EnBW und bp erhalten Zuschläge für zwei große Offshore-Wind-Areale in der Irischen See erhalten Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung EnBW und bp entwickeln gemeinsam Offshore-Windparks in Großbritannien und sind in wichtiger Auktion erfolgreich Zuschlag für zwei benachbarte Flächenareale in der Irischen See Zusammenarbeit bei Entwicklung und Bau von Offshore-Windparks mit drei Gigawatt Gesamtleistung vereinbart (WK-intern) - Karlsruhe/Hamburg/London. Die Karlsruher EnBW und bp mit Sitz in London wollen im Rahmen einer 50:50 Partnerschaft gemeinsam Offshore-Windparks vor den Küsten Großbritanniens entwickeln. Ein erster wichtiger Meilenstein bei diesem Vorhaben wurde jetzt erreicht: Bei der Auktion zur Vergabe von Flächenrechten durch die britische „The Crown Estate“ haben die beiden Partner die Zuschläge für zwei große Areale in der Irischen See erhalten, die als die hochwertigsten Flächen in
RWE Renewables GmbH gewinnt Offshore-Ausschreibung im Vereinigten Königreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung RWE in britischer Ausschreibung um die Vergabe von Gebieten zur Entwicklung neuer Offshore-Windprojekte erfolgreich RWE erhält von der britischen Crown Estate den Zuschlag für zwei benachbarte Standorte mit einer potenziellen Gesamtkapazität von 3 Gigawatt in der Nordsee auf der Doggerbank, 110 Kilometer vor der Nordostküste Englands Standorte in der Nähe des RWE Offshore-Windprojekts Sofia (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables : „Großbritannien ist einer der strategischen Schlüsselmärkte, um unser Portfolio an Erneuerbaren Energien zu erweitern und unsere Position als ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Wind zu stärken. Wir freuen uns sehr über den Zuschlag der Crown Estate, mit dem wir nun
GE erhält einen Zuschuss für die Erforschung des 3D-Drucks von Hochleistungs-Windturbinenblättern Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2021 Werbung GE wird sich auf die Verwendung der additiven Fertigung für 3D-Druck konzentrieren, um das Design größerer Rotoren zu ermöglichen Das 3D-Projekt wird die Wettbewerbsfähigkeit der Onshore- und Offshore-Windenergie verbessern (WK-intern) - GE Awarded DOE Grant to Research 3-D Printing of Wind Turbine Blades Group will focus on using Additive Manufacturing to 3-D print blade tips, enabling the design of larger rotors Project will advance the competitiveness of both onshore and offshore wind energy GE Research, GE Renewable Energy, and LM Wind Power, a GE Renewable Energy business were recently selected by the Department of Energy to research the design and manufacture of 3-D printed wind
Offshore-Windparks Horns Rev 2 in Dänemark liefert mehr als 10 Milliarden kWh Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2021 Werbung Seit HRH The Crown Prince 2009 den Offshore-Windpark Horns Rev 2 von Ørsted eingeweiht hat, haben die 91 Windturbinen des 35 km2 großen Windparks genug Windkraft erzeugt, um 3% des gesamten dänischen Stromverbrauchs zu decken. (WK-intern) - 10,000,000,000 kWh on the meter Thursday, February 4, 2021, the production from the Horns Rev 2 Offshore Wind Farm in Denmark topped the astronomical figure of 10 billion kWh. Since HRH The Crown Prince inaugurated Ørsted's offshore wind farm Horns Rev 2 in 2009, the 91 wind turbines at the 35 km2-sized wind farm have generated enough wind power to cover 3 % of the total
Ørsted arbeitet am Ausbau grüner Energie und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie 5. Februar 2021 Werbung Der weltweite Einsatz erneuerbarer Energien hat in den letzten zehn Jahren an Fahrt gewonnen und soll sich von etwa 1.600 GW installierter erneuerbarer Leistung im Jahr 2020 auf fast 4.500 GW bis 2030 verdreifachen. How Ørsted works to ensure a sustainable build-out of green energy With renewable energy poised to grow at unprecedented pace and scale, Ørsted points to three sustainability challenges at the core of driving a sustainable green energy build-out. Read more in their Sustainability report 2020. The global deployment of renewable energy has gathered pace over the past decade, and is set to triple from about 1,600 GW of installed
Startschuss für das Vorhaben Grüner Wasserstoff und Windenergie auf See Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Lies: „Grüner Wasserstoff und Windenergie auf See sind zentrale Säule der Energiewende und schaffen Industriearbeitsplätze in Niedersachsen“ (WK-intern) - Umweltministerium fördert Vorhaben der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit 550.000 Euro Am heutigen Tage (04.02.2021) hat Energieminister Olaf Lies den Startschuss für das Vorhaben „Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie“ der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE gegeben. Minister Lies überreichte der in Varel ansässigen Stiftung einen Förderbescheid über 550.000 Euro für das zweijährige Vorhaben. Die Stiftung soll unter anderem mit ihrem Netzwerk den breitem Wissens- und Erfahrungsaustausch aller Stakeholder befördern. Außerdem sollen im Rahmen des Vorhabens Konzepte und Pläne zur Weiterentwicklung des rechtlichen und ökonomischen Rahmens erarbeitet werden. „Industrie folgt Energie und
Siemens Gamesa startet ehrgeizigen neuen Aktionsplan für Vielfalt und Integration Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Siemens Gamesa setzt sich ehrgeizige Ziele für die Gleichstellung der Geschlechter, um die Vertretung von Frauen in der Belegschaft und in der Geschäftsleitung bis 2025 auf 25% zu erhöhen (WK-intern) - Neuer globaler Leiter für Diversity and Inclusion ernannt, der vom neu gebildeten hochrangigen Beirat für Diversity & Inclusion unterstützt wird Siemens Gamesa hat kürzlich bekannt gegeben, dass es zum zweiten Mal in Folge eines von 380 Unternehmen ist, die in den Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) 2021 aufgenommen wurden Siemens Gamesa launches ambitious new diversity and inclusion action plan Siemens Gamesa sets ambitious gender equality targets pledging to increase female representation in the workforce
Trotz Corona-Lockdown: Ørsted erwirtschaftet starke Zahlen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2021 Werbung Geschäftsbericht 2020: Ørsted hat 2020 ein starkes Ergebnis erzielt, sowohl operativ als auch finanziell. Trotz der Herausforderungen durch COVID-19. (WK-intern) - Heute hat Ørsted den Geschäftsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Das Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 18,1 Mrd. DKK, ein Anstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr und über der letzten Prognose von 16-17 Mrd. DKK. Die Erträge aus den in Betrieb befindlichen Offshore- und Onshore-Windparks stiegen um 14 % auf 16,9 Mrd. DKK. Darüber hinaus wurde die Entwicklung im Jahresvergleich durch den Abschluss von CfDs und höhere Windgeschwindigkeiten positiv beeinflusst. Der Anteil der Wärme- und Stromerzeugung aus Erneuerbaren stieg weiter an
Floatgen, die schwimmende 2-MW-Windkraftanlage, bricht 2020 neue Rekorde Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Februar 2021 Werbung Floatgen, die schwimmende 2-MW-Windkraftanlage, die am Sem-Rev-Teststandort (vor Le Croisic) installiert wurde, produzierte 2020 14% mehr Strom als 2019 und erreichte eine jährliche Gesamtleistung von 6,8 GWh. (WK-intern) - Nachdem die Floatgen-Windkraftanlage 2019 die Erwartungen übertroffen hatte, stellte sie 2020 mit 6,8 GWh einen neuen Rekord auf, was einer Gesamtleistung von 12,8 GWh in zwei Jahren entspricht. Darüber hinaus wurde im Februar 2020 mit mehr als 66% ein neuer Kapazitätsfaktorrekord erreicht. Die Windkraftanlage war im Februar 2020 sehr herausfordernden Wetterbedingungen mit einer maximalen Wellenhöhe von fast 11 Metern ausgesetzt. Die hervorragende Leistung und Seehaltleistung der patentierten Damping Pool®-Technologie von Ideol wird somit erneut
vbw begrüßt Beschluss des Bundestags zum Bundesbedarfsplangesetz – Brossardt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2021 Werbung Bau der Stromtrassen von Nord nach Süd muss schnell kommen (WK-intern) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Zustimmung des Deutschen Bundestags zur Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG). "Die BBPlG-Novelle berücksichtigt unsere Forderungen: Es gibt keine zusätzlichen Vorhaben ohne Bedarfsfeststellung durch die Bundesnetzagentur und auch sonst keine Umplanungen. Damit können und müssen die Stromtrassen jetzt schnell gebaut werden. Das ist unverzichtbar, um Engpässe in der Stromversorgung zu verhindern, wenn in absehbarer Zeit die letzten Kernkraftwerke vom Netz gehen", sagte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Mit dem Beschluss des Bundestags einher geht die Ablehnung eines Antrags, einen dritten Strang des SuedLinks zu
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035, Version 2021 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 20214. Februar 2021 Werbung Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Vierwöchige öffentliche Konsultation beginnt Berücksichtigung der energie- und klimaschutzpolitischen Vorgaben von Bundesregierung und EU Integration von Offshore-Windenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung Einsatz innovativer Technologien dämpft den Netzausbaubedarf (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035 in der Version 2021 auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Damit beginnt eine vierwöchige öffentliche Konsultation, an der bis zum 28. Februar 2021 online, per E-Mail oder schriftlich teilgenommen werden kann. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, der anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben wird. Wie auch in den
Clean Energy Solutions Provider, ein politisches Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Technik Videos Windenergie Windparks 29. Januar 2021 Werbung Auch ein politisches Statement: PNE veröffentlicht neuen Unternehmensfilm (WK-intern) - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE-Gruppe hat heute ihren neuen Unternehmensfilm vorgestellt. Der neue Film, der unter erschwerten Pandemiebedingungen bei den Dreharbeiten im Sommer 2020 entstanden ist, trägt der neuen strategischen Ausrichtung von PNE als „Clean Energy Solutions Provider“ Rechnung und damit einher gehend der Ausweitung der Geschäftsfelder auf die gesamte Wertschöpfungskette Erneuerbarer Energien sowie der zunehmenden internationalen Diversifizierung. Darüber hinaus enthält er vor dem Hintergrund von Klimakrise und Fridays-for-Future-Jugendbewegung auch die klare politische Botschaft, dass der Klimaschutz schnelles, entschlossenes Handeln erfordert und der