Werbung Ehemalige Getreidemühle erzeugt grünen Strom Bioenergie Solarenergie Videos 3. April 20183. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wasserrad klappert dank innovativer Borsten-Technologie jetzt leiser (WK-intern) – Die Stümpelsche Mühle ist ein richtiges Energie-Kraftwerk. Auf dem Dach fangen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen die Energie der Sonne ein, die Energie des Wassers treibt das alte Mühlrad an. Der so erzeugte Strom wird von der „Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit“ genutzt, die ihren Sitz in der alten Mühle hat. Einen Beitrag für die Energiewende leisten – das ist wichtiger Bestandteil des Biohaus-Konzepts. Schließlich hat die Nutzung regenerativer Ressourcen an der Stümpelschen Mühle eine lange Tradition. Nun hat Biohaus-Gründer Willi Ernst das Wasserrad in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel für die heutigen Ansprüche technisch fit gemacht. Borsten in den Schaufeln des Rads verhindern eine Geräuschentstehung, so dass Anwohner ruhig schlafen können. Wie die Wasserkraftanlage des „Projekts des Monats April“ in Ostwestfalen genau funktioniert und was es mit der innovativen Borstentechnologie auf sich hat, darüber berichtet die EnergieAgentur.NRW ausführlich auf ihrer Internetseite unter Service/ Projekt des Monats sowie in einem anschaulichen Video bei Youtube „Historisches Wasserrad liefert jetzt Strom“. Fotos der Mühle finden Sie bei Flickr. PM: Fachlicher Ansprechpartner: Stefan Prott, Leiter Netzwerk Wasserkraft Pressebild: Projekt des Monats / EnergieArgentur NRW Weitere Beiträge:RWE erwirbt JBM Solar und wird einer der Top 3 Solarentwickler in GroßbritannienNordex Group nimmt Produktion von Turbinen und Maschinenhäusern im Werk in Iowa, USA, wieder aufKerpen und ihre Partner vereinbaren langfristige Kooperation auf dem Weg zur „SpeicherStadtKerpen“