Greentech.Ruhr – Eine neue Dachmarke für die Umweltwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. April 2017 Werbung Die Metropole Ruhr ist der Standort Nr. 1 für Umweltwirtschaft in NRW. (WK-intern) - Die Unternehmen der Region auch international stärker zu positionieren, ist ein Ziel von Greentech.Ruhr. Nach einigen Monaten der Aufbauphase haben die wmr und ihre Partner das Projekt heute im Beisein von NRW-Umweltminister Johannes Remmel offiziell gestartet. Über 40 Unternehmen aus der Region haben sich bereits in der Aufbauphase Greentech.Ruhr angeschlossen. „Mit einem Anteil von über 30 Prozent an den landesweiten Erwerbstätigen der Umweltwirtschaft ist die Metropole Ruhr die größte Region für die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung von energie- und ressourceneffizienten Technologien und neuen
Ressourceneffizienz, urbanes Bauen und Wohnen, effiziente Energienutzung und Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. August 2015 Werbung Summer School beleuchtet Zukunftsthemen (WK-intern) - Ruhr Master School bietet spannendes Rahmenprogramm Vier Tage, vier Themen: Ressourceneffizienz, urbanes Bauen und Wohnen, effiziente Energienutzung und Mobilität – damit startet die erste "Summer School" der neuen Ruhr Master School (RMS) vom 17. bis 20. August. Unter dem Titel "Nachhaltigkeit Regional – Entwicklungsimpulse für die Metropole Ruhr" werden Konzepte für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft diskutiert. Ort ist die BlueBox an der Hochschule Bochum. Teilnehmen können nicht nur Studierende, sondern auch weiter Interessierte nach vorheriger Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Programm findet sich auf der Homepage der Ruhr Master School unter www.ruhrmasterschool.de. Experten aus Wissenschaft
10. NRW Geothermiekonferenz in Bochum Geothermie Veranstaltungen 5. September 2014 Werbung Geothermie ist ein Baustein, um die Energiewende in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zu gestalten. Dezentral, erneuerbar und nahezu flächendeckend verfügbar, sind die Stichworte, die die Vorzüge geothermischer Anwendungen beschreiben. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für den Standort NRW, weiter voranzubringen und den fachlichen Austausch zu unterstützen, veranstaltet die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum (GZB) und der Wirtschaftsförderung Bochum GmbH die 10. NRW Geothermiekonferenz (WK-intern) - 10. NRW Geothermiekonferenz am Dienstag, den 09. September 2014, im Jahrhunderthaus, Alleestraße 80, 44793 Bochum, von 9:30 bis 16:00 Uhr. In verschiedenen Themenblöcken werden auf der Konferenz die unterschiedlichen Aspekte der Geothermie diskutiert. Welche Potentiale
Energiewende in Deutschland ist der Schlüssel zu einem effektiven Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Technik 19. Oktober 201318. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Open Call gestartet: Innovative Ideen für die Energiewende im Ruhrgebiet gesucht! Rahmenprogramm bietet wissenschaftliche Unterstützung und finanzielle Förderung bei der Umsetzung von Projektideen Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Mercator, des Wuppertal Instituts und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen Essen/Wuppertal – Die erfolgreiche Energiewende in Deutschland ist der Schlüssel zu einem effektiven Klimaschutz. Dabei ist die Energiewende nicht nur eine große technische Herausforderung - als gesellschaftlicher Veränderungsprozess benötigt sie Kreativität, Initiative und die kollektive Umsetzung innovativer Ideen vor Ort - ob in der Kommune oder im Stadtquartier. Dies gilt in besonderer Form für die Metropole Ruhr, die sich als industriell vorgeprägter Raum besonderen Herausforderungen