Repower hat im Geschäftsjahr 2017 ein erfreuliches finanzielles Ergebnis erwirtschaftet Bioenergie E-Mobilität News allgemein 12. April 2018 Werbung Repower gestaltet die Energiezukunft aktiv mit (WK-intern) - Repower hat im Geschäftsjahr 2017 in einem nach wie vor anspruchsvollen Umfeld ein erfreuliches finanzielles Ergebnis erwirtschaftet. Mit 1.8 Milliarden Franken liegt die Gesamtleistung leicht über dem Vorjahr. Neben der Stärkung des Kerngeschäftes prägte auch der konsequente Ausbau von Repower zum dienstleistungsorientierten Unternehmen das Geschäftsjahr 2017. Schlussendlich konnte das vergangene Jahr mit einem positiven, über den Erwartungen liegenden, operativen Ergebnis (EBIT) von 33.8 Millionen Franken abgeschlossen werden. Das Marktumfeld blieb auch 2017 anspruchsvoll, dennoch zeichnete sich eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr ab. Insbesondere im zweiten Halbjahr hat sich eine stabilere wirtschaftliche Entwicklung positiv auf die
Die schwedische Energieagentur unterstützt mit 105 Mio. SEK Investition die Meeresenergie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore Videos 10. April 2018 Werbung “The Swedish Energy Agency’s multimillion investment is fully in line with Minesto’s technology” (WK-intern) - The Swedish Energy Agency has announced today that it allocates SEK 105 million to a continued investment in marine energy. The initiative will contribute to exports of Swedish expertise and products. “The Swedish Energy Agency's latest investment in marine energy is fully in line with our unique Deep Green technology and we are looking forward to forthcoming announcements within the program. It is pleasing to see the agency’s focus on concepts with export potential that can contribute to the global energy transition. Our product has the potential to
Wasserenergie: Pumpspeicherkraftwerk in Luxemburg wird von Voith „Leistungs-verbessert“ Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 6. April 2018 Werbung Voith modernisiert leistungsstarke Maschine im luxemburgischen Pumpspeicherkraftwerk Vianden (WK-intern) - Effizientere Stromproduktion: Neuer Motorgenerator von Voith erhöht das Leistungspotenzial des kompletten Maschinensatzes um mehr als sieben Prozent Schnellere Reaktion auf Änderungen der Lastanforderungen aus dem Stromnetz Spezielles Design der Energieableitung spart Umbaukosten Voith hat den Auftrag zur Modernisierung eines Motorgenerators im Pumpspeicherkraftwerk Vianden in Luxemburg erhalten. Das Projekt umfasst die Auslegung, Berechnung, Konstruktion, Lieferung und Montage einer der beiden leistungsstärksten Maschinen im Kraftwerk. Neben der Leistungserhöhung, wird der neue Motorgenerator nach Wiederinbetriebnahme schneller auf Änderungen der Lastanforderungen aus dem Energienetz reagieren können. Die Auswahl und Konstruktion der Komponenten sorgt zudem für längere Servicezyklen. Bis zum
Infrarot-Thermometer: Oberflächentemperatur zuverlässig bestimmen mit PCE-895 Bioenergie Geothermie Produkte Solarenergie Technik 6. April 2018 Werbung Infrarot-Thermometer werden immer dann eingesetzt, wenn die Temperatur von Gegenständen berührungslos und aus kurzer Entfernung gemessen werden soll. (WK-intern) - Die kleinen Kontaktlos-Thermometer liefern per Knopfdruck mit Hilfe eines Laserpointers die Temperatur. Die Infrarot-Thermometer machen sich das Grundprinzip, dass jedes Objekt eine gewisse Wärmstrahlung abgibt, zu Nutze. Die Infrarotstrahlung ist ein Bestandteil der Eigenstrahlung, die für die berührungslose Messung genutzt wird. Die vorhandene Strahlung wird von dem Infrarot-Thermometer erfasst, ausgewertet und auf dem Display dargestellt. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Infrarot-Thermometer PCE-895 ins Portfolio aufgenommen. Dieses Thermometer verfügt über zwei Messfunktionen. Zum einen die Infrarotmessfunktion und zum andren die Messfunktion über ein
Biokunststoffe aus Polymilchsäure (PLA) – mit konkurrenzfähigen Werkstoffeigenschaften Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 5. April 2018 Werbung Optimierte Eigenschaften: neuer Markt für Biokunststoffe (WK-intern) - Je nach Einsatzgebiet müssen Kunststoffe unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Speziell für die Elektroindustrie und Transportmittel werden technische Bauteile verwendet, die flammgeschützt, wärmeformbeständig und schlagzäh sind. Noch werden diese Materialien zumeist auf Erdölbasis hergestellt. Ein Projektkonsortium aus Industrie und Forschung entwickelt unter der Koordination von Fraunhofer UMSICHT eine umweltgerechte und marktfähige Alternative aus Polymilchsäure (PLA) – mit konkurrenzfähigen Werkstoffeigenschaften. Um die Produktion von Kunststoffen nachhaltig und in den geforderten Mengen sicherzustellen, bedarf es Alternativen zum Ausgangsprodukt Erdöl. Denn: dessen Vorräte sind begrenzt. Immer häufiger kommt der Biokunststoff PLA zum Einsatz. PLA stammt aus nachwachsenden Rohstoffen, ist biologisch abbaubar
Vindnytt – Die wichtigsten Nachrichten über die Windenergie – März 2018 Bioenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft - mars 2018 Försvarsmaktens utökade vindkraftstopp I slutet av 2017 kom Försvarsmaktens beslut om förnyad redovisning av riksintressen där restriktionsområdena utökas med 50 procent, från 30 till 45 procent av Sveriges yta. Detta äventyrar möjligheterna att nå de klimat- och energipolitiska målen. Kommentar: Svensk Vindenergi Högre elpriser väntas i söder Kanske har konsumenter och industrier vant sig vid tanken på olika elpriser i olika delar av landet, skriver Ny Tekniks reporter Linda Nohrstedt. Vindkraft i norr och högre elpris i söder. Krönika: Ny teknik Skattemiljoner från vindkraften till kommunerna Organisationen Hela Sverige ska leva skriver i en debattartikel att den statliga fastighetsskatten
Ehemalige Getreidemühle erzeugt grünen Strom Bioenergie Solarenergie Videos 3. April 20183. April 2018 Werbung Wasserrad klappert dank innovativer Borsten-Technologie jetzt leiser (WK-intern) - Die Stümpelsche Mühle ist ein richtiges Energie-Kraftwerk. Auf dem Dach fangen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen die Energie der Sonne ein, die Energie des Wassers treibt das alte Mühlrad an. Der so erzeugte Strom wird von der „Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit“ genutzt, die ihren Sitz in der alten Mühle hat. Einen Beitrag für die Energiewende leisten – das ist wichtiger Bestandteil des Biohaus-Konzepts. Schließlich hat die Nutzung regenerativer Ressourcen an der Stümpelschen Mühle eine lange Tradition. Nun hat Biohaus-Gründer Willi Ernst das Wasserrad in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel für die heutigen Ansprüche technisch fit gemacht.
WELTEC BIOPOWER präsentiert Lösungen zur energetischen Verwertung von organischen Abfällen und Abwasser Bioenergie Veranstaltungen 3. April 2018 Werbung Biogasspezialist stellt auf der IFAT in München aus (WK-intern) - Auf der IFAT, der Leitmesse für Umwelttechnologien, in München präsentiert WELTEC BIOPOWER den Fachbesuchern aus Industrie und Kommunen seine Verfahren zur energetischen Nutzung von organischen Abfällen und Abwässern. In Halle A4 auf Stand 219 wird das Vertriebsteam des international tätigen Biogasanlagenherstellers vom 14. bis 18. Mai für alle Fragen rund um seine bewährte Prozesstechnik zum Neu- und Ausbau anaerober Energieanlagen zur Verfügung stehen. Wie ein kommunales Unternehmen mit Hilfe einer Biogasanlage seine Energie- und Entsorgungskosten wirksam senkt, dokumentiert die Kläranlage im oberfränkischen Burgebrach. Dort hat WELTEC für die bestehende 13.000 EW-Abwasseranlage eine Klärschlammfaulung
Naturlandschaft, Landwirtschaft und Erneuerbaren-Energien-Projekte zeichnen Gemeinde Reken aus Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie 29. März 2018 Werbung Kommunale Energiewende gemeinsam mit der Landwirtschaft (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Reken als Energie-Kommune des Monats aus. Das ländlich gelegene Reken ist Teil eines der größten Naturparks Nordrhein-Westfalens, der Hohen Mark. Dass der Erhalt dieser Naturlandschaft und somit auch der Klimaschutz den Rekenern am Herzen liegt, wird durch die vielfältigen Erneuerbaren-Energien-Projekte in der Gemeinde deutlich. Gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort konnte die Gemeinde erfolgreiche Nahwärmeprojekte realisieren. Ein Forschungsprojekt erprobt zudem die intelligente Steuerung von Netzen zur hundertprozentigen dezentralen Energieversorgung. „Eine verlässliche und effiziente Energieversorgung auf Basis von Wind, Sonne und Biomasse ist nicht nur ein Thema für Forschungsinstitute
aventron erhöht Gewinn pro Aktie und schlägt Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung vor Bioenergie Solarenergie Windenergie 27. März 2018 Werbung Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 mit einer Umsatzsteigerung um 59% konnte der Gewinn pro Aktie überproportional auf 0.245 Franken pro Aktie erhöht werden. (WK-intern) - aventron schlägt eine Kapitalerhöhung um maximal 147 Mio. Franken bei einem Ausgabepreis von 9.80 Franken pro Aktie vor. Der Nettoerlös der aventron stieg im Geschäftsjahr 2017 um 59% auf 77.1 (Vorjahr 48.5) Mio. Franken. Zu diesem Wachstum haben vor allem der Ausbau des Photovoltaiksegments in Italien und der Schweiz sowie die neuen Akquisitionen im Wasserkraftbereich in Norwegen beigetragen. Die im August 2016 durch eine Kapitalerhöhung per Sachanlage erworbenen Wind- und Solarkraftwerken tragen zudem zum ersten Mal ganzjährig zum
BayWa r.e. und Stadtwerke Ansbach ermöglichen Betankung mit 100 % Biomethan zu Preisen auf Erdgasniveau Bioenergie 27. März 2018 Werbung Seit Februar 2018 beliefert BayWa r.e. die Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH mit grünem Biomethan. (WK-intern) - Die umfassende Zusammenarbeit mit BayWa r.e. ermöglicht es den Stadtwerken Ansbach die Gasversorgung einer örtlichen Tankstelle komplett von Erdgas auf Biomethan umzustellen. Neben der Belieferung mit Biomethan übernimmt BayWa r.e. auch die Vermarktung im Rahmen der Treibhausgasminderungsquote. Seit 2015 sind Unternehmen, die Mineralölprodukte vermarkten, zur Erfüllung einer sukzessiv steigenden Treibhausgasminderungsquote verpflichtet. Zur Erfüllung dieser Vorgaben setzen die verpflichteten Unternehmen entweder selbst erneuerbare Energien ein oder sie kaufen Quoten von Dritten ein, wie von den Stadtwerken Ansbach. „Durch die ausschließliche Betankung mit Biomethan ergeben sich für die Stadtwerke
Neue Berichte des Weltbiodiversitätsrates: Naturverlust gefährdet global das menschliche Wohlergehen Bioenergie Ökologie 24. März 2018 Werbung Der Rückgang der biologischen Vielfalt gefährdet das menschliche Wohlbefinden, aber es gibt Möglichkeiten zum Schutz und zur Wiederherstellung. (WK-intern) - So titelt der Weltbiodiversitätsrat IPBES in seiner heutigen Presseerklärung, nachdem in der Nacht vier regionale Berichte zur Biodiversität und der Ökosystemleistungen beim 6. Plenum in Medellín/Kolumbien von den Staatenvertretern verabschiedet wurden. Sie umfassen die Regionen Amerika, Asien und Pazifik, Afrika sowie Europa und Zentralasien. Über 20 deutsche ExpertInnen waren beteiligt. „Wir brauchen derzeit unser Naturkapital auf, dabei sollten wir von den Zinsen leben“, resümieren 5 AutorInnen des Europa-Zentralasien-Berichts im NeFo-Interview. Die biologische Vielfalt nimmt in allen Regionen der Welt weiter ab und verringert die