IG Metall und Siemens Energy warnen AMPEL-Regierung bei Windenergie vor unfairen Wettbewerbsbedingungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20249. September 2024 Werbung IG Metall warnt: Bei Windanlagenbau nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen 10-tausende Arbeitsplätze durch unfaire Praktiken in der Windindustrie gefährdet durch die hohen Energie- und somit Herstellungspreise ist der Industriestandort Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig (WK-intern) - IG Metall und Arbeitnehmervertreter von Siemens Energy sind besorgt über die jüngsten Entwicklungen beim Ausbau der Windenergie. Sie warnen vor unfairem Wettbewerb aus China mit schwerwiegenden Folgen für den Industriestandort Deutschland. Auf dem Spiel stehen demnach nicht nur gute Arbeitsplätze in der Windkraftindustrie, sondern auch die Energiewende insgesamt und langfristig eine sichere Energieversorgung. Die Bundesregierung müsse jetzt mit zielgenauen industriepolitischen Maßnahmen, die Windparkbetreiber mit verantwortungsvollen Unternehmensstrategien gegensteuern und ihre
Webinar von Handelsblatt wird Ørsted zum Thema Power Purchase Agreements Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 11. Januar 2020 Werbung In einem Webinar vom Handelsblatt wird Ørsted mit weiteren Experten diskutieren, wie eine nachhaltige Energiezukunft am Industriestandort Deutschland aussehen kann. (WK-intern) - Das Webinar findet am 27. Januar 2020 statt. Wie kann eine nachhaltige Energiezukunft am Industriestandort Deutschland aussehen? Diese Frage diskutiert Daniel Nathan, Senior Director für den Bereich Wind Power und Head of Revenue bei Ørsted, im Rahmen eines Webinars am 27. Januar 2020, um 15.00 Uhr. Die Expertenrunde wird u.a. versuchen die Frage zu beantworten, welche Lösung zur Strombeschaffung es zukünftig geben muss. Dabei blicken sie auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten, vor allem sog. Power Purchase Agreements. Neben Daniel Nathan von Ørsted sind auch Rainer