ABO Energy verzeichnet deutlich gewachsene Umsatzerlöse und stärkt Basis für Gewinnwachstum Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung Mit einem Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäftsjahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. (WK-intern) - Nur im Jahr zuvor fiel das Ergebnis mit 27,3 Millionen Euro noch besser aus. Angesichts einer weiter gestärkten Pipeline mit zahlreichen Wind-, Solar- und Batterieprojekten in fortgeschrittenem Stadium erwartet die Geschäftsführung für die nächsten Jahre deutlich steigende Gewinne. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 liegt die Prognose in einer Spanne zwischen 29 und 39 Millionen Euro. In den Jahren ab 2027 rechnet die Geschäftsführung mit jährlichen Überschüssen von etwa 50 Millionen Euro – mit weiter steigender Tendenz. Angesichts des guten Ergebnisses werden Geschäftsführung
InnoEnergy mobilisiert bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Eindhoven – InnoEnergy, der Impact Investor, der Cleantech-Innovationen industrialisiert, stellt heute seine neue Marke vor. (WK-intern) - Sie unterstreicht seine Pläne, bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen zu mobilisieren. Dieser Betrag entspricht dem gesamten Finanzierungsbedarf für das Portfolio von InnoEnergy zwischen 2025 und 2030. InnoEnergys Plan zeigt, dass es eine solide Pipeline an Cleantech-Investitionen gibt, die eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum Europas spielen werden, wie im Clean Industrial Deal der Europäischen Union verankert. Die bestätigten Klimaziele für 2040 und die damit verbundenen Regelungen bieten langfristige Investitionssicherheit für den Sektor und stärken Europas Attraktivität als wichtiger Standort
Green Genius erhält Wachstumsfinanzierung in Höhe von 30 Mio. EUR Erneuerbare & Ökologie 27. Januar 2020 Werbung Green Genius sichert sich mit Capcora EUR 30 Mio. für Erneuerbare Energien Projekte in Europa (WK-intern) - Green Genius, die Erneuerbaren Energien Sparte der Modus Group, hat von dem Kreditfonds Eiffel Energy Transition eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 30 Mio. EUR erhalten. Das Unternehmen plant die Mittel für die Entwicklung und den Bau von regenerativen Energieprojekten in ganz Europa zu verwenden. Die Privatplatzierung wurde von Capcora begleitet - ein in Deutschland ansässiges Beratungshaus - welches als Financial Advisor auf Seiten von Green Grenius agierte. „Diese Transaktion ist bemerkenswert, da das Darlehen nicht auf Projektebene, sondern auf der Ebene unserer europäischen Plattform, in der wir
fos4X hat einen neuen Ankerinvestor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung Internationalisierung, Skalierung und Ausbau des digitalen Geschäftes (WK-intern) - fos4X hat eine Wachstumsfinanzierung (Serie B) in Höhe von 8,2 Mio. Euro (10 Mio. USD) abgeschlossen. Equinor, vormals Statoil, verstärkt die Gruppe der Gesellschafter. Sensor-Plattform und digitales Geschäft Faseroptische Sensortechnologie ist der Nukleus des Unternehmens aus dem das erfolgreiche Produktgeschäft mit der Sensor-Plattform fos4Blade entstanden ist. fos4Blade ist ein modulares Messsystem, das der Erfassung verschiedener physikalischer Größen an Rotorblättern von Windkraftanlagen dient. Mit Hilfe von Sensordatenfusion, klassischer modellbasierter Verfahren sowie Methoden des Maschinenlernens berechnen die Software-Applikationen von fos4X zudem Eingangsgrößen für die Regelung und Betriebsoptimierung von Windkraftanlagen. Diese Edge-Computing Lösungen verarbeiten auf der Anlage unter sicherheitsrelevanten
Phoenix Contact Innovation Ventures ist Hauptinvestor bei Finanzierung eines kanadischen Netzwerkspezialisten Mitteilungen Technik 21. März 201821. März 2018 Werbung Die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH, Blomberg, ist Hauptinvestor eines zwölfköpfigen Konsortiums, das den kanadischen Netzwerkanbieter iS5 Communications Inc. mit einer Wachstumsfinanzierung unterstützt. (WK-intern) - Das Unternehmen mit Sitz in Ontario bietet Komponenten für industrielle Netzwerke. „Die neue Produktserie Raptor ist derzeit einzigartig auf dem Markt. Die Kombination von Hardware und einer Software-Plattform hat uns von Beginn an überzeugt“, so Marcus Böker, Geschäftsführer von Phoenix Contact Innovation Ventures. Der Invest dient der Stärkung von Marketing und Vertrieb. „Die Kombination des Know-how von iS5 und Phoenix Contact wird schnell zu gemeinsamen Erfolgen führen.“ iS5 hat die neue Produktserie auf der US-Messe Distributech im Februar erstmal
Windanlagenhersteller eno plant Anpassung der Anleihebedingungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung eno (WK-intern) - energy plant Anpassung der Anleihebedingungen im Rahmen der Wachstumsfinanzierung und lädt zur zweiten Anleihegläubigerversammlung ein (WK-intern) - Die eno energy GmbH wird ihren Anleiheinvestoren in der zweiten Anleihegläubigerversammlung am 25. Februar 2016 im Ostseebad Rerik (Mecklenburg-Vorpommern) laut der am 10. Februar 2016 im Bundesanzeiger veröffentlichten Tagesordnung vorschlagen, die Bedingungen der Unternehmensanleihe zu ändern. Die Emittentin schlägt vor, die Laufzeit der Anleihe um drei Jahre bis zum 30. Juni 2019 zu verlängern. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit dem sich in Umsetzung befindlichen Konzept zur Wachstumsfinanzierung der wirtschaftlich erfolgreichen eno energy- Unternehmensgruppe. Der bisherige Zinskupon in Höhe von 7,375 % soll