Offshore Windpark EnBW He Dreiht startet mit langfristigem Stromabnahmevertrag mit Telekom voraussichtlich im Mai 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2023 Werbung Windenergie aus der Nordsee: Telekom-Tochter PASM und EnBW schließen Power-Purchase-Agreement (PPA) aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ (WK-intern) - Neues 100 MW Wind Offshore Power-Purchase-Agreement (PPA) als wesentlicher Beitrag zur Energiewende Die Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, vergrößert ihr erneuerbares Energie PPA Portfolio: Der Telekom-interne Energieversorger schließt mit dem Energieversorger EnBW einen langfristiges Power-Purchase-Agreement (PPA) aus dem 960 Megawatt (MW) großen Offshore-Windpark „He Dreiht“. Über den PPA mit EnBW bezieht PASM künftig 100 MW aus dem neuen Windpark in der deutschen Nordsee. Die Windenergie aus der Nordsee liefert EnBW über eine Vertragslaufzeit von 15
Erstes schwimmendes Windenergieprojekt auf hoher See mit integriertem Marine-Ranching Bioenergie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 20233. November 2023 Werbung Das weltweit erste maritime Projekt für erneuerbare Energien, das schwimmende Windenergie auf hoher See mit Aquakultur vereint, wurde in China fertiggestellt. Windenergie, Photovoltaik und Aquakultur (WK-intern) - Das Projekt, das einen bedeutenden Fortschritt für Chinas Windenergiesektor darstellt, wurde von der Longyuan Power Group entwickelt. Die Shanghai Electric Wind Power Group (im Folgenden „die Wind Power Group"), eine Tochtergesellschaft von Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727), lieferte die Stromerzeugungsanlagen und die Türme für die Offshore-Turbinen. Da sich die Windenergie zu einer tragenden Säule im Kampf gegen die Klimakrise entwickelt hat, beschleunigt die Wind Power Group ihre Innovationen und treibt die Entwicklung der globalen Technologie für
TenneT platziert künstliche Riffe in der Nähe der Offshore-Plattform Hollandse Kust (West Alpha) Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20232. November 2023 Werbung TenneT hat in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer Equans/Smulders mehrere künstliche Riffe in der Nähe der Offshore-Umspannplattform Hollandse Kust (West Alpha) platziert, um weitere Erkenntnisse über naturverträgliches Bauen zu gewinnen. (WK-intern) - Diese Offshore-Umspannplattform wird den Windpark des Konsortiums Ecowende (Shell/Eneco) an das Hochspannungsnetz anschließen. Ziel ist es, diesen Windpark mit einem gesunden Ökosystem und möglichst geringen Eingriffen in die Natur zu errichten. Die künstlichen Riffe sind Teil einer Reihe ökologischer Maßnahmen von TenneT zur Überwachung und Förderung der Natur rund um Offshore-Windparks. Bis 2050 muss die Energieerzeugung vollständig klimaneutral sein. Eine der Hauptsäulen zur Erreichung dieses Ziels ist die Offshore-Windenergie und die Nordsee
Das DNV FLOATING LiDAR ADVISORY-Projekt erleichtert die Energieplanung für den KREDO OFFSHORE-Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2023 Werbung DNV nutzt schwimmendes Lidar-Windmesssystem beim koreanischen OFFSHORE-Windpark DNV unterstützt das Projektmanagement, den Einsatz und die Überwachung von schwimmenden Lidar-Systemgeräten für Offshore-Windkraftanlagen DNV nutzt außerdem Windmessungen, und technische Daten, um die jährliche Nettoenergieproduktion des Windparks vorherzusagen Messungen und Erkenntnisse werden das Geschäftsszenario des Investors beeinflussen, den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen in Südkorea beschleunigen und so zum Green New Deal beitragen (WK-intern) - Seoul, Südkorea – Offshore-Windexperten in den koreanischen Niederlassungen von DNV, dem unabhängigen Energieexperten und Versicherungsanbieter, haben sich ein Windmessprojekt gesichert, das den Weg für den nächsten Schritt bei der Planung der Entwicklung eines Offshore-Portfolios ebnet Windparks in Südkorea. DNV bietet technische Beratung und Projektmanagementunterstützung für
Dominion Energy erreicht beim 2,6 GW Offshore-Windprojekt Coastal Virginia wichtigen Meilenstein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2023 Werbung Das Offshore-Windprojekt Coastal Virginia von Dominion Energy erreicht einen weiteren wichtigen und pünktlichen Meilenstein Das Bureau of Ocean Energy Management veröffentlicht ein positives Entscheidungsprotokoll zum Abschluss der Umweltprüfung für das Offshore-Windprojekt Coastal Virginia Der Onshore-Bau wird noch in diesem Jahr beginnen und der Offshore-Bau ist für Anfang 2024 geplant (WK-intern) - RICHMOND, Virginia - Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) von Dominion Energy hat heute eine positive Entscheidungsvorlage vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) erhalten. Das Projekt verläuft termin- und budgetgerecht, da der Bau an Land noch in diesem Jahr beginnt. Dies ist der letzte große Meilenstein, bevor BOEM den Bau- und Betriebsplan genehmigt, der
Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2023 Werbung Einstellung der Entwicklung von Ocean Wind 1 und Ocean Wind 2, endgültige Investitionsentscheidung für Revolution Wind und Wertminderungsverluste in Höhe von 28,4 Milliarden DKK (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2023 genehmigt. Der Betriebsgewinn (EBITDA) belief sich in den ersten neun Monaten auf 19,4 Milliarden DKK. Ohne neue Partnerschaften belief sich das EBITDA auf 15,4 Milliarden DKK, 1,0 Milliarden DKK mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Erträge aus Offshore-Standorten beliefen sich auf 13,0 Milliarden DKK, was 6,8 Milliarden DKK mehr war als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und wurden durch
ITIC warnt Schifffahrt der erneuerbare Energien vor Versicherungsausfällen bei Managementfehlern Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung ITIC warnt Schiffsmanager vor den Gefahren von Managementfehlern (WK-intern) - Der International Transport Intermediaries Club (ITIC) – ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der Transportvermittlern, die in den Bereichen Schifffahrt, Offshore, erneuerbare Energien und Luftfahrt tätig sind, Berufshaftpflichtversicherung bietet, hat Schiffsmanagern geraten, sich vor den Risiken und Kosten in Acht zu nehmen, die mit Ansprüchen wegen Nichterfüllung verbunden sind vertragliche Verpflichtungen. Die Warnung erfolgte im Rahmen der Schadensprüfung von ITIC im Oktober 2023, in der ein Fall angeführt wurde, in dem ein Schiffsmanager zwei Schiffe für denselben Eigner verwaltete und angeblich die erforderlichen Standards, die gemäß den unterzeichneten BIMCO Shipman-Verträgen erwartet werden, nicht erfüllte. Hier
Gurit gibt große langfristige Lieferverträge mit zwei führenden Wind-OEMs bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute einen Vier- und einen Dreijahresliefervertrag für Kernmaterial-Kits bekannt, die mit zwei der weltweit führenden Windkraftanlagen-OEMs abgeschlossen wurden. (WK-intern) - Es wird erwartet, dass die Verträge einen kombinierten Nettoumsatz von ca. CHF 375 Millionen über die Vertragslaufzeit. Der Vierjahresvertrag ist eine Fortsetzung einer bestehenden Liefervereinbarung, die es Gurit ermöglicht, einen erheblichen Teil des weltweiten Kundenbedarfs an Kernmaterial-Kits zu decken. Es enthält Volumenvereinbarungen für Europa, Asien und Amerika und wird voraussichtlich einen Nettoumsatz von ca. CHF 245 Millionen über die Vertragslaufzeit, abhängig von der Nachfragesituation des OEM. Der dreijährige Liefervertrag ermöglicht Gurit erstmals die Lieferung vollständig integrierter
Joint Venture für Bau und Betrieb Europas größter Sortieranlage für chemisches Recycling Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung OMV und Interzero planen Europas größter Sortieranlage für chemisches Recycling von Mischkunststoffe Bau und Betrieb einer innovativen vollautomatischen Sortieranlage mit einer Kapazität von bis zu 260.000 t pro Jahr in Walldürn, Deutschland Verarbeitung von Mischkunststoffen zu Rohstoffen für das chemische Recycling der OMV Investitionsvolumen von OMV beläuft sich auf über EUR 170 (WK-intern) - Die OMV, das integrierte Unternehmen für Energie, Kraftstoffe und Rohstoffe sowie Chemikalien und Materialien mit Hauptsitz in Wien, gibt heute die finale Investitionsentscheidung für den Bau einer von Interzero* entwickelten innovativen Sortieranlage zur Herstellung von Rohstoffen für das chemische Recycling bekannt. Insgesamt wird die OMV über EUR 170 Mio in den
Bahnbrechender Offshore-Stromabnahmevertrag (PPA) zur Gewinnung von Wasserstoff Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Offshore-Windpark treibt grüne Wasserstoffanlage im Rahmen eines wegweisenden PPA-Vertrags an Pexapark unterstützt OWP Butendiek bei der Unterzeichnung eines der ersten grünen PPAs zur Wasserstoffproduktion in Deutschland Das PPA ermöglicht es dem Windpark, 62,5 % seiner Stromproduktion an eine Anlage für grünen Wasserstoff zu verkaufen und gleichzeitig von der bestehenden EEG-Förderung zu profitieren (WK-intern) - Zürich – OWP Butendiek, ein Offshore-Windpark in Deutschland, hat mit Unterstützung von Pexapark, einem auf erneuerbare Energien spezialisierten Software- und Beratungsunternehmen, einen bahnbrechenden Offshore-Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet. Das PPA ist eines der ersten seiner Art für die Produktion von grünem Wasserstoff, da OWP Butendiek Strom an eine Anlage für grünen Wasserstoff
Marinekrane: PALFINGER präsentiert die neueste Krangeneration für die maritime Industrie auf der Europort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung PALFINGER, der weltweit führende Produzent innovativer Hebelösungen, schlägt mit seinem neuesten Produktupdate – dem neu gestalteten faltbaren Knickarmkran PK 6.501 M – hohe Wellen. (WK-intern) - Ausgestattet mit modernsten Steuerungssystemen, werden gegenwärtig alle PK-Krane von PALFINGER MARINE auf die derzeit fortschrittlichste Fertigungstechnik umgestellt. Der Kran PK 6.501 M wird vom 7. bis 10. November 2023 auf der Europort in Rotterdam vorgestellt. Salzburg - Um die Leistung seiner Krane weiter zu verbessern, beschloss PALFINGER ein umfassendes Redesign seiner faltbaren Knickarmkrane, kurz „PK“. Auf der diesjährigen Europort steht der PK 6.501 M im Mittelpunkt, das vierte und jüngste Redesign-Projekt der neuen PK-Generation, die auf der Messe
VDMA veröffentlicht Positionspapier für das Erreichen der Offshore-Ausbauziele Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2023 Werbung Projektrealisierung braucht einen klaren regulatorischen Rahmen! (WK-intern) - „Für das Erreichen der Offshore-Zubauziele gilt es jetzt, den richtigen regulatorischen Rahmen zu schaffen, damit die Projekte in die Umsetzung kommen. Im European Wind Power Package vom 24. Oktober 2023 bestätigt die EU-Kommission, dass das Auktionsdesign geändert werden muss. Sie gibt ein klares Bekenntnis zur Inflationsanpassung und zu qualitativen Kriterien ab - sowohl in der Präqualifikations- als auch in der Zuschlagsphase - und bezieht Stellung gegen negative Gebote. Die Hersteller und Zulieferer im Bereich der Offshore-Windindustrie in Deutschland plädieren dringend dafür, das Windenergie-auf-See-Gesetz im Sinne dieser Ansätze noch rechtzeitig vor der nächsten Ausschreibung im Juni 2024