BMWi stellt Steuergelder für Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ bereit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 202111. Februar 2021 Werbung Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ startet für deutsche Unternehmen in Japan, Taiwan und den USA (WK-intern) - Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE startet in Kooperation mit dem World Forum Offshore Wind (WFO) ein durch das BMWi gefördertes Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ für deutsche Unternehmen in Japan, Taiwan und den USA Das Projekt „Offshore hoch 3 – Internationale Kooperation Offshore Windenergie“ besteht aus drei Maßnahmen für drei Länder über drei Jahre und fördert gezielt die Exportmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im Offshore-Windmarkt Konkrete Maßnahmen zur Exportunterstützung sind fundierte Exportanalysen, lokale Unterstützung und gezielte Fachveranstaltungen in den Zielmärkten In den drei Zielmärkten Japan, Taiwan und USA werden jeweils lokale Repräsentanten die
Siemens Gamesa und CrossWind arbeiten beim Offshore-Projekt Hollandse Kust Noord zusammen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2021 Werbung Subventionsfrei in der niederländischen Nordsee (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy und CrossWind haben den Auftrag zur Lieferung der Turbinen für den 759 MW Offshore-Windpark Hollandse Kust Noord Subsidy-free in the Dutch North Sea: Siemens Gamesa and CrossWind partner up at Hollandse Kust Noord offshore project Contract executed for the delivery of the 69 SG 11.0-200 DD offshore wind turbines and 15-year service and maintenance agreement for the 759 MW Hollandse Kust Noord offshore wind project First project for Siemens Gamesa with joint venture partner Shell; second offshore project with joint venture partner Eneco Third project of Dutch national offshore wind roadmap based on zero-subsidy tender Project
Notfallmedizinische Versorgung mit Rettungshubschrauber für 87 Windkraftanlagen in der Nordsee Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 202111. Februar 2021 Werbung NHC Northern Helicopter bleibt HEMS-Dienstleister für die Offshore-Windparks Albatros und Hohe See in der Nordsee (WK-intern) - Emden - Die Northern Helicopter GmbH bleibt weiterhin für die Offshore-Rettung in den Windparks Albatros und Hohe See in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee zuständig. Der am 1. Februar 2021 in Kraft getretene Anschlussvertrag mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG umfasst eine Laufzeit von vier Jahren mit der Option auf zweimalige Verlängerungen um ein Jahr. Die beiden Offshore-Windparks bilden ein Gesamtprojekt mit 87 Windturbinen, welches etwa 100 Kilometer nördlich der Insel Borkum liegt. Die Dienstleistung Helicopter Emergency Medical Services (HEMS) stellt NHC Northern Helicopter bereits
Bachmann verbessert Schwingungsüberwachung an Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Fehler an Maschinen früher erkennen - Bachmann verbessert Schwingungsüberwachung (WK-intern) - Der Experte in Sachen vorausschauender Instandhaltung, Bachmann Monitoring, ermöglicht Anlageneigentümern, mit der aktuellen Version 20.1 des WebLog Monitoring Systems, eine bessere Übersicht zur Analyse ihrer Daten. Durch neue Analyse-Algorithmen kann WebLog bevorstehende Fehler schneller erkennen. Mit aktualisierter Fehlerklassifizierung und verbesserter Nutzerfreundlichkeit bietet die Lösung jetzt noch mehr Know-how zur Unterstützung datenbasierter Entscheidungen und reduziert so ungeplante Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten. Dies unterstützt den Übergang zu einer wissensbasierten Instandhaltungsstrategie. Die Anwendung unterstützt sowohl das Condition Monitoring (CM) einzelner Anlagen als auch die Überwachung von Wind- oder Maschinenparks. Das CM-System bietet mit der Datenbank WebLog Server,
Siemens Gamesa wurde vom Carbon Disclosure Project als Leader für Lieferantenbindung anerkannt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Die Umweltverantwortung und der Ruf eines Unternehmens enden nicht mehr an seinen organisatorischen Grenzen, sondern umfassen seine gesamte Wertschöpfungskette. (WK-intern) - Während Siemens Gamesa einige entscheidende Erfolge bei der Dekarbonisierung erzielt hat, wie beispielsweise die CO2-Neutralität oder die Umstellung auf 100% Strom aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2020, ist das Unternehmen entschlossen, noch weiter zu gehen. Siemens Gamesa recognized as Supplier Engagement Leader by the Carbon Disclosure Project A company's environmental responsibility and reputation no longer ends at its organizational boundaries but encompasses its entire value chain. While Siemens Gamesa has had some decisive decarbonization successes, such as becoming carbon neutral or switching to
Polen: Ørsted und PGE bilden ein 50-50 Joint Venture zum Aufbau von den Offshore-Windparks Baltica 2 und 3 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 202110. Februar 2021 Werbung Ørsted und Polska Grupa Energetyczna SA haben eine Vereinbarung zur Gründung eines 50/50-Joint Ventures für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von zwei Offshore-Windprojekten in der Ostsee mit einer potenziellen Gesamtkapazität von bis zu 2,5 GW unterzeichnet . Ørsted and PGE form 50-50 joint venture on Baltica 2 and 3 (WK-intern) - Ørsted and PGE Polska Grupa Energetyczna S.A. ('PGE') have signed an agreement to form a 50/50 joint venture for the development, construction and operation of two offshore wind projects in the Baltic Sea with a total potential capacity of up to 2.5 GW. Ørsted will subscribe for new shares representing
Vestas bringt neue Offshore-Turbine mit 15 MW auf den Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Vestas bringt die neue V236-15.0 MW auf den Markt, um neue Branchen-Benchmarks zu setzen und den nächsten Schritt in Richtung einer Führungsposition im Offshore-Windbereich zu machen (WK-intern) - Mit der Einführung der V236-15.0 MW-Turbine machen wir jetzt einen weiteren Schritt auf unserem Offshore-Innovationspfad. Die neue Technologie bildet eine solide Grundlage für die Offshore-Führungsposition von Vestas, indem sie den Branchenmaßstab für Leistung und kontinuierliche Kostensenkung bei der Offshore-Technologie erhöht und Vestas bereits 2021 bei Offshore-Ausschreibungen wettbewerbsfähiger macht. Vestas launches the V236-15.0 MW to set new industry benchmark and take next step towards leadership in offshore wind Vestas is the global leader in onshore wind, however
Jörg Kubitza, ab 01. März 2021 Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Werbung Zum 1. März 2021 übernimmt Jörg Kubitza als Geschäftsführer die Leitung der deutschen Ørsted Gesellschaft. (WK-intern) - Der 50-jährige wird Nachfolger von Volker Malmen, der das Unternehmen verlässt. Gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Malte Hippe wird Kubitza die positive Entwicklung von Ørsted in Deutschland fortführen. Rasmus Errboe, Senior Vice President und verantwortlich für die Region Europa bei Ørsted: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Jörg Kubitza einen ausgewiesenen Branchenexperten gewinnen konnten, der künftig unsere Präsenz in Deutschland noch weiter stärken wird. Deutschland ist ein strategischer Kernmarkt für Ørsted und als größte Volkswirtschaft Europas wird es zweifellos im Mittelpunkt des europäischen Übergangs zu grüner Energie
Sustainability Yearbook 2021 ernennt Siemens Gamesa zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Siemens Gamesa wurde erneut in das Nachhaltigkeitsjahrbuch aufgenommen, in dem die Bemühungen von Unternehmen auf der ganzen Welt im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt werden. (WK-intern) - Der Bericht wird jährlich von S & P Global erstellt und identifiziert Unternehmen, die in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Umwelt und Corporate Governance einen hohen Wert schaffen. Sustainability Yearbook 2021 names Siemens Gamesa one of the world's most sustainable companies Siemens Gamesa has once again been included in the Sustainability Yearbook, which recognizes the efforts of companies around the world in the area of sustainability. The report is produced annually by S&P Global and identifies companies that create great
Letztes Jahr ging der Ausbau von Windkraftanalgen am Meer um 29 Prozent zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Starker Rückgang beim Windkraftausbau am Meer (WK-intern) - Österreichische Zulieferbetriebe sind beim Windkraftausbau am Meer ganz vorne mit dabei Als Silberstreif am Horizont können da nur die abgeschlossenen Finanzierungen für die kommenden Jahre gesehen werden. Diese haben 2020 mit 26,3 Mrd. Euro ein Rekordniveau erreicht. Dies ist auch unbedingt nötig, denn der Ausbau der Offshore-Windkraft muss sich bis Mitte des Jahrzehnts vervierfachen, wenn die EU-Ziele eingehalten werden sollen, berichtet Giles Dickson vom europäischen Windverband WindEurope. „Das würde auch der österreichischen Zulieferbranche einen enormen Schub bringen“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Österreichische Firmen sind in der Offshore-Branche in ihren Sparten sogar Weltmarktführer.“ EWS
Kunstharz-Anlagen von Tartler setzen Maßstäbe in der Windkrafttechnik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Mehr Automation und Qualität im Prozess (WK-intern) - Die Kunstharz-Anlagen von TARTLER setzen Maßstäbe in der Rotorblatt-Produktion Rund um den Globus leisten die Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen von TARTLER ihren Beitrag zur effizienten Produktion moderner Windkraft-Rotorblätter. Vom Bau der Formen über die Herstellung der Halbschalen und deren Verklebung bis hin zum Finishing der Flügeloberflächen sind sie in allen relevanten Prozessstufen am Werk. Dabei unterstützen sie die Automatisierung, sorgen für den optimalen Materialeinsatz und erhöhen die Sicherheit beim Handling der Kunstharze. Lesen Sie hier, welche Anlagentypen und Systemlösungen des Unternehmens in der Windkraft-Branche derzeit vorrangig zum Einsatz kommen. Michelstadt - Modifizierte Polyurethane, Epoxidharze und flexible
Die Windkraft ist auf dem besten Weg zum zweitgrößten Stromerzeuger Schwedens Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Der schwedische Windkraftmarkt machte 2020 einen großen Schritt und schloss mit einer Investitionsentscheidung in Höhe von 1,4 GW (4,5 TWh). (WK-intern) - Mit dem Vertrag des letzten Quartals zeigt die Prognose von Svensk Vindenergi, dass die Windenergie innerhalb weniger Jahre zu Schwedens zweitgrößter Stromerzeugung wird. Gleichzeitig besteht in Schweden ein großes Potenzial für Wachstum und Elektrifizierung, das durch den Kapazitätsmangel im Hauptnetz gebremst wird. Seit 2017 hat die Windenergie Kapitalinvestitionen von mehr als 100 Mrd. SEK angezogen. Dies hat zu niedrigeren Strompreisen und einem erhöhten Investitionsdruck für neue Einrichtungen für stromintensive Betriebe beigetragen. Die Entwicklung ist in Nordschweden deutlich zu erkennen, wo hervorragende