Werbung Christian Bruch wird neuer VERWALTUNGSSRATs-Vorsitzender von Siemens Gamesa Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 202219. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Board of Directors ernennt Christian Bruch zum neuen Vorstandsvorsitzenden von Siemens Gamesa Christian Bruch folgt auf Miguel Ángel López, der sich entschieden hat, ein neues Kapitel seiner beruflichen Laufbahn aufzuschlagen Der Vorstandswechsel ist der logische nächste Schritt bei der möglichen Übernahme und Integration von Siemens Gamesa in Siemens Energy Anton Steiger zum neuen Mitglied des Board of Directors von Siemens Gamesa ernannt (WK-intern) – Das Board of Directors von Siemens Gamesa hat Christian Bruch, President und Chief Executive Officer der Siemens Energy AG und Mitglied des Board of Directors von Siemens Gamesa, zu seinem neuen Non-Executive Chairman ernannt. „Das mittel- und langfristige Erfolgspotenzial von Siemens Gamesa ist enorm. Ohne Wind keine Energiewende. Strukturell muss sich im Windmarkt einiges ändern, damit Anlagenhersteller profitabel sein können, aber vor allem müssen wir unsere hausgemachten Probleme in den Griff bekommen. Dazu braucht es in erster Linie Leidenschaft und Liebe zum Detail, was ich von der Geschäftsführung und den Mitarbeitern erwarte. Wir müssen die Probleme Schritt für Schritt angehen und Quartal für Quartal Fortschritte zeigen. In meiner neuen Rolle werde ich alles tun, um das Executive Committee von Siemens Gamesa bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Ich danke Miguel Ángel López für seinen engagierten Einsatz für Siemens Gamesa in schwierigen Zeiten und für die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute“, sagte Christian Bruch. Bruch wurde 1970 in Düsseldorf, Deutschland, geboren und promovierte in Ingenieurwissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Schweiz. Er studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover, Deutschland, und an der University of Strathclyde, Glasgow, Großbritannien. Seine langjährige berufliche Laufbahn umfasst die Maschinenbau- und Energiebranche. Bevor er 2020 Vorstandsvorsitzender der Siemens Energy AG wurde, war er in leitenden Positionen in Unternehmen wie der Linde AG oder der RWE AG tätig. Der Wechsel des Vorstandsvorsitzenden ist der logische nächste Schritt bei der möglichen Übernahme und anschließenden Integration von Siemens Gamesa in Siemens Energy. Bruch tritt die Nachfolge von Miguel Ángel López an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Er kam im Dezember 2017 als Chief Financial Officer zu Siemens Gamesa und wurde später im Jahr 2018 zum Non-Executive Chairman ernannt. In einem Brief an den Vorstand von Siemens Gamesa sagte López: „Ich fühle mich glücklich, Siemens Gamesa in einer äußerst herausfordernden Zeit gedient zu haben. Ich verlasse das Unternehmen in der festen Überzeugung, ein Schlüsselelement bei der Konsolidierung der Integration und der Entwicklung eines robusten und modernen Governance-Systems gewesen zu sein, um sicherzustellen, dass Siemens Gamesa im besten Interesse aller unserer Stakeholder geführt wird und als verantwortungsbewusster Akteur und Vorreiter vertrauenswürdig ist der erneuerbare Sektor“. „Im Namen aller bei Siemens Gamesa möchte ich Miguel Ángel López meinen aufrichtigen Dank für sein Engagement und seine Führung für unser Unternehmen in den letzten fünf Jahren aussprechen. Sein Beitrag zur Festigung der Integration und zum Aufbau von Beziehungen zu Regierungen und Institutionen war von entscheidender Bedeutung. Ich wünsche ihm alles Gute für seine nächsten Unternehmungen. Und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Christian Bruch daran zu arbeiten, unser Unternehmen wieder profitabel zu machen und den Umstieg auf erneuerbare Energiesysteme weltweit voranzutreiben“, sagte Jochen Eickholt, CEO von Siemens Gamesa. Der Vorstand von Siemens Gamesa hat heute zudem Anton Steiger zum neuen Vorstandsmitglied ernannt. Bei der Siemens Energy AG verantwortet Steiger derzeit alle rechtlichen Aspekte der Übernahme und Integration von Siemens Gamesa in Siemens Energy. The Board of Directors appoints Christian Bruch as new Chairman of Siemens Gamesa Christian Bruch will succeed Miguel Ángel López, who has chosen to embark on a new chapter in his professional career Change of Chairman is the logical next step in the potential takeover and integration of Siemens Gamesa into Siemens Energy Anton Steiger appointed new member of Siemens Gamesa’s Board of Directors The Board of Directors of Siemens Gamesa has appointed Christian Bruch, President and Chief Executive Officer of Siemens Energy AG and member of Siemens Gamesa’s Board of Directors, as its new non-executive Chairman. “The medium- and long-term success potential of Siemens Gamesa is enormous. Without wind there can be no energy transition. Structurally some things have to change in the wind market so that turbine manufacturers can be profitable, but above all we have to get a grip on our home-grown problems. First and foremost, this requires passion and attention to detail, which is what I expect from management and employees. We have to tackle the problems step by step and show progress quarter by quarter. In my new role, I will do everything I can to support the Siemens Gamesa Executive Committee in this task. I would like to thank Miguel Ángel López for his dedicated commitment to Siemens Gamesa in difficult times and for the good cooperation. I wish him all the best for his future”, said Christian Bruch. Born in 1970 in Düsseldorf, Germany, Bruch holds a doctorate in engineering from the Swiss Institute of Technology Zurich (ETH), Switzerland. He studied mechanical engineering at the Leibniz Universität Hannover, Germany, and at the University of Strathclyde, Glasgow, United Kingdom. His long professional career encompasses the engineering and energy industries. Before becoming the President and CEO of Siemens Energy AG in 2020, he held senior positions in companies such as Linde AG or RWE AG. The change of the Chairman is the logical next step in the potential takeover and subsequent integration of Siemens Gamesa into Siemens Energy. Bruch will succeed Miguel Ángel López, who has chosen to leave the company and seek new challenges. He joined Siemens Gamesa back in December 2017 as the company’s Chief Financial Officer and was later appointed non-executive Chairman in 2018. In a letter sent to Siemens Gamesa’s Board of Directors, López said: “I feel fortunate to have served Siemens Gamesa during an extremely challenging period. I leave the company in the strong belief of having been a key element in consolidating the integration and developing a robust and modern governance system to ensure that Siemens Gamesa is directed in the best interests of all our stakeholders and trusted as a responsible actor and leader in the renewable sector”. “On behalf of everyone at Siemens Gamesa, I want to express my sincere gratitude to Miguel Ángel López for his dedication and leadership to our company over the past five years. His contribution to consolidating the integration and building relationships with governments and institutions has been vital. I wish him all the very best on his next endeavors. And I look forward to working together with Christian Bruch in bringing our company back to a place of profitability and in driving the transition to renewable energy systems all over the world,” stated Siemens Gamesa’s CEO, Jochen Eickholt. The Board of Directors of Siemens Gamesa has also appointed Anton Steiger as a new board member today. At Siemens Energy AG, Steiger is currently responsible for all legal aspects of the takeover and integration of Siemens Gamesa into Siemens Energy. About Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa unleashes the power of wind. For more than 40 years, we have been a pioneer and leader in the wind industry, and today our team of more than 27,000 people is working at the heart of the global energy revolution to address the most important challenge of our generation: the climate crisis. With a leading position in onshore, offshore and services, we design, build and deliver powerful and reliable wind energy solutions in close collaboration with our customers. As a global company with local impact, we have installed more than 127 GW and provide access to clean, affordable and sustainable energy that keeps the lights on around the world. To learn more, visit www.siemensgamesa.com and follow us on social media. PR: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: Christian Bruch wird neuer Vorstandsvorsitzende von Siemens Gamesa Weitere Beiträge:Global Wind Energy Council ernennt Ben Backwell zum neuen CEOWindpark Sipsdorf ist bisher größten Auftrag für die Siemens Gamesa Flagschiffreihe 5.X in Deutschla...Nordex erfolgreich mit einem Auftrag über 255 MW aus Estland