Vattenfall veröffentlicht Biodiversity-Plan zur Artenvielfalt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Mai 2025 Werbung Mit dem Biodiversity Transition Plan 2030 führt Vattenfall seine Bestrebungen fort, den Schutz der biologischen Vielfalt unternehmensweit zu verankern – und leistet damit einen Beitrag zu den globalen Zielen, den Verlust der Natur zu stoppen und umzukehren. (WK-intern) - Vattenfall hat heute seinen Biodiversity Transition Plan 2030 veröffentlicht und damit den offiziellen Startschuss für die umfassende Strategie des Unternehmens zur Bekämpfung des Naturverlusts in seiner gesamten Wertschöpfungskette gegeben. Der Plan knüpft an die langjährige Umweltarbeit von Vattenfall an und markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer Zukunft, in der alle Menschen fossilfrei mobil sein, produzieren und leben können. Der Plan
Neue Berichte des Weltbiodiversitätsrates: Naturverlust gefährdet global das menschliche Wohlergehen Bioenergie Ökologie 24. März 2018 Werbung Der Rückgang der biologischen Vielfalt gefährdet das menschliche Wohlbefinden, aber es gibt Möglichkeiten zum Schutz und zur Wiederherstellung. (WK-intern) - So titelt der Weltbiodiversitätsrat IPBES in seiner heutigen Presseerklärung, nachdem in der Nacht vier regionale Berichte zur Biodiversität und der Ökosystemleistungen beim 6. Plenum in Medellín/Kolumbien von den Staatenvertretern verabschiedet wurden. Sie umfassen die Regionen Amerika, Asien und Pazifik, Afrika sowie Europa und Zentralasien. Über 20 deutsche ExpertInnen waren beteiligt. „Wir brauchen derzeit unser Naturkapital auf, dabei sollten wir von den Zinsen leben“, resümieren 5 AutorInnen des Europa-Zentralasien-Berichts im NeFo-Interview. Die biologische Vielfalt nimmt in allen Regionen der Welt weiter ab und verringert die