Budimex, Polens größter Baukonzern, plant Offshore-Windparks in der Ostsee E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2022 Werbung Budimex investiert in erneuerbare Energien (WK-intern) - Polens größter Baukonzern setzt auf Windkraft und Elektromobilität Budimex, Polens größter Baukonzern, erweitert sein Portfolio durch Investments in erneuerbare Energien. Mit dem Bau und Betrieb von Windkraftanlagen will das Bauunternehmen mit Sitz in Warschau bereits 2023 zum Stromproduzenten werden. Zudem ist in Kooperation mit dem französischen Energieerzeuger EDF Renewables der Bau von Offshore-Windparks in der Ostsee geplant. Durch die Kooperation mit Elocity, dem führenden Anbieter von Elektromobilität in Polen, will Budimex künftig auch Ladestationen für Elektroautos bauen und betreiben. Der Zugang ins Geschäft mit erneuerbaren Energien gelang durch den Kauf der Magnolia Energie, die auf die Entwicklung
Fugro erhebt Geodaten für zwei Offshore-Windparks mit insgesamt 4,7 GW Leistung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2022 Werbung Fugro sichert sich zwei niederländische Verträge zur Untersuchung von Offshore-Windparks (WK-intern) - Fugro hat zwei geotechnische Untersuchungsaufträge für die Erschließung der niederländischen Offshore-Windzonen IJmuiden Ver Site V-VI, Nederwiek (zuid) Site I und Hollandse Kust (west) Site VIII erhalten. Dies ist die bisher größte Kampagne der Netherlands Enterprise Agency (RVO) und Teil der beschleunigten Entwicklung durch die niederländische Regierung im Einklang mit der Offshore-Windenergie-Roadmap 2030. Nach Fertigstellung werden die Windparks eine installierte Gesamtleistung von ca 4,7 GW. Die umfassenden Geodaten werden von Windparkentwicklern als Input für vorläufige Konstruktionsstudien und zukünftige Ausschreibungen verwendet und stehen auch für Stromkabeldesign, archäologische und meeresbiologische Untersuchungen zur Verfügung. Geotechnische Spezialschiffe
Stimmung in der Windindustrie in Deutschland weiterhin rekordverdächtig gut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. November 2022 Werbung Zehnter WindEnergy trend:index: (WK-intern) - In der nunmehr zehnten Ausgabe des WEtix bleiben die positiven Einschätzungen des letztes Halbjahres für Deutschland, Europa, Nordamerika und Asien erhalten. Dennoch ist fast überall ein leichter Rückgang zu vernehmen. Der lang anhaltende, steile Aufstieg der Stimmung in Deutschland kam nun erstmal seit drei Jahren zum Halten – das Niveau ist, gemessen am gesamten Zeitraum des WEtix, aber immer noch rekordverdächtig hoch. Während die Ergebnisse auf verbreitete Sorgen in der Windindustrie hinsichtlich gestörter Lieferketten sowie fehlender Bildungsangebote hindeuten, sind sich die Teilnehmenden bezüglich der Auswirkungen des Ukrainekrieges nicht einig. Die Einsparpotenziale durch neue Technologien werden erstmals wieder positiver
Hubinsel zur Unterstützung zur Installation von Windkraftanlagen besteht Abnahmeprüfung Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2022 Werbung ZPMC-Forschungsprojekt zu zentralem Steuerungssystem für Hubinsel besteht Abnahmeprüfung und erreicht damit wichtigen Meilenstein (WK-intern) - Shanghai Zhenhua Port Machinery Co., Ltd. (ZPMC), der weltweit größte Hersteller von Hafenmaschinen, hat in Zusammenarbeit mit renommierten Schwermaschinenherstellern in China ein Forschungs- und Anwendungsprojekt für ein zentrales Steuerungssystem für eine Hubinsel (das „System") angestoßen. Das Projekt hat vor kurzem die Inspektion und Abnahmeprüfung durch das Industrieentwicklungszentrum des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie erfolgreich bestanden. Mit proprietären geistigen Eigentumsrechten und patentierten Technologien wird das System hauptsächlich in Projekten zur Installation von Windkraftanlagen eingesetzt, um das umfassende Management des Betriebsstatus einer Hubinsel zu unterstützen und die Risikoabdeckung, Integration
Fraunhofer IWES: Erfolgreiche Messkampagne für 50Hertz in der Ostsee Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. November 2022 Werbung Sassnitz - Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat im Auftrag von 50Hertz eine „Boulder-Detektion-Kampagne“ erfolgreich in der deutschen Ostsee vor der Küste Rügens durchgeführt. (WK-intern) - Um eine neue Offshore-Plattform des Netzbetreibers effizient planen zu können, wurde der Meeresboden mithilfe seismischer Messmethoden auf Findlinge untersucht. Mit dem innovativen Verfahren können große Steine bis 100 m unter dem Meeresboden detektiert werden. Das ermöglicht eine möglichst verlässliche und daher kostengünstigere Planung und minimiert Risiken bei der Installation von Windparks und Plattformen. Das technische Verfahren ist in dieser Form einzigartig und wird stetig weiterentwickelt. Die Planung und Installation einer Offshore-Plattform erfordert genaue Kenntnisse über den Baugrund, denn
Offshore Windpotenzial, Fugro stärkt seine führende Position im US-Offshore-Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2022 Werbung Community Offshore Wind, ein Joint Venture zwischen RWE Renewables und National Grid, hat Fugro einen Auftrag zur Offshore-Erkundung erteilt, um die Standortbewertung und Konzeptdesign-Aktivitäten in der New Yorker Bucht zu unterstützen. (WK-intern) - Die Vermessungsarbeiten werden in diesem Jahr beginnen, wobei die meisten im Jahr 2023 durchgeführt werden und die geophysikalischen und Umweltbedingungen innerhalb des 510 km2 großen Pachtgebiets detailliert beschreiben. Dieser beschleunigte Projektplan wird Community Offshore Wind dabei helfen, die Stromgestehungskosten zu senken und das Offshore-Windpotenzial des Standorts auszuschöpfen, das eine geschätzte Kapazität von 3 GW hat, genug, um 1,1 Millionen US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Fugro, das von einem lokalen Hafen
RWE hat alle Turbinen im Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2022 Werbung Alle Turbinen im RWE-Windpark Kaskasi installiert: Mehr als zwei Drittel liefern bereits grünen Strom 342-Megawatt-Windpark kann mehr als 400.000 Haushalte versorgen RWE erprobt das weltweit erste recycelbare Rotorblatt von Siemens Gamesa Vier weitere Offshore-Windparks vor der deutschen Küste in der Entwicklung (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore, RWE Renewables: „Unser Team hat gemeinsam mit unseren Partnerfirmen die Turbineninstallation in unserem 6. Windpark vor der deutschen Küste entschlossen vorangetrieben. Seit Juli wurden insgesamt 38 Windkraftanlagen sicher vor Helgoland installiert. Genau diese Entschlossenheit brauchen wir, denn mit einem schnelleren Offshore-Ausbau können wir die Klimaziele und eine größere Energieunabhängigkeit erreichen.“ 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland wurde kürzlich
GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet für Schwerlastteilen des Offshore-Windparks Dogger Bank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2022 Werbung GE Renewable Energy entscheidet sich für Mammoet als Lieferant für schweres Heben und Transport an Land für den Windpark Dogger Bank Krane werden die Bereitstellung von 277 Sätzen von Blättern, Gondeln und Türmen im Hafen von Able Seaton unterstützen Das Projekt wird nach Fertigstellung der größte Offshore-Windpark der Welt sein (WK-intern) - Teesside, UK – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es Mammoet UK mit Sitz in Thornaby Teesside ausgewählt hat, um schweres Heben und Transport an Land für die Bereitstellung und Montage von Turbinenkomponenten für den Windpark Dogger Bank zu liefern. Dogger Bank Wind Farm ist ein Joint Venture zwischen SSE Renewables,
Wasser- und Deichrecht: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Bauverbot für Offshore-Hafen in Bremerhaven Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 202221. November 2022 Werbung Lesen Sie auf der Internetseite Blackout-newes https://blackout-news.de/aktuelles/naechstes-nadeloehr-bremst-den-ausbau-der-offshore-windkraftanlagen/ BVerwG - BESCHLUSS BVerwG 7 B 4.22 (bereitgestellt am 08.11.2022) VG Bremen - 07.02.2019 - AZ: 5 K 2621/15 OVG Bremen - 02.11.2021 - AZ: 1 LC 107/19 In der Verwaltungsstreitsache hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 20. September 2022 durch den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts Prof. Dr. Korbmacher und die Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Löffelbein und Dr. Wöckel beschlossen: Die Beschwerden der Beklagten und der Beigeladenen zu 1 gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen vom 2. November 2021 werden zurückgewiesen. Die Beklagte und die Beigeladene zu 1 tragen die Kosten des Beschwerdeverfahrens jeweils zur Hälfte,
Windkraftinstallationen steigen um 13% weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2022 Werbung WWEA Halbjahresbericht 2022: Weltweiter Windkraftboom setzt sich 2022 fort Mehr Neuinstallationen im ersten Halbjahr 2022 als 2021 Jährliche Wachstumsrate bleibt bei 13 % Für das Gesamtjahr werden mindestens weitere 110 Gigawatt erwartet Für 2023 wird eine Gesamtleistung von 1 Million Megawatt erwartet (WK-intern) - Der Weltwindenergieverband WWEA hat Statistiken zu neuen Windkraftinstallationen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 erhoben. Basierend auf einer Umfrage unter den Mitgliedsverbänden der WWEA aus aller Welt konnte WWEA eine Schätzung der weltweiten Installationen zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlichen und eine Prognose für Ende 2022 während im ersten Halbjahr 2021 noch 27,6 Gigawatt zugebaut wurden, installierte die
Shanghai Electric bietet Brancheneinblicke auf dem 7. Global Offshore Wind Summit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2022 Werbung Vom 10. bis 12. November fand in der chinesischen Provinz Hainan der 7. Global Offshore Wind Summit statt, bei dem die Shanghai Electric Wind Power Group Co., Ltd. als Veranstalterin fungierte. (WK-intern) - Der Vorsitzende des Unternehmens, Miao Jun, hielt bei der Eröffnungszeremonie eine Rede über die Entwicklungen der Branche. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „Verstärkte innovationsorientierte Bemühungen zur Förderung einer reibungslosen und geordneten Entwicklung der Offshore-Windenergie" und brachte weltweit führende Unternehmen und Branchenvertreter zusammen, die über die weltweiten Entwicklungsmöglichkeiten der Offshore-Windenergie diskutierten, Einblicke in die politischen Maßnahmen zur Unterstützung der Branche gaben, die neuesten Technologietrends identifizierten und einen tiefgehenden
Christian Bruch wird neuer VERWALTUNGSSRATs-Vorsitzender von Siemens Gamesa Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 202219. November 2022 Werbung Das Board of Directors ernennt Christian Bruch zum neuen Vorstandsvorsitzenden von Siemens Gamesa Christian Bruch folgt auf Miguel Ángel López, der sich entschieden hat, ein neues Kapitel seiner beruflichen Laufbahn aufzuschlagen Der Vorstandswechsel ist der logische nächste Schritt bei der möglichen Übernahme und Integration von Siemens Gamesa in Siemens Energy Anton Steiger zum neuen Mitglied des Board of Directors von Siemens Gamesa ernannt (WK-intern) - Das Board of Directors von Siemens Gamesa hat Christian Bruch, President und Chief Executive Officer der Siemens Energy AG und Mitglied des Board of Directors von Siemens Gamesa, zu seinem neuen Non-Executive Chairman ernannt. „Das mittel- und langfristige Erfolgspotenzial von