Werbung Erster fester Offshore-Windkraftauftrag für Siemens Gamesa in Japan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Green Power Investment den Festauftrag für das 112-MW-Offshore-Windkraftprojekt Ishikari erhalten. (WK-intern) – Dieses Projekt ist der erste feste Offshore-Auftrag in Japan für den weltweit führenden Hersteller von Offshore-Windturbinen. Der Auftrag umfasst 14 Offshore-Windenergieanlagen des Typs SG 8.0-167 DD mit einer Leistung von jeweils 8 Megawatt und einem 167-Meter-Rotor. Darüber hinaus beinhaltet der Auftrag einen 15-jährigen Full-Scope-Servicevertrag. Die Installation des Offshore-Windkraftprojekts Ishikari soll im Juli 2023 beginnen. „Das Vertrauen von Green Power Investment in Siemens Gamesa ist belebend, und wir freuen uns darauf, das Ishikari-Projekt umzusetzen. Wir werden auf unserem etablierten Onshore-Geschäft in Japan aufbauen, mit fast 1 GW, das bereits installiert oder in Betrieb ist. Diese Offshore-Windkraftanlagen und der Servicevertrag sind eine hervorragende Gelegenheit, mehr saubere, erneuerbare Energie in den Energiemix des Landes zu bringen. Darüber hinaus ist es ein Beweis für unsere bewährte Technologie, dass unsere SG 8.0-167 DD-Maschine die erste dedizierte Offshore-Windkraftanlage ist, die die ClassNK-Zertifizierung erhalten hat“, sagt Marc Becker, CEO der Siemens Gamesa Offshore Business Unit. Der SG 8.0-167 DD ist speziell für den Offshore-Einsatz gebaut. Es ist darauf zugeschnitten, lokale Vorschriften und Standards in Bezug auf Taifune, seismische Aktivitäten, 50-Hertz-Betrieb sowie den Betrieb bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen zu erfüllen. Der Rotor mit 167 Metern Durchmesser hat eine überstrichene Fläche von 21.900 m2 und verwendet B81-Blätter mit einer Länge von jeweils 81,4 Metern. Die ClassNK-Zertifizierung der Windkraftanlage bestätigt, dass die SG 8.0-167 DD die strengen technischen Standards erfüllt, die für das Ishikari-Projekt erforderlich sind. Darüber hinaus ist das Ishikari-Projekt selbst das zweite kommerzielle Projekt, das die ClassNK-Zertifizierung erhalten hat. Dies ist für die japanische Regierung obligatorisch, um den Bau zu genehmigen. Das Projekt wird etwa fünf Kilometer vom Ufer der Ishikari-Bucht in Hokkaido, Japan, entfernt liegen. „Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung vor Ort engagiert sich Siemens Gamesa für den japanischen Windkraftmarkt und ist zuversichtlich, dass wir zur lokalen Offshore-Windindustrie beitragen können. Zusammen mit Green Power Investment sehen wir zahlreiche Möglichkeiten für die Lieferkette und lokale Beschäftigung und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen beim Offshore-Windkraftprojekt Ishikari“, sagt Russell Cato, Managing Director von Siemens Gamesa in Japan. Siemens Gamesa ist seit 1999 in Japan tätig. Die Erfolgsbilanz des Unternehmens im Onshore-Windbereich umfasst fast 600 MW installierte Leistung und 340 MW in Wartung und Betrieb. Japan ist nun das zweite Land mit festen Offshore-Aufträgen für Siemens Gamesa im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen hat in Taiwan Festaufträge im Wert von mehr als 3 GW erhalten, darunter die Installation von Taiwans erster Offshore-Windkraftanlage im Jahr 2019. Instrumental Ishikari: first firm offshore wind power order for Siemens Gamesa in Japan 112 MW Ishikari project signed with customer Green Power Investment Firm order includes 14 SG 8.0-167 DD offshore wind turbines and 15-year full-scope service agreement SG 8.0-167 DD becomes first offshore wind turbine to receive ClassNK certification Turbine installation planned to begin in July 2023 Siemens Gamesa Renewable Energy has been awarded the firm order for the 112-MW Ishikari offshore wind power project from Green Power Investment. This instrumental project is the first firm offshore order in Japan for the world’s leading manufacturer of offshore wind turbines. The order includes 14 SG 8.0-167 DD offshore wind turbines, each with a capacity of 8 megawatts and featuring a 167-meter rotor. Additionally, the order includes a 15-year full-scope service agreement. The installation of the Ishikari offshore wind power project is planned to begin in July 2023. “Green Power Investment’s confidence in Siemens Gamesa is invigorating, and we’re eager to deliver the Ishikari project. We’ll build on our established onshore business in Japan, with close to 1 GW already installed or under service. These offshore wind turbines and service agreement are an excellent opportunity to bring more clean, renewable energy into the country’s energy mix. Furthermore, it is a testament to our proven technology that our SG 8.0-167 DD machine is the first dedicated offshore wind turbine to receive ClassNK certification,” says Marc Becker, CEO of the Siemens Gamesa Offshore Business Unit. The SG 8.0-167 DD is built specifically for offshore use. It is tailored to meet local codes and standards regarding typhoons, seismic activities, 50 Hertz operation, as well as operation in high and low ambient temperatures. The 167-meter diameter rotor has a swept area of 21,900 m2, and utilizes B81 blades, each measuring 81.4 meters. ClassNK certification of the wind turbine confirms that the SG 8.0-167 DD meets the stringent, technical standards required for the Ishikari project. Furthermore, the Ishikari project itself is the second commercial scale project to receive ClassNK certification. This is mandatory for the Japanese government to approve construction. The project will be located approximately five kilometers from shore of the Ishikari Bay in Hokkaido, Japan. “With more than 20 years of local experience, Siemens Gamesa is committed to the Japanese wind power market, and confident we can contribute to the local offshore wind industry. Together with Green Power Investment, we see abundant opportunities for supply chain and local employment, and we look forward to working with them on the Ishikari offshore wind power project,” says Russell Cato, Managing Director of Siemens Gamesa in Japan. Siemens Gamesa has been operating in Japan since 1999. The company’s onshore wind track record includes close to 600 MW of installed capacity and 340 MW under maintenance and operation. Japan now becomes the second country with firm offshore orders for Siemens Gamesa in the Asia-Pacific region. The company has received more than 3 GW of firm orders in Taiwan, including the installation of Taiwan’s first offshore wind power plant in 2019. PR: Siemens Gamesa PB: Erster fester Offshore-Windkraftauftrag für Siemens Gamesa in Japan Weitere Beiträge:Einladung zu unserem Faktencheck zum Thema Windenergie und TourismusVestas gewinnt 32-MW-Auftrag in ItalienErstattung von Ertragsausfällen von Windenergieanlagen ganz einfach auf Knopfdruck