Althen Mess- und Sensortechnik: Minijoysticks erleichtern das feinfühlige Steuern in Kranen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2022 Werbung Kaum ein Bedienpanel in Nutzfahrzeugen kommt ohne sie aus: Joysticks erleichtern das feinfühlige Steuern in Kränen, Baufahrzeugen oder kommunalen Fahrzeugen für die Straßenreinigung, Müllentsorgung oder die Pflege von Grünflächen. Intuitiv zu bedienen, dabei feinfühlig und kompakt Minijoysticks von Althen für alle Arten von Bedienpanels (WK-intern) - Mit ihrer Hilfe bewegen sich Schaufel und Co in verschiedenen Achsen präzise und sanft, ohne dass die Bedienung Kraft erfordert. Gleichermaßen bewähren sich die kompakten Bedienelemente beispielsweise in Medizingeräten und Robotik-Anwendungen der Industrie. Althen bietet eine große Auswahl verschiedener Minijoysticks für bis zu drei Bewegungsachsen, mit oder ohne zusätzliche Schalter im Griff. Das gesamte Programm ist kurzfristig lieferbar. Die grundlegendste
Erste Windkraftanlage mit recycelbaren Rotorblättern erzeugt Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2022 Werbung Strom an: Erste Turbine im RWE-Windpark Kaskasi in der deutschen Nordsee in Betrieb genommen 342-Megawatt-Windpark wird Ökostrom für mehr als 400.000 Haushalte liefern RWE installiert und erprobt das weltweit erste RecyclableBlade von Siemens Gamesa und ebnet damit den Weg für die vollständige Recyclingfähigkeit von Windturbinen Vier weitere Offshore-Windparks vor der deutschen Küste in der Entwicklung (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore, RWE Renewables: „Unser 6. Windpark vor der deutschen Küste nimmt Gestalt an. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss entschlossen vorangetrieben werden. Gerade ein schnellerer Offshore-Ausbau ist wichtig, um gleichzeitig die Klimaziele und eine größere Energieunabhängigkeit zu erreichen. Wir leisten dazu unseren Beitrag und die
Plasmatechnologie: Klaus Kresser leitet die in St. Gallen angesiedelte Plasmatreat Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 2022 Werbung 2 Jahre Plasmatreat Schweiz AG: Pünktlich zum zweiten Jubiläum erweiterte Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen (WK-intern) - Beratung und Service rund um Plasmatechnologie direkt vor Ort: Seit nunmehr zwei Jahren ist die Plasmatreat GmbH aus Steinhagen mit der Plasmatreat Schweiz AG für ihre Schweizer Kunden direkt vor Ort. Mit der Eröffnung des Standortes Diepoldsau/St. Gallen im August 2020, unter der Leitung von Klaus Kresser, unterstützen die Plasmaexperten nun Schweizer Technologieunternehmen in unmittelbarer Nähe bei der Evaluierung und Implementierung von Plasmatechnologie in industrielle Prozesse. Plasmatreat ist führender Entwickler und Hersteller von Anlagen zur atmosphärischen Plasmabehandlung und hat verschiedene Verfahren zur umweltfreundlichen Oberflächenbehandlung unterschiedlichster Materialien entwickelt sowie
Erster Einsatz des RecyclableBlade von Siemens Gamesa Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2022 Werbung Weltpremiere: Erster Einsatz des RecyclableBlade von Siemens Gamesa im deutschen Offshore Windpark Kaskasi Erste kommerzielle Installation von vollständig recycelbaren Offshore-Windturbinenblättern 342-MW-Offshore-Windkraftprojekt Kaskasi mit RWE wird zum Vorreiter in Sachen Kreislaufwirtschaft RecyclableBlade-Technologie für Rotorblätter unterschiedlicher Größe verfügbar (WK-intern) - Siemens Gamesa feiert heute, dass die weltweit erste Turbine, die mit den RecyclableBlades von Siemens Gamesa ausgestattet ist, ihren ersten Strom produziert hat. Die erste kommerzielle Installation der wiederverwertbaren Rotorblatttechnologie fand kürzlich im RWE-Offshore-Windkraftprojekt Kaskasi in Deutschland statt und markiert einen Wendepunkt für die langfristige Nachhaltigkeit der Offshore-Windenergie. Marc Becker, CEO der Siemens Gamesa Offshore Business Unit, sagt: „Wir unterstreichen heute, dass wir als Marktführer im Bereich Offshore
BMWK: Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft Behörden-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie 31. Juli 2022 Werbung Vorfahrt für erneuerbare Energien und mehr Vergütung für Solarstrom (WK-intern) - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei Abwägungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von Samstag (30. Juli) an die Vergütung für alle neuen PV-Dachanlagen. Dies sind nur erste Beschleunigungs-Maßnahmen, die mit dem novellierten Erneuerbaren Energien-Gesetz (EG) einhergehen. Das Gesetz ist die umfassendste Novelle des EEG seit dessen Bestehen und zielt darauf, die erneuerbaren Energien in hohem Tempo auszubauen. Der Großteil der weiteren Regelungen des neuen EEG
Fugro unterstützt Vattenfall bei der Planung der Offshore-Windentwicklung in Norfolk Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2022 Werbung Fugro hat von Vattenfall einen neuen Auftrag zur Untersuchung von Meeresstandorten für seinen Offshore-Windpark Norfolk Boreas vor der Ostküste Englands erhalten. (WK-intern) - Der 1,4-GW-Windpark ist Teil der Norfolk-Zone von Vattenfall und wird genug saubere Energie erzeugen, um 1,5 Millionen britische Haushalte mit Strom zu versorgen, und gleichzeitig 2,3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ausgleichen. Diese Untersuchung knüpft an eine viermonatige Charakterisierungskampagne für Meeresgebiete im Jahr 2020 an. Ab August 2022 wird Fugro mehrere geophysikalische und geotechnische Schiffe von lokalen Häfen mobilisieren, um flächendeckende Vermessungen über den Windpark Norfolk Boreas, Inter-Array-Kabel und Exportkabelrouten durchzuführen. Diese Operationen umfassen den Einsatz von Fugros SEACALF® Mk
Erster fester Offshore-Windkraftauftrag für Siemens Gamesa in Japan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2022 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Green Power Investment den Festauftrag für das 112-MW-Offshore-Windkraftprojekt Ishikari erhalten. (WK-intern) - Dieses Projekt ist der erste feste Offshore-Auftrag in Japan für den weltweit führenden Hersteller von Offshore-Windturbinen. Der Auftrag umfasst 14 Offshore-Windenergieanlagen des Typs SG 8.0-167 DD mit einer Leistung von jeweils 8 Megawatt und einem 167-Meter-Rotor. Darüber hinaus beinhaltet der Auftrag einen 15-jährigen Full-Scope-Servicevertrag. Die Installation des Offshore-Windkraftprojekts Ishikari soll im Juli 2023 beginnen. „Das Vertrauen von Green Power Investment in Siemens Gamesa ist belebend, und wir freuen uns darauf, das Ishikari-Projekt umzusetzen. Wir werden auf unserem etablierten Onshore-Geschäft in Japan aufbauen, mit fast 1
RWE hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022 eine starke operative Entwicklung gezeigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik Windparks 28. Juli 2022 Werbung RWE erhöht Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Positive Ergebnisentwicklung im internationalen Kerngeschäft führt zu einer Anhebung des Ergebnisausblicks für das Geschäftsjahr 2022 Bereinigtes EBITDA für RWE auf Konzernebene nun in einer Größenordnung von 5,0 bis 5,5 Mrd. € erwartet Im Kerngeschäft nun ein bereinigtes EBITDA in einer Größenordnung von 4,3 bis 4,8 Mrd. € erwartet, insbesondere aufgrund der Entwicklung im Segment Wasser/Biomasse/Gas und im Energiehandel Im deutschen Kohle- und Kernenergiegeschäft profitiert RWE nicht von höheren Strompreisen (WK-intern) - Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG: „Die Entwicklung unseres Ergebnisses im erstem Halbjahr war von einer außerordentlich starken Performance im Energiehandel geprägt. Zudem wird unser internationales Kraftwerksportfolio im
Stefan Wenzel spricht auf RostockWind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2022 Werbung Zum 11. Mal trifft sich am 12. August 2022 die Windbranche im Nordosten auf der RostockWind. (WK-intern) - Erneut ist es dem Veranstalter eno energy GmbH gelungen, nach der Eröffnung drei spannende Fachforen aufzulegen, in welchen Innovationen und neueste Entwicklungen diskutiert werden. Die durch die bundesweiten Branchenverbände BWE und VDMA Power Systems sowie die Energienetzwerke aus Mecklenburg-Vorpommern unterstützte Konferenz hat sich einen festen Platz im Jahreskalender der Windbranche gesichert. Zur Eröffnung ab 10.00 Uhr spricht der Mitte Juli 2022 berufene neue Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Stefan Wenzel. Anschließend diskutieren Reinhard Meyer (Landesminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit), Hermann
In Rekordzeit: Letztes XXL-Monopile für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 ist installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2022 Werbung Erfolgreicher Abschluss des ersten Projekts für das neue schwimmende DP3-Installationsschiff „Orion" von DEME (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Ein wichtiger Meilenstein wurde am vergangenen Wochenende im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 von Parkwind in der Ostsee vor Rügen erreicht. Das Team des Spezialisten DEME Offshore hat erfolgreich das letzte von insgesamt 28 XXL-Fundamenten installiert. Bei diesem Projekt kam erstmals DEMEs neues schwimmendes Installationsschiff „Orion" zum Einsatz, das zu diesem Zweck eigens mit dem neuesten dynamischen Positioniersystem (DP3) sowie einer bewegungskompensierten Spezialhalterung ausgestattet wurde. Jedes einzelne Bauelement dieses Offshore-Windprojekts überschreitet die bisherigen Standards der Branche. Die 28 XXL-Monopiles sind mit einem Gewicht von jeweils mehr als 2.000
Spezialanbieter ematec für Hebezeuge in der Windindustrie nutzt die WindEndergy Hamburg 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung ematec goes offshore (WK-intern) - WindEnergy 2022: Neue Traversen vom Innovationsführer Vorhang auf für ematec: Der Spezialanbieter für Hebezeuge in der Windindustrie nutzt die WindEndergy 2022 in Hamburg für eine ganz besondere Präsentation (Halle A1, Stand 415). ematec zeigt erstmals eine Offshore-Variante seiner innovativen Rotorblatttraversen vom Typ RBC-D und lockt außerdem mit einer Weltneuheit mit Revolutionspotenzial: der RBT-C50, einer Offshore-Traverse der ganz neuen Dimension, die Rotorblätter vor der Montage um 90 Grad pitchen kann. Alle Infos unter www.ematec.com. „Ich bin sehr stolz, dass wir der Fachwelt auf der WindEnergy Hamburg gleich zwei neue Entwicklungen für die Rotorblattmontage im Offshore-Bereich bieten können. Das ist ein
Siemens Gamesa Engagement für die Energiewende bringt Top-ESG-Bewertung von S&P Global Ratings Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung Die Top-ESG-Bewertung von S&P Global Ratings von Siemens Gamesa zeigt sein Engagement für die Energiewende (WK-intern) - Das Unternehmen, der einzige Windturbinenhersteller, der diese Bewertung von S&P erhalten hat, erreichte eine Punktzahl von 83/100 und belegt Platz 2 in Spanien und Platz 12 weltweit S&P umreißt die Schlüsselrolle von Siemens Gamesa bei der Unterstützung der Dekarbonisierung des Energiesystems und der Bereitstellung von Produkten zur Bewältigung von Herausforderungen wie dem Klingenrecycling Siemens Gamesa hat in der S&P ESG-Bewertung eine Punktzahl von 83 von 100 erreicht und liegt damit auf Platz 2 in Spanien und auf Platz 12 weltweit unter den öffentlichen ESG-Bewertungen. Siemens Gamesa,