Fortum und Stahlhersteller Vargön Alloys unterzeichnen einen Stromabnahmevertrag für sauberen Atomstrom Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 17. April 2024 Werbung Fortum und Vargön Alloys unterzeichnen einen Stromabnahmevertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren (WK-intern) - Fortum und der schwedische Ferrolegierungshersteller Vargön Alloys AB haben einen fünfjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit progressiven Preisen für die Lieferung von etwa 0,4 TWh Strom und Herkunftsgarantien für CO2-freien Atomstrom pro Jahr in Schweden unterzeichnet. Die Vertragslaufzeit beginnt im Dezember 2024 und läuft bis Ende 2029. Der Strom wird aus dem Nuklearportfolio von Fortum im Preisgebiet SE3 (Stockholm) in Mittelschweden bezogen. Langfristige Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle, um die Vorhersehbarkeit der langfristigen Energiebeschaffung sicherzustellen und die Elektrifizierung im Rahmen des sauberen Wandels voranzutreiben. Der Atomstromliefervertrag zwischen Fortum und Vargön
Faber-Castell reduziert CO2-Emissionen um weitere 25 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 22. April 2022 Werbung 10.000 Hektar Kiefernforst, eigenproduzierter Ökostrom und klimaneutrale Produkte: (WK-intern) - Auch im vergangenen Jahr konnte Faber-Castell seinen CO2-Fußabdruck weiter reduzieren - laut eines aktuellen TÜV-Zertifikats um 25 Prozent. Damit treibt das Unternehmen die Dekarbonisierung seiner Geschäftsaktivitäten voran. Im Geschäftsjahr 2020/21 konnte Faber-Castell die CO2-Emissionen seiner weltweiten Produktionsstandorte faber. Das entspricht einem Minus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bezogen auf die Anzahl der weltweit hergestellten Produkte wurden die Emissionen um 4 Prozent gesenkt. Mit diesem Erfolg setzt Faber-Castell die vor vier Jahren begonnene Dekarbonisierung der eigenen Geschäftsaktivitäten fort. Bereits im Geschäftsjahr 2019/2020 konnte das Unternehmen seine CO2-Emissionen um rund 26 Prozent senken. Zurückzuführen
Siemens Gamesa wurde vom Carbon Disclosure Project als Leader für Lieferantenbindung anerkannt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Die Umweltverantwortung und der Ruf eines Unternehmens enden nicht mehr an seinen organisatorischen Grenzen, sondern umfassen seine gesamte Wertschöpfungskette. (WK-intern) - Während Siemens Gamesa einige entscheidende Erfolge bei der Dekarbonisierung erzielt hat, wie beispielsweise die CO2-Neutralität oder die Umstellung auf 100% Strom aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2020, ist das Unternehmen entschlossen, noch weiter zu gehen. Siemens Gamesa recognized as Supplier Engagement Leader by the Carbon Disclosure Project A company's environmental responsibility and reputation no longer ends at its organizational boundaries but encompasses its entire value chain. While Siemens Gamesa has had some decisive decarbonization successes, such as becoming carbon neutral or switching to