet und stärkt damit seine Offshore-Versorgungskapazitäten in der Nordsee. (WK-intern) - Das Schiff wird nicht nur im Rahmen des mehrjährigen Offshore-Infrastrukturvertrags von SeaRenergy mit Siemens Energy eingesetzt und unterstützt die Installation und Inbetriebnahme von Konverterplattformen, sondern steht auch für weitere Versorgungsaufgaben in der Deutschen Bucht und im britischen Sektor zur Verfügung. Die Schiffscharter hat eine feste Laufzeit von sieben Jahren mit der Option auf Verlängerung um bis zu drei weitere Jahre und kann so die Versorgung für ein ganzes Jahrzehnt sichern. Die BOS Prelude, die Britoil ursprünglich 2023
Für Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land wurden 506 Gebote eingereicht Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Hoher Wettbewerb und überzeichnete Gebotsmengen bei den Februar-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Februar 2025 veröffentlicht. Der Trend zu überzeichneten Gebotsterminen setzt sich erfreulicherweise auch bei der Windenergie fort. Der Wettbewerb ermöglicht niedrige Zuschlagswerte. Das sind rundum gute Nachrichten für den Ausbau der Erneuerbaren", so Präsident Klaus Müller. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land Bei einer ausgeschriebenen Menge von 4.094 Megawatt (MW) wurden 506 Gebote mit einer Gebotsmenge von 4.896 MW eingereicht. Die Ausschreibung war damit überzeichnet. Es konnten 422
Qualitas Energy gibt heute die Akquisition von zwei Windenergieprojekten bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Qualitas Energy erwirbt 29 MW Windenergie-Portfolio Qualitas Energy erwirbt zwei Windenergieprojekte mit einer Kapazität von 29 MW Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden entwickelt, um regionale Interessen während des gesamten Prozesses zu berücksichtigen Qualitas Energy prüft aktiv Investitionsmöglichkeiten in allen Projektgrößen und Entwicklungsstadien, um das Portfolio weiter auszubauen (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Schwerpunkt auf Finanzierung und Entwicklung Erneuerbarer Energien, Energiewende-Projekte und nachhaltiger Infrastruktur, gibt heute die Akquisition von zwei Windenergieprojekten bekannt. Das erste Projekt umfasst zwei Windkraftanlagen in Bayern mit einer Gesamtleistung von 5 MW. Es ist geplant, diese Anlagen durch zwei moderne Turbinen zu
Ausschreibungsvolumen Windkraftwerke an Land ist vollständig ausgeschöpft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für die Windenergie an Land veröffentlicht. (WK-intern) - Das verfügbare Volumen von 4.094 Megawatt wurde dabei voll bezuschlagt. Der Höchstwert wurde um fünf Prozent unterschritten. Die Windenergie an Land bleibt damit der preiswerte Leistungsträger der Energiewende. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Mit der ersten Ausschreibung des neuen Jahres setzt sich der starke Trend von 2024 fort. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 10.996 MW bezuschlagt. Einem verfügbaren Volumen von 4.094 MW standen im Februar 2025 Gebote im Umfang von 4.896 MW gegenüber. Damit war die Ausschreibungsrunde, wie bereits die letzten beiden Runden 2024, überzeichnet. Das unterstreicht nochmals,
DUH e. Verein zu Ergebnissen der neuen Ausschreibungsrunde für Onshore-Windkraft: Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung "Neue Bundesregierung muss Planungssicherheit für Erneuerbare Energien sicherstellen" (WK-intern) - DUH e. Verein bewertet die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesnetzagentur zur jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land als gute Nachricht für die Energiewende und fordert gleichzeitig von der kommenden Bundesregierung mehr Planungssicherheit für Erneuerbare. Die Zahlen zeigen: Viel mehr Unternehmen haben Interesse daran, in Erneuerbare Energien zu investieren, als Flächen von den Bundesländern heute zur Verfügung gestellt werden. Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Erneuerbare Energien sind Garant für niedrige Energiepreise und Versorgungssicherheit. Das bestätigen die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land. Die hohe Beteiligung an den Ausschreibungen sowie die sinkenden
VDMA: Neue Regierung muss Investitionssicherheit für den Ausbau der Windenergie gewährleisten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2025 veröffentlicht. (WK-intern) - Mit einem Gebotsvolumen von 4,9 Gigawatt (GW) ist diese Ausschreibung um 802 MW überzeichnet. Das Ausschreibungsvolumen betrug rund 4,1 GW. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert liegt mit 7,00 ct/kWh deutlich unter dem Höchstwert (7,35 ct/kWh). Zum Ergebnis der Februar-Ausschreibung für Windenergie an Land sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Es ist positiv, dass sich die Entwicklung der letzten beiden Ausschreibungen aus dem Jahr 2024 fortsetzt. Die erneute Überzeichnung zeigt, dass der Wettbewerb funktioniert, wenn die Rahmenbedingungen für die Projekte stimmen.” „Die neue Bundesregierung muss einen
InnoEnergy mobilisiert bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Eindhoven – InnoEnergy, der Impact Investor, der Cleantech-Innovationen industrialisiert, stellt heute seine neue Marke vor. (WK-intern) - Sie unterstreicht seine Pläne, bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen zu mobilisieren. Dieser Betrag entspricht dem gesamten Finanzierungsbedarf für das Portfolio von InnoEnergy zwischen 2025 und 2030. InnoEnergys Plan zeigt, dass es eine solide Pipeline an Cleantech-Investitionen gibt, die eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum Europas spielen werden, wie im Clean Industrial Deal der Europäischen Union verankert. Die bestätigten Klimaziele für 2040 und die damit verbundenen Regelungen bieten langfristige Investitionssicherheit für den Sektor und stärken Europas Attraktivität als wichtiger Standort
BWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. (WK-intern) - Der BWE unterstützt die Forderung, die Häfen zügig für die Herausforderungen der gesamtdeutschen Energiewende zu ertüchtigen. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Die deutsche Energiewende ist auf funktionierende und leistungsfähige Häfen angewiesen. Die Häfen sind Drehscheiben für die Errichtung und Wartung der Offshore Windenergieparks. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle für den Ausbau der Windenergie an Land. So werden fast alle Rotorblätter, die sich an deutschen Windenergieanlagen drehen, über den Seeweg angeliefert. Deshalb ist es für den Ausbau der Erneuerbaren Energien unerlässlich, dass die Häfen
ENERCON installierte im Auftrag von Energieversorger Colbun 140 Windenergieanlagen in der chilenischen Atacama-Wüste Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung Feierliche Einweihung von Windpark Horizonte ENERCON installierte im Auftrag von Energieversorger Colbun 140 Windenergieanlagen in der Atacama-Wüste Abschluss eines Projektes unter herausfordernden Bedingungen (WK-intern) - Was im Oktober 2022 mit der Anlieferung erster Rotorblätter im Hafen von Antofagasta in Chile begann, fand nun mit der offiziellen Einweihung des Windparks Horizonte seinen Höhepunkt. Bereits vergangenen November installierte das Baustellenteam während einer Nachtschicht die letzte der insgesamt 140 ENERCON-Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5 E3 inmitten der Atacama-Wüste. Schon damals ein besonderer Moment, denn der Weg zur Umsetzung eines der größten Energieprojekte in Chile war ein herausfordernder. Starke Winde, Staub, extreme Temperaturschwankungen und nahezu keine Infrastruktur waren die Bedingungen,
PALFINGER MARINE liefert 100 Plattformkrane für den Betrieb und die Wartung von Windturbinen im Offshore-Windparks Bałtyk Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung PALFINGER: Premiere in der Ostsee (WK-intern) - Polen steht kurz davor, einen seiner ersten Offshore-Windparks zu errichten. PALFINGER MARINE liefert 100 Plattformkrane für den Betrieb und die Wartung der Windturbinen. Dieser Auftrag stärkt die Präsenz von PALFINGER in der polnischen Offshore-Windindustrie und bereitet den Boden für zukünftige Kooperationen in der Region. Salzburg, Österreich - Im Auftrag von Smulders leistet PALFINGER MARINE einen entscheidenden Beitrag zum neuen Windpark, einem Gemeinschaftsprojekt von Equinor und POLENERGIA. Die Offshore-Windfarm vor der Küste von Ustka und Łeba soll im Vollausbau ab 2028 bis zu zwei Millionen polnische Haushalte mit grünem Strom versorgen. Mit der weltweit wachsenden Nachfrage nach
Hellenic Cables liefert und installiert im Konsortium mit Asso.subsea Exportkabel für den Offshore-Windpark Dünkirchen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung Frankreichs Infrastruktur für erneuerbare Energien mit hochmodernen Kabellösungen stärken (WK-intern) - Hellenic Cables, die Kabelsparte von Cenergy Holdings, erhielt im Konsortium mit Asso.subsea vom Réseau de Transport d’Électricité (RTE) einen Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung des Offshore-Windparks Dünkirchen. Der Offshore-Windpark Dünkirchen mit einer geplanten Leistung zwischen 500 und 600 MW wird über zwei 225-kV-HLK-Exportkabelverbindungen verfügen, die eine reibungslose Einspeisung sauberer Energie in das französische Stromnetz ermöglichen. Hellenic Cables wird 32 km Seekabel für die doppelte Seekabelverbindung sowie 38 km Erdkabel für die dreiphasige doppelte Erdkabelverbindung entwerfen, fertigen und liefern, See- und Erdkabelzubehör liefern, vor Ort Verbindungs-, Prüf- und Anschlussarbeiten durchführen und für die