Start frei für die größte Grundwasser-Geothermieanlage in Norddeutschland Geothermie 6. November 20145. November 2014 Werbung Experten diskutieren anlässlich der Einweihung über Chancen der Geothermie (WK-intern) - Sie ist die größte Grundwasser-Geothermieanlage Norddeutschlands: die neue GeoSave-Anlage in Braak bei Hamburg. Mit sieben Integralsonden und einer Wärmepumpenkaskade versorgt sie den 6000 m2 großen Verwaltungsneubau der Firma Boltze mit 380 KW Heiz- und 340 KW Kühlleistung. Anlässlich ihrer Einweihung diskutierten heute rund 40 Gäste aus Wirtschaft und Politik, ob die Geothermie die Energiewende im Wärmemarkt retten kann. Die Anlage des Berliner Geothermie-Unternehmens Geo-En Energy Technologies wurde Anfang des Jahres in Betrieb genommen und hat ihre Testphase problemlos bestanden. Michael Scharrer, Leiter von Verkauf und Logistik bei Boltze, betonte den hohen
Regierungsvertreter und Investoren aus wichtigen Geothermie-Märkten kommen zur GEO-T Expo in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 3. November 2014 Werbung Großes politisches Interesse an GEO-T Expo in der Messe Essen NRW-Umweltminister Remmel kommt zur Eröffnung Messeforum GEO-Town informiert Bürgermeister und Kommunen (WK-intern) - Wie kann man Erdwärme sinnvoll für die Strom- und Wärmeversorgung einsetzen? Das zeigt die GEO-T Expo vom 11. bis 13. November in der Messe Essen und stößt damit auf großes politisches Interesse. Essen - So wird die Geothermie-Industriemesse am Dienstag von NRW-Umweltminister Johannes Remmel eröffnet, der gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Schirmherrschaft übernommen hat. Zudem haben sich bereits zahlreiche internationale Delegationen angekündigt. Regierungsvertreter und Investoren aus wichtigen Geothermie-Märkten wie Argentinien, Mexico, Ecuador und Kolumbien wollen sich auf der GEO-T Expo informieren
11. November der Geothermiekongress in Essen Geothermie Veranstaltungen 17. Oktober 201416. Oktober 2014 Werbung Wenn am 11. November der Geothermiekongress eröffnet wird, ist auch die Landespolitik auf höchster Ebene vertreten. Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel richtet in der Eröffnungsfeier ein Grußwort an die Branche. Ebenfalls zugesagt für die europaweit führende Fachtagung haben der Staatssekretär im Umweltministerium NRW Peter Knitsch, der Bohrunternehmer Martin Herrenknecht, und der ehemalige mexikanische Präsidentschaftskandidat Gabriel Quadri. (WK-intern) - Der GtV-Bundesverband Geothermie, Veranstalter des Geothermiekongresses 2014, schätzt die Kompetenz der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Experten. „NRW ist ein wahres Geothermielabor. Ausgediente Bergwerkschächte bieten neue Möglichkeiten für die nachhaltige Erdwärmenutzung. Das internationale Geothermiezentrum Bochum treibt die technologische Entwicklung voran, beispielsweise mit dem GEOSTAR-Konzept“, sagt GtV-BV-Geschäftsführer André
Tiefe und Oberflächennahe Geothermie stagniert aufgrund politischer Rahmenbedingungen Geothermie 13. Oktober 2014 Werbung Weichen stellen für Erneuerbare Wärme Die Geothermieverbände GtV-Bundesverband Geothermie und Wirtschaftsforum Geothermie fordern die Bundesregierung auf, den Ausbau erneuerbar erzeugter Wärme zu forcieren. (WK-intern) - Die Förderinstrumente in Form von Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Marktanreizprogramm müssen der Realität angepasst werden. Die Marktdurchdringung Oberflächennaher und Tiefer Geothermie im Wärmemarkt stagniert noch immer aufgrund rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen. Einen wesentlichen Grund hierfür sieht Dr. Erwin Knapek, Präsident des GtV-Bundesverbandes Geothermie und Vorsitzender des Wirtschaftsforums Geothermie, in der Tatsache, dass die Versorgung der Bürger mit Heiz-Energie noch immer als alleinige Aufgabe von Immobilienbesitzern betrachtet wird. Eine Fehleinschätzung, wie Knapek aufzeigt: „Über die Hälfte unserer Energie wird hierzulande
Technologie auf der weltweit wichtigsten Messe für Transport und Logistik Geothermie 10. Oktober 2014 Werbung FASSI GRU AUF DER IAA 2014 - Im Zeichen der Innovation Fassi Gru S.p.A. stellt auf der 65. IAA aus, um seine führende Position in Bezug auf Technologie auf der weltweit wichtigsten Messe für den Transport- und Logistikbereich zu unterstreichen (WK-intern) - Fassi Gru, ein weltweit führendes Unternehmen in der Hebebranche, stellt auf der IAA 2014, der wichtigsten internationalen Ausstellung des Transport- und Logistiksektors, die vom 25. September bis 02. Oktober in Hannover stattfindet, aus. Diese Messe findet mittlerweile schon zum 65. Mal statt. Die IAA Nutzfahrzeuge 2014 findet in einer besonders schwierigen Zeit für die Wirtschaft der Eurozone statt, die zwischen den
Deutsch-polnischer Geothermietag auf der GEO-T Expo Geothermie Veranstaltungen 9. Oktober 2014 Werbung 13. November 2014: Deutsch-polnischer Geothermietag auf der GEO-T Expo Geothermie-Industrie trifft internationale Kunden in der Messe Essen Fachlicher Austausch und Matchmaking stehen im Fokus (WK-intern) - Die GEO-T Expo erschließt der internationalen Geothermie-Industrie neue Märkte. 2014 bringt ein spezielles Matchmaking-Programm deutsche und polnische Energiefachleute in der Messe Essen zusammen. Im Vordergrund des „Deutsch-polnischen Geothermietages“ am 13. November stehen die aktuellen Entwicklungen in beiden Ländern sowie die Geschäftsanbahnung für geothermische Projekte. Eingeladen haben der deutsche Geothermieverband GtV-BV und die Polish Geothermal Society (PSG). Unterstützt wird der Workshop vom Generalkonsulat der Republik Polen und der EnergieAgentur.NRW. Interessierte Teilnehmer von Unternehmen und Institutionen können sich bereits im
Studie: Wie Fernwärme erneuerbar wird Forschungs-Mitteilungen Geothermie Solarenergie 30. September 201430. September 2014 Werbung Studie untersucht Potenziale von Bio- und Sonnenenergie Mehr erneuerbare Energie in Fernwärmenetze einbinden (WK-intern) - Bis zum Jahr 2020 strebt die Bundesregierung an, einen Anteil von 14 Prozent am Wärmemarkt aus regenerativen Energien zu decken. Das BINE-Projektinfo „Wie Fernwärme erneuerbar wird“ (13/2014) beschreibt wie ein Umbau der Fernwärmeversorgung aussehen könnte. Wissenschaftler haben untersucht, welche Energieträger aus technischer und wirtschaftlicher Sicht hierfür geeignet sind. Mit Hilfe von Ergebnissen aus Modellregionen und Best-Practice-Beispielen entwickelten die Forscher Strategien für die Zukunft. In der Studie „Transformationsstrategien für die Fernwärmeversorgung“ prüften die Wissenschaftler wie sich die Einbindung von holzartiger Biomasse, von Biogas und –methan sowie Solarthermie und Geothermie auf
Geothermiekongress rückt Wärmenutzung in den Fokus Geothermie 21. September 2014 Werbung Mitte November trifft sich die deutsche Geothermiebranche zum alljährlichen Geothermiekongress. Der DGK 2014 bietet wieder ein umfangreiches Programm. In 17 Foren und sechs Workshops stellen Wissenschaftler und Unternehmer ihre aktuellen Erkenntnisse im Bereich Oberflächennahe und Tiefe Geothermie vor. Europas größter Fachkongress findet vom 11. – 13. November in der Messe Essen statt. (WK-intern) - Erneut kooperiert die vom GtV-Bundesverband Geothermie organisierte Veranstaltung mit der internationalen Geothermie-Industriemesse GEO-T Expo. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Das Programm steht fortan auf der Homepage zur Verfügung. Der Schwerpunkt der 110 Referenten liegt dieses Jahr noch stärker auf der Wärmebereitstellung durch Geothermie. Dies stellt Prof. Dr. Horst Rüter
Geothermie-Industrie und Wissenschaft treffen sich in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 16. September 2014 Werbung 11. – 13. November 2014: GEO-T Expo rückt Erdwärme in den Fokus (WK-intern) - Premiere: Geothermie-Workshop für Architekten und Bauingenieure Essen - Nach ihrer erfolgreichen Premiere 2013 lädt die GEO-T Expo im Herbst erneut in die Energiemetropole Essen ein. Vom 11. bis 13. November 2014 wird die Messe Essen zum Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie – eine Branche, der die Internationale Energieagentur (IEA) für die nächsten Jahrzehnte weltweit ein großes Wachstum voraussagt. Markenzeichen der GEO-T Expo ist es, dass sie Industrie und Forschung zusammenbringt. So wird während der Messe erneut der Geothermiekongress DGK des GtV-Bundesverband Geothermie stattfinden. Schirmherren der GEO-T Expo sind der Bundesminister
Erdwärme aus größeren Tiefen sicher erschließen! Geothermie 11. September 2014 Werbung Neuer Stiftungsprofessor Dr. Erik Saenger arbeitet an einem der zentralen Ziele der Geothermieforschung: Erdwärme aus größeren Tiefen sicher erschließen! Dr. Erik H. Saenger ist neuer Professor für Reservoir Engineering und Gesteinsphysik an der Hochschule Bochum. Zum 1. September ist Prof. Saenger von der ETH Zürich nach Bochum gewechselt und unterstützt dort das Team des Internationalen Geothermiezentrums (GZB) an der Hochschule Bochum. (WK-intern) - Ermöglicht wurde der neu ins Leben gerufene Lehrstuhl durch die Unterstützung der Stadtwerke Bochum, die den Stiftungslehrstuhl insgesamt fünf Jahre finanzieren. Nach dem Studium der Physik und anschließender Promotion in Karlsruhe und Berlin hat Erik Saenger über 10 Jahre an
10. NRW Geothermiekonferenz in Bochum Geothermie Veranstaltungen 5. September 2014 Werbung Geothermie ist ein Baustein, um die Energiewende in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zu gestalten. Dezentral, erneuerbar und nahezu flächendeckend verfügbar, sind die Stichworte, die die Vorzüge geothermischer Anwendungen beschreiben. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für den Standort NRW, weiter voranzubringen und den fachlichen Austausch zu unterstützen, veranstaltet die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum (GZB) und der Wirtschaftsförderung Bochum GmbH die 10. NRW Geothermiekonferenz (WK-intern) - 10. NRW Geothermiekonferenz am Dienstag, den 09. September 2014, im Jahrhunderthaus, Alleestraße 80, 44793 Bochum, von 9:30 bis 16:00 Uhr. In verschiedenen Themenblöcken werden auf der Konferenz die unterschiedlichen Aspekte der Geothermie diskutiert. Welche Potentiale
Forschungsprojekt GANDOR startet auf der GEO-T Expo Geothermie Veranstaltungen 11. August 2014 Werbung Geothermische Hot Spots entlang der blauen Donau Essen - Das Projekt „Auf- und Ausbau eines geothermischen Netzwerkes in der Donauregion“ – kurz GANDOR – soll die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Kroatien, Serbien und Ungarn stärken. (WK-intern) - Im pannonischen Becken zeichnet sich sowohl für die flache als auch für die tiefe Geothermiebranche in den kommenden Jahren ein neuer Markt ab. Daher sind alle interessierten Unternehmen eingeladen, sich an dem Startschuss des Projektes im Rahmen der Messe GEO-T Expo zu beteiligen. Die findet dieses Jahr vom 11. bis zum 13. November in Essen statt. Es ist kein Zufall, dass der erste Workshop am 13. November