In Europa führt Deutschland bei hohen Strompreisen und noch beim Windkraftausbau Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202412. September 2024 Werbung Europa: Deutschland liegt vorne beim Windenergieausbau (WK-intern) - Der europäische Dachverband WindEurope hat heute seinen neuen Report zu den Entwicklungen der Windenergie in Europa im ersten Halbjahr 2024 vorgestellt. Zuschläge und das Volumen an Neubestellungen bei den Herstellern zeigen einen deutlichen Trend nach oben. “Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück. Der stabile Zuwachs bei den Neugenehmigungen für Windenergieanlagen und steigende Zuschläge in den Ausschreibungen bringen Deutschland auf einen Rekordkurs. Wenn die letzte Ausschreibungsrunde im November nicht gekürzt wird und die Beteiligung hoch ausfallen
Kitepower und Beyond the Sea stärken und erweitern Offshore-Windenergie-Schiffsantrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 11. September 2024 Werbung Delft, Niederlande/Bordeaux, Frankreich – Kitepower, ein niederländisches Pionierunternehmen im Bereich der Windenergie aus der Luft, und Beyond the Sea, ein französisches Startup, das auf Schiffsantriebssysteme spezialisiert ist, freuen sich, die Erneuerung und Erweiterung ihrer bahnbrechenden Partnerschaft bekannt zu geben. (WK-intern) - Nach dem Erfolg ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2023 starten die beiden Unternehmen ein neues, ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, das Design, die Simulation, die Charakterisierung und die Steuerung von Drachen zu revolutionieren. Eine gestärkte Allianz für Innovation Diese erneuerte Partnerschaft, die bis Juni 2027 läuft, wird sowohl in den Niederlanden als auch in Frankreich tätig sein und sich vor allem auf
WWEA mit Stand und Rechtsexperten auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung 11. September 2024 (WWEA) – Das weltweit größte Windevent WindEnergy Hamburg steht vor der Tür und die WWEA bereitet sich anlässlich der Messe auf mehrere Aktivitäten vor. Vom 24. bis 27. September werden mehr als 40.000 Besucher aus Europa und der ganzen Welt in der norddeutschen Stadt Hamburg erwartet. WWEA-Stand Die WWEA wird einen Stand in Halle B1.OG, Stand 129, haben, der während der vier Messetage als Treffpunkt für WWEA-Mitglieder und -Partner dienen wird. Internationale Delegationen Mehrere internationale Delegationen von WWEA-Mitgliedern werden nach Hamburg kommen, um ihre internationalen Kollegen zu treffen, zum Beispiel aus China, Indien, Korea, Pakistan oder der Ukraine. Das Treffen mit Kollegen
Heiko Mützelburg wird neuer CEO der chinesischen Titan Wind Energy (Germany) GmbH Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Die Titan Wind Energy (Germany) GmbH freut sich bekannt zu geben, dass Heiko Mützelburg am 16. September 2024 als neuer CEO in das Unternehmen eintritt. (WK-intern) - „Heiko bringt eine beeindruckende Mischung aus Führungserfahrung und geschäftlichem Know-how mit“, sagt Junxu Yan, Gründer und CEO der Titan Group. „Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Welt der Offshore-Windkraft und der Monopile-Industrie wird er maßgeblich dazu beitragen, unseren Aufbau- und Transformationsprozess in Cuxhaven voranzutreiben. Als Geschäftsführer wird Heiko eine große Bereicherung für unseren Erfolg in Deutschland sein und zum nachhaltigen Wachstum der Titan Group beitragen“, ist Herr Junxu Yan überzeugt. „Ich freue mich sehr, bei Titan Wind
Biden Regierung genehmigt zehntes Offshore-Windenergie-Projekt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 202411. September 2024 Werbung Das U.S. Innenministerium hat jetzt mehr als 15 Gigawatt Offshore-Windenergie genehmigt (WK-intern) - WASHINGTON – Die Biden-Harris-Regierung gab heute die Genehmigung des Maryland Offshore Wind Project bekannt – das zehnte kommerzielle Offshore-Windenergieprojekt des Landes, das unter Präsident Bidens Führung genehmigt wurde. Mit der heutigen Genehmigung hat das Ministerium mehr als 15 Gigawatt saubere Energie aus Offshore-Windenergieprojekten genehmigt – das entspricht der Hälfte der Kapazität, die erforderlich ist, um Präsident Bidens Ziel von 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2030 zu erreichen. Die bisher genehmigten Projekte werden 5,25 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. „Die Zukunft der sauberen Energie ist jetzt! „Der heutige Meilenstein markiert einen weiteren großen
TÜV SÜD bietet auf der WindEnergy Hamburg Unterstützung für Windenergie-, Photovoltaik- und Hybridanlagen Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 202412. September 2024 Werbung Das Potenzial nutzen – TÜV SÜD auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen bietet die Möglichkeit, die Nutzung von erneuerbaren Energien weiter zu optimieren. Auf der WindEnergy Hamburg stellt TÜV SÜD vom 24. bis 27. September 2024 umfassende Leistungen und Lösungen für Windenergie, Photovoltaik und Hybridanlagen vor – von der Cybersecurity über die Lifetime Extension bis zur Zertifizierung von Offshore-Windparks. (Halle A1, Stand A1.311) Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Die intelligente Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen kann die Grundlage für eine kontinuierlichere Stromversorgung sein und den Ausbau von
Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Genehmigung erteilt: Amprion kann mit Bau des Konverters in Lingen beginnen (WK-intern) - Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten. Die Grundsteinlegung im Industriepark Lingen ist für Frühjahr 2025 vorgesehen. Bereits jetzt wird die Baustelle dafür vorbereitet. Für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über die dazugehörige „Schaltanlage Hilgenberg“ und eine Freileitung in die bestehende Umspannanlage eingespeist. Nachdem das Genehmigungsverfahren für die Konverterstation Anfang des Jahres gestartet ist, hat das zuständige Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück nun
Seaonics bietet weltweit erste elektrische Ladestationen für dieselelektrischen Hybrid-CSOV, Windpark-Schiffe, auf See Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Seaonics bietet weltweit erste Offshore-Ladelösung für emissionsfreie Windkraftanlagen auf den Markt zu bringen (WK-intern) - Ålesund, Norwegen: Nach erfolgreichen Prototypentests im Hafen und auf See ist der norwegische Hebe- und Handhabungsspezialist Seaonics auf dem besten Weg, seine Ocean Charger-Lösung für elektrische SOVs auf den Markt zu bringen, da das Interesse der Windparkentwickler groß ist. Hochspannungsladetests wurden im Hafen durchgeführt, um die Batterien des dieselelektrischen Hybrid-CSOV (Construction Service Operation Vessel) REM Power (Baujahr 2023) von Rem Offshore sowie auf See von einer Ladestation (Kabeltrommel, Winde und Steuerungssystem) aus aufzuladen, die an einer Windkraftanlage montiert ist. „Mit 10 Jahren ist die Turbine eine der kleinsten
Vestas erhält aus den USA Offshore-Windprojekt für 54 V236-15.0-MW-Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Vestas sichert sich mit dem 810-MW-Projekt Empire Wind 1 seinen ersten Offshore-Auftrag in den USA (WK-intern) - Vestas hat von Equinor einen 810-MW-Offshore-Auftrag zur Stromversorgung des Offshore-Windprojekts Empire Wind 1 in New York erhalten. Der Auftrag umfasst 54 V236-15.0-MW-Turbinen und ist Vestas‘ erster Auftrag in den USA für eine Offshore-Plattform und seine branchenführende, typenzertifizierte V236-15.0-MW-Turbine. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen umfassenden fünfjährigen Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll, gefolgt von einem langfristigen Service-Supportvertrag. „Wir fühlen uns geehrt, bei diesem bedeutsamen US-Projekt mit Equinor zusammenzuarbeiten und ihnen unsere führende Offshore-Technologie zur Verfügung zu stellen. Das Erreichen
IG Metall und Siemens Energy warnen AMPEL-Regierung bei Windenergie vor unfairen Wettbewerbsbedingungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20249. September 2024 Werbung IG Metall warnt: Bei Windanlagenbau nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen 10-tausende Arbeitsplätze durch unfaire Praktiken in der Windindustrie gefährdet durch die hohen Energie- und somit Herstellungspreise ist der Industriestandort Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig (WK-intern) - IG Metall und Arbeitnehmervertreter von Siemens Energy sind besorgt über die jüngsten Entwicklungen beim Ausbau der Windenergie. Sie warnen vor unfairem Wettbewerb aus China mit schwerwiegenden Folgen für den Industriestandort Deutschland. Auf dem Spiel stehen demnach nicht nur gute Arbeitsplätze in der Windkraftindustrie, sondern auch die Energiewende insgesamt und langfristig eine sichere Energieversorgung. Die Bundesregierung müsse jetzt mit zielgenauen industriepolitischen Maßnahmen, die Windparkbetreiber mit verantwortungsvollen Unternehmensstrategien gegensteuern und ihre
Jumbo Offshore schließt TP T&I-Umfang im Offshore-Windpark Yunlin ab News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2024 Werbung Jumbo Offshore hat seinen TP (Transition Piece) T&I (Transport & Installationsumfang) im Offshore-Windpark Yunlin (OWF) in Taiwan im Rahmen eines Vertrags mit Yunneng Wind Power Co., Ltd. abgeschlossen. (WK-intern) - Für seine Rolle im Projekt setzte Jumbo Offshore sein Schwerlastkranschiff DP2 Jumbo Javelin ein. Zuverlässige Projektausführung Vor Beginn des Projekts führte Jumbo Offshore umfangreiche Projektvorbereitungen durch, um eine reibungslose und zuverlässige Projektausführung zu gewährleisten. Anschließend wurde Jumbo Javelin mit einem projektspezifischen Setup ausgestattet. Dazu gehörte die modulare Jumbo Fly-Jib-Kranauslegerverlängerung. Diese Funktion kann auf einem Jumbo J-Class-Schiff montiert werden, um die Hubhöhe zu erhöhen. Damit wurde das Schiff in die Lage versetzt, die 27 m
ZPMC auf ONS 2024: Globales maritimes Fachwissen präsentieren Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2024 Werbung SHANGHAI - Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) war ein prominenter Teilnehmer an der Offshore Northern Seas (ONS) 2024, die vom 26. bis 29. August in Stavanger, Norwegen, stattfand. (WK-intern) - Auf dieser Messe präsentierte ZPMC seine Forschungs- und Entwicklungs-, Konstruktions-, Fertigungs- und Dienstleistungskapazitäten in den Bereichen Öl- und Gas-Offshore-Ausrüstung, Windkraft-Offshore-Ausrüstung und Kernunterstützungssysteme. Das Unternehmen präsentierte eine breite Palette typischer Produkte, die es in den letzten Jahren geliefert hat, darunter große Kranschiffe, Pipelineverlegungsschiffe, Kabelverlegungsschiffe, Offshore-Windpark-Wartungsschiffe, Sättigungstauchunterstützungsschiffe, Brückenstahlkonstruktionen und Windkraftstahlkonstruktionen. Darüber hinaus präsentierte ZPMC bahnbrechende Entwicklungen bei zentralen Stützsystemen wie Offshore-Kränen und Böcken und demonstrierte damit sein Verantwortungsbewusstsein und seine innovativen Entwicklungsstrategien in der