Cadeler Installationsschiffe bauen für Ørsted Offshore Windpark in deutscher See auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2021 Werbung Cadeler A/S wird von Ørsted Offshore Wind Power A/S als bevorzugter Lieferant für gemeinsame deutsche Projekte ausgewählt (WK-intern) - Cadeler A/S, ein wichtiger Anbieter von Schiffsinstallations- und Engineering-Dienstleistungen in der Offshore-Windindustrie, wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant von Windturbinengeneratoren („WTG“) Installationsschiffen für die kombinierten Projekte Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 ausgewählt. Cadeler A/S wurde von Ørsted als bevorzugter Lieferant eines WTG-Installationsschiffs ausgewählt, eine Auszeichnung, die mit zwei Windparkprojekten verbunden ist, Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee. Der Zuschlag umfasst den Transport und die Installation von mindestens 48 x 11 MW-Turbinen, die neben Ørsteds bestehenden Offshore-Windparks Borkum
Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin5 nimmt Form an Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 202115. Oktober 2021 Werbung Grundstein für Konverter Nummer drei in Emden/Ost gelegt 25.000 Quadratmeter zur Umwandlung von Nordsee-Windstrom Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Fertigstellung von DolWin5 für 2024 geplant (WK-intern) - Mit dem Legen des Grundsteins wurde gestern ein wichtiger Meilenstein für den landseitigen Konverter der Offshore-Netzanbindung DolWin5 in Emden/Ost gelegt. Dafür wurde eine Zeitkapsel mit Münzen, einer regionalen Tageszeitung und Bauplänen in die Erde eingebracht. Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage fand dieses Ereignis in kleinem Rahmen und unter strengen Hygienevorschriften statt. Verantwortliche der beteiligten Firmen – TenneT, Hitachi Energy, das Konsortium aus Aibel und Keppel FELS sowie Heitkamp – mauerten die Zeitkapsel gemeinsam ein. Die Landstation
GE Renewable Energy bringt zweite 107-Meter-Windturbinenblattform in Cherbourg (Frankreich) auf den Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2021 Werbung GE Renewable Energy wird 200 neue Mitarbeiter einstellen und ausbilden und damit die Gesamtbelegschaft des Standorts auf 800 erhöhen (WK-intern) - Darüber hinaus plant GE Renewable Energy, den Standort durch den Bau einer zusätzlichen Halle für die Endbearbeitung von Rotorblättern zu erweitern Das Werk Cherbourg hat sich als Weltklasse-Werk etabliert und das erste Windturbinenblatt mit einer Länge von mehr als 100 Metern hergestellt Cherbourg - LM Wind Power, ein Unternehmen von GE Renewable Energy, gab heute die Einführung seiner zweiten 107 Meter langen Form (Produktionslinie) für Windturbinenflügel in seinem Werk in Cherbourg in Frankreich bekannt, um die Nachfrage der Branche nach Offshore-Rotorblättern von
Der weltweite Technologie- und Marktführer bei Stromnetzen setzt sich für eine nachhaltige Energiezukunft für alle ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2021 Werbung Nach der Pressemitteilung vom 1. Juli 2021 gab der weltweite Technologieführer heute die Weiterentwicklung zu Hitachi Energy bekannt. (WK-intern) - Vormals Hitachi ABB Power Grids, hat das Unternehmen seinen Zweck erneuert, „eine nachhaltige Energiezukunft für alle zu entwickeln“. Vom globalen Hauptsitz in Zürich, Schweiz, sagte Claudio Facchin, CEO von Hitachi Energy: „Bei Hitachi Energy setzen wir uns für die Dringlichkeit einer sauberen Energiewende ein, durch Innovation und Zusammenarbeit. Es gibt viele Wege in eine klimaneutrale Zukunft – um diese globale Herausforderung zu bewältigen, fördern wir vielfältige globale Teams, die Leidenschaft und Eigenverantwortung dauerhaft einbringen.“ Er ergänzte: „Bis 2050 wird sich der weltweite Bedarf
thyssenkrupp rothe erde produziert nahtlose gewalzte Großwälzlager für Windkraftanlagen in China Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Oktober 2021 Werbung thyssenkrupp rothe erde erweitert Produktionsstätte in China (WK-intern) - Dortmund/Xuzhou. Mit dem zeremoniellen Spatenstich hat thyssenkrupp rothe erde am Dienstag den Startschuss für den die Erweiterung des Werks im chinesischen Xuzhou gegeben. „Mit der vierten Produktionslinie unserer chinesischen Gesellschaft thyssenkrupp rothe erde Ring Mill Co. Ltd. reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Ringen und Großwälzlagern in China und in der Welt“, erklärt thyssenkrupp rothe erde CEO Winfried Schulte. „Die in Xuzhou produzierten Komponenten kommen vornehmlich in Windkraftanlagen zum Einsatz und leisten so einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umbau der Energieinfrastruktur.“ thyssenkrupp rothe erde ist seit knapp 20 Jahren auf dem chinesischen Markt präsent
GE Renewable Energy liefert 62 Haliade-X 13-MW-Turbinen für den Offshore Windpark Vineyard Wind 1 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2021 Werbung Vineyard Wind 1 hat als erster Offshore-Windpark in den USA einen Financial Close erreicht. (WK-intern) - Das Projekt wird 24 km vor der Küste von Martha's Vineyard in Massachusetts installiert und umfasst 62 Einheiten der Haliade-X 13 MW-Turbine, der leistungsstärksten Offshore-Windturbine der Welt. Der in den Niederlanden betriebene Haliade-X-Prototyp von GE ist die leistungsstärkste heute gebaute Offshore-Windturbine und erhielt Anfang 2021 seine offizielle Musterzulassung von DNV GL. Mit dem voraussichtlichen Beginn der Energieerzeugung im Jahr 2023 wird das Projekt kostengünstigen Strom für mehr als 400.000 Haushalte und Unternehmen in Massachusetts liefern und die CO2-Emissionen um mehr als 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren. GE
Impulspapier zum Ausbau der Windenergie an Land: Klimaschutz braucht Rückenwind Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2021 Werbung Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Windenergie schnellstmöglich weiter ausgebaut wird. (WK-intern) - In den letzten Jahren ist der Ausbau aber dramatisch eingebrochen. Wie die Probleme der Windenergie an Land überwunden werden können, analysiert der SRU in einer ausführlichen Stellungnahme, die Anfang 2022 veröffentlicht wird. Heute legt er mit Blick auf die anstehende Regierungsbildung ein Impulspapier vor, das die zentralen Empfehlungen in folgenden Bereichen vorab zusammenfasst: Ausreichend Flächen zur Verfügung stellen Wohnumfeld schützen und Länderöffnungsklausel streichen Naturschutz und Windenergienutzung in Einklang bringen Planungs- und Genehmigungsverfahren effizienter gestalten Finanzielle Teilhabe stärken und Öffentlichkeitsbeteiligung erweitern Den Ausbau der Windenergie konsequent fördern Zum Impulspapier Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Julia Hertin, Tel.
17. WINDFORCE Conference: Offshore-Wind-Potenziale ausschöpfen! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Bremerhaven – Der fortschreitende Klimawandel macht es notwendig, vorhandene Potenziale der Windenergie auf See zu nutzen. (WK-intern) - Der Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. nutzte daher als Stimme der Zulieferkette die Bühne der 17. Internationalen WINDFORCE Conference, um der noch amtierenden Bundesregierung eine Liste von Botschaften zur Zukunft der Wind- und Wasserstoffindustrie zu überreichen. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschützende Wertschöpfung" und wird thematisch nicht nur in der Podiumsdiskussion aufgegriffen. Mit internationalen Gästen und nationalen Expertinnen und Experten steht die internationale nachhaltige Entwicklung der Zulieferindustrie für Offshore-Wind und „grünen“ Wasserstoff im Vordergrund des traditionellen Klassentreffens der Offshore-Windindustrie. Die WAB-Botschaften enthalten unter anderem
PALFINGER’S MARINE SOLUTIONS übernimmt innovatives Offshore-Transfer-System Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung Mit der Übernahme der von Lift2Work entwickelten OPTS-Technologie bietet PALFINGER’s Marinegeschäft eine einzigartige und innovative Lösung für den boomenden Markt der Offshore-Passagier-Transfer-Systeme an. (WK-intern) - Bergheim, Österreich - Mit September 2021 hat das Marinegeschäft von PALFINGER die Technologie des Offshore-Passagier-Transfer-Systemes (OPTS) von Lift2Work erworben. Das in Rotterdam ansässige Unternehmen nutzt seine umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen im maritimen Offshore-Sektor, um einen reibungslosen und nahtlosen Transport von Schiffen zu Offshore-Plattformen zu ermöglichen. Im Einklang mit der Vision von PALFINGER, die Zukunft der Hebelösungen seiner Kunden zu gestalten, führte Lift2Work eine neue Art des Offshore-Handlings ein – das OPTS. Sicher, schnell und effizient Das System umfasst eine multifunktionale hydraulische
GE Renewable Energy startet Betrieb des Offshore-Haliade-X 14 WM-Prototyps Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung Der Haliade-X-Prototyp von GE Renewable Energy nimmt den Betrieb mit 14 MW . auf Der Haliade-X-Prototyp von GE läuft jetzt mit 14 MW Die Haliade-X 14 MW kann bis zu 74 GWh* Bruttojahresenergieerzeugung produzieren und ist eine leistungsstärkere Version der Haliade-X 13 MW GE Renewable Energy war der erste Akteur der Branche, der bereits im November 2019 eine Offshore-Windturbine in der Kategorie von 12 MW und mehr in Betrieb genommen hat (WK-intern) - Paris – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass sein Haliade-X-Prototyp in Rotterdam, einer Hafenstadt in den Niederlanden, mit 14 MW in Betrieb genommen wurde. Mit diesem neuen Meilenstein wird GE Renewable
Vindnytt | Frågor och svar om VIND 2021 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2021 Werbung Frågor och svar om VIND 2021 Den 20 oktober är det dags för VIND – nordens största årligt återkommande mötesplats för aktörer på den svenska vindkraftsmarknaden. Ylva Tengblad, projektledare på Svensk Vindenergi, svarar på de vanligaste frågorna om konferensen. Svar om bland annat anmälan, utställare och seminarier Industrin uttalar behov av vindkraft Företrädare för Holmen, LKAB, Ovako och SCA skriver i Dagens industri att utbyggd vindkraft är ett måste för att industrin ska klara sin klimatomställning och säkra konkurrenskraften på en marknad som efterfrågor klimatneutrala produkter. "Bolagen skickar ett tydligt budskap till ledande politiker" Water2H2 ny medlem Svensk Vindenergi välkomnar Water2H2 AB som ny medlem. Bolaget säljer lösningar för att, med
Offshore-Pumpspeicherkraftwerke für die weltweite Energiewende Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2021 Werbung Fraunhofer IEE auf der EXPO in Dubai - Die Expo hat die Zukunft im Blick. (WK-intern) - Der Deutsche Pavillon CAMPUS GERMANY bietet rund um das Thema Nachhaltigkeit beeindruckende Innovationen und interessante Einblicke in Forschung und Wissenschaft. Als einer von rund 40 Partnern ist das Fraunhofer IEE im deutschen Pavillon mit der Forschungsvision StEnSea – Stored Energy in the Sea vertreten. Pandemiebedingt/Massensterblichkeitsbedingt wurde die Expo 2020 in Dubai verschoben. Mit einer Feier am 30. September 2021 wird die Expo eröffnet. Sie findet bis zum 30. März 2022 statt. Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Pavillons betonte Andreas Horbelt auf der Eröffnungspressekonferenz: „Mit dem Deutschen Pavillon