Wasserenergie: Pumpspeicherkraftwerk in Luxemburg wird von Voith „Leistungs-verbessert“ Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 6. April 2018 Werbung Voith modernisiert leistungsstarke Maschine im luxemburgischen Pumpspeicherkraftwerk Vianden (WK-intern) - Effizientere Stromproduktion: Neuer Motorgenerator von Voith erhöht das Leistungspotenzial des kompletten Maschinensatzes um mehr als sieben Prozent Schnellere Reaktion auf Änderungen der Lastanforderungen aus dem Stromnetz Spezielles Design der Energieableitung spart Umbaukosten Voith hat den Auftrag zur Modernisierung eines Motorgenerators im Pumpspeicherkraftwerk Vianden in Luxemburg erhalten. Das Projekt umfasst die Auslegung, Berechnung, Konstruktion, Lieferung und Montage einer der beiden leistungsstärksten Maschinen im Kraftwerk. Neben der Leistungserhöhung, wird der neue Motorgenerator nach Wiederinbetriebnahme schneller auf Änderungen der Lastanforderungen aus dem Energienetz reagieren können. Die Auswahl und Konstruktion der Komponenten sorgt zudem für längere Servicezyklen. Bis zum
Auch in Nutzfahrzeugen und Baumaschinen versprechen hybride Antriebe Vorteile. E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 14. Oktober 2015 Werbung Hybrid-Bagger nutzt dieselelektrischen Antrieb (WK-intern) - Auf dem Markt sind derartige Geräte allerdings noch Exoten. Das neue BINE-Projektinfo „Hybrid-Baumaschinen“ (11/2015) stellt einen Umschlagbagger mit dieselelektrischem Antrieb vor. Um den Elektromotor mit Strom zu versorgen, wird ein Teil der Bewegungsenergie über einen Generator in Strom umgewandelt und in Supercaps eingespeichert. Durch diese Maßnahmen und weitere Optimierungen verbraucht der Bagger bis zu 40% weniger Diesel und es stehen Leistungsreserven für besondere Belastungen zur Verfügung. Die Drehbewegungen des Oberwagens erfolgen über den Elektromotor-Antrieb und die beim Abbremsen frei werdende Energie wird wieder in Strom umgewandelt. Ein Generator, der an den 160 kW starken Dieselmotor angeflanscht ist, lädt