Stefan Gsänger: Starkes Wachstum der Windkraft setzt sich im ersten Halbjahr 2024 fort: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2024 Werbung Der Weltverband für Windenergie WWEA hat Statistiken zu neuen Windkraftinstallationen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 erhoben. 123 Gigawatt neue Kapazität zwischen Juni 2023 und Juni 2024 hinzugefügt, nach 100 GW im Vorjahr Globale Windkraftkapazität hat fast 1,1 Terawatt erreicht Windkraft trägt deutlich über 10 % zur globalen Energie bei (WK-intern) - Jährliche Wachstumsrate bei 12,6 % China überschreitet 500 Gigawatt installierte Windkapazität Rekordverdächtige 150 Gigawatt Neuinstallationen werden für das Gesamtjahr 2024 erwartet Gesamtkapazität von 1,2 Millionen Megawatt soll bis Ende 2024 erreicht werden Basierend auf einer Umfrage unter den Mitgliedsverbänden der WWEA aus aller Welt konnte die WWEA eine Schätzung der globalen Installationen veröffentlichen als
Windkraftinstallationen steigen um 13% weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2022 Werbung WWEA Halbjahresbericht 2022: Weltweiter Windkraftboom setzt sich 2022 fort Mehr Neuinstallationen im ersten Halbjahr 2022 als 2021 Jährliche Wachstumsrate bleibt bei 13 % Für das Gesamtjahr werden mindestens weitere 110 Gigawatt erwartet Für 2023 wird eine Gesamtleistung von 1 Million Megawatt erwartet (WK-intern) - Der Weltwindenergieverband WWEA hat Statistiken zu neuen Windkraftinstallationen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 erhoben. Basierend auf einer Umfrage unter den Mitgliedsverbänden der WWEA aus aller Welt konnte WWEA eine Schätzung der weltweiten Installationen zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlichen und eine Prognose für Ende 2022 während im ersten Halbjahr 2021 noch 27,6 Gigawatt zugebaut wurden, installierte die