Offshore Windpark EnBW He Dreiht startet mit langfristigem Stromabnahmevertrag mit Telekom voraussichtlich im Mai 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2023 Werbung Windenergie aus der Nordsee: Telekom-Tochter PASM und EnBW schließen Power-Purchase-Agreement (PPA) aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ (WK-intern) - Neues 100 MW Wind Offshore Power-Purchase-Agreement (PPA) als wesentlicher Beitrag zur Energiewende Die Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, vergrößert ihr erneuerbares Energie PPA Portfolio: Der Telekom-interne Energieversorger schließt mit dem Energieversorger EnBW einen langfristiges Power-Purchase-Agreement (PPA) aus dem 960 Megawatt (MW) großen Offshore-Windpark „He Dreiht“. Über den PPA mit EnBW bezieht PASM künftig 100 MW aus dem neuen Windpark in der deutschen Nordsee. Die Windenergie aus der Nordsee liefert EnBW über eine Vertragslaufzeit von 15
Telekom erhält fairen Kompromiss für die Letzte Meile der Teilnehmeranschlussleitung Behörden-Mitteilungen 23. November 2015 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Entscheidungsentwurf für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (WK-intern) - Homann: "Fairer Kompromiss für die Einführung der Vectoring-Technik im Nahbereich" Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Entscheidungsentwurf für die Rahmenbedingungen veröffentlicht, zu denen Wettbewerber in den nächsten Jahren den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) der Telekom Deutschland GmbH (Telekom), der sog. "letzten Meile", erhalten können. "Unser Vorschlag für die künftigen TAL-Zugangsbedingungen stellt angesichts der sehr kontroversen Diskussionen über die Einführung der Vectoring-Technik auch in den Nahbereichen einen fairen Kompromiss dar", erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur anlässlich der heutigen Vorstellung des Entscheidungsentwurfes im Beirat der Bundesnetzagentur in Berlin. "Inhaltlich geht es uns darum, dass der