BfEE präsentiert ihre Anbieterliste auf der E-World Behörden-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 22. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesstelle für Energieeffizienz präsentiert ihre Anbieterliste auf der E-World Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) ist vom 5. bis 7. Februar 2013 erstmalig mit einem eigenen Messestand auf der E-World in Essen vertreten. Interessierte Unternehmen, die Energiedienstleistungen anbieten, können sich am Stand 7-114-07 (Stand Nr. 7 auf dem Gemeinschaftsstand „Forum Energiewende“ in Halle 7) über die Anbieterliste informieren und sich direkt kostenlos eintragen. Mit der Anbieterliste unterstützt die im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingerichtete Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Entwicklung eines nationalen Marktes für Energiedienstleistungen. Unternehmen wird damit eine deutschlandweite Plattform geboten, ihr Leistungsportfolio an prominenter Stelle kostenlos darzustellen. Verbrauchern ermöglicht
Energiegenossenschaft M4Energy e.G. erstmals auf Baumesse HAUS 2013 Erneuerbare & Ökologie Sachsen Veranstaltungen 21. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Energiegenossenschaft M4Energy e.G. erstmals auf größter regionaler Baumesse "HAUS 2013" in Dresden vertreten Vom 28. Februar bis 3. März 2013 präsentiert sich die Energiegenossenschaft M4Energy eG erstmals auf der größten regionalen Baumesse Deutschlands "HAUS 2013" in der Messe Dresden. In Halle 4, Stand K3 - der Fachausstellungshalle zum Thema ENERGIE - stellt sich die Energiegenossenschaft mit ihrem Leistungsportfolio den Besuchern vor. Am Stand der M4Energy eG wird während der Messetage ausführlich über das Genossenschaftsmodell informiert. Außerdem stellt die Genossenschaft ihre neuen Produkte, zum Beispiel bundesweite Lieferangebote für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen, auf dem Dresdner Branchentreff vor. Wichtiges Hintergrundwissen gibt es zudem in einem
Herausforderung Elektromobilität E-Mobilität Sachsen 19. Januar 201319. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Kraftakt Energiewende - 7/7 - Herausforderung Elektromobilität Am kommenden Dienstag, 22.01.2013 findet um 19 Uhr in Hörsaal 2 der 7. und damit letzte Vortrag der Reihe „Kraftakt Energiewende – Chancen und Risiken der Transformation“ statt. Prof. Helmut Schramm, BMW AG, spricht über die "Herausforderung Elektromobilität". Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte bei den Menschen eine Begeisterung für den elektrischen Antrieb entfacht werden. Wie das funktionieren könnte, versucht BMW mit seinen für den Massenmarkt konzipierten E-Mobilen vorzumachen, die ab 2013 in Leipzig produziert
Kernkraftwerk Brunsbüttel: Leckage in einer Rohrleitung des Nebenkühlwassersystems Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein 19. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BRUNSBÜTTEL/KIEL. In dem abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel wurde im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung an einer Rohrleitung des Nebenkühlwassersystems eine Leckage festgestellt. Das Elbwasser führende Nebenkühlwassersystem sorgt für eine Kühlung der Notstromdiesel, die jederzeit einsatzbereit sein müssen. Die Leckage wurde im Maschinenhaus festgestellt. Die Kühlwasserversorgung war durch den vergleichsweise kleinen Wasserverlust nicht beeinträchtigt. Die sicherheitstechnische Bedeutung dieser Leckage ist damit nach vorläufiger Einschätzung eher gering. Die Betreiberin hat erste Abhilfemaßnahmen getroffen. Auf Veranlassung der Atomaufsicht wird jetzt die Übertragbarkeit auf andere Kühlwasserleitungen geprüft. Die Atomaufsicht hat hierzu Sachverständige hinzugezogen. Die Betreibergesellschaft hat der Atomaufsicht das entsprechende Meldepflichtige Ereignis der Kategorie „N“ fristgerecht gemeldet. Mit
Ganzheitliche und individuelle Energielösungen auf der E-world 2013 Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-news) - N-ERGIE auf der E-world 2013 Die Energiewende erfordert von Unternehmen und Kommunen einen Dreiklang aus mehr Energieeffizienz, intelligenter Energiebeschaffung sowie nachhaltigen, ertragreichen Investitionen. Die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, und ihre Tochterunternehmen setzen auf ganzheitliche Lösungen, die gemeinsam mit dem Kunden entwickelt und umgesetzt werden. Seit August 2012 setzt die Inanspruchnahme des energie- und stromsteuerlichen Spitzenausgleichs die Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems bei Unternehmen des produzierenden Gewerbes voraus. Experten des N-ERGIE Tochterunternehmens N-ERGIE Effizienz GmbH entwickeln gemeinsam mit dem Kunden ein System ineinandergreifender Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Wichtig dabei ist, dass die verantwortlichen Mitarbeiter des Kunden als Umsetzer dieser Maßnahmen aktiv einbezogen werden. Damit gelingt
Trina Solar liefert 61 MW Solarmodule für Projekt in Brandenburg Brandenburg Solarenergie 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Hohe Produktqualität, Lieferfähigkeit und Flexibilität entscheidende Erfolgsfaktoren Trina Solar Limited (NYSE: TSL), ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaikprodukten, -lösungen und -services, hat für das „Green Tower“-Projekt in Brandenburg Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 61 Megawatt (MW) geliefert. Die mehr als 252.000 multikristallinen Trina Solar Module, die im Durchschnitt eine Leistung von über 240 Watt bieten, kommen auf dem ehemaligen Flugplatz Preschen im südbrandenburgischen Jocksdorf zum Einsatz. Nach einem Flächenumnutzungsverfahren wurde das Gelände in einen riesigen Solarpark umgewandelt; die Modulreihen sind teilweise über einen Kilometer breit. Der Photovoltaikpark auf der militärischen Konversionsfläche ist inzwischen komplett in Betrieb und gilt als einer der
Jahresauftaktmeeting bei JadeBay Mitteilungen Niedersachsen 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - JadeBay lädt Kooperations- und operative Partner zum Jahresauftaktmeeting zur Abstimmung des Jahresprogramms Dank und Rückschau auf 2012 sowie Vorstellung des operativen Programms mit den entsprechenden Projekten für 2013 Die JadeBay GmbH hatte ihre operativen Partner (regionale Wirtschaftsförderer) sowie ihre Kooperationspartner an diesem Dienstag zu einem Jahresauftaktmeeting ins Jade InnovationsZentrum geladen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des operativen Programms für 2013 sowie die Abstimmung der Jahresprogramme der Wirtschaftsförderungen untereinander. Herr Breitzke, Geschäftsführer der JadeBay GmbH, gab den Anwesenden außerdem noch einmal einen kurzen Überblick über die gemeinsam ins Laufen gebrachten bzw. erreichten Projekte in 2012 und sprach persönlich Dank für
Umweltminister will mit den Bauern zusammen für bessere Gewässerqualität sorgen Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein 17. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Neue Allianz für den Gewässerschutz in Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteins Umwelt- und Landwirtschaftsministerium und der Bauernverband Schleswig-Holstein wollen mit einer gemeinsamen Allianz die Gewässer im Land besser schützen. Dafür haben sie sich auf eine Reihe von Maßnahmen verständigt. "Gewässer- und Trinkwasserschutz sind für das Wasserland Schleswig-Holstein von besonderer Bedeutung. Aber unser Wasser ist in keinem guten Zustand, und wir müssen uns anstrengen, die Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erfüllen", sagte Umwelt- und Landwirtschaftsminister Robert Habeck heute (17. Januar). "Ein wirksamer Gewässerschutz geht aber nur mit den Landwirten, und ich freue mich, dass wir das jetzt gemeinsam angehen." Der Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, Werner Schwarz,
Kongress begleitet die E-world energy & water 2013 Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Zukunft der Energiebranche im Fokus: Namhafte Experten referieren über aktuelle Trends und Entwicklungen Auch zur E-world energy & water 2013 bietet ein dreitägiger Kongress Antworten auf aktuelle Fragen der Branche. In über 20 Konferenzen und Seminaren informieren Experten vom 5. bis 7. Februar in der Messe Essen über marktnahe Themen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung der Rolle der Kommunen in der Energiewende. Daneben ist den Fragestellungen rund um vernetzte Sicherheit im Bereich kritischer Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft erstmals eine eigene Konferenz gewidmet. Highlights aus dem Kongressprogramm Bereits am Vortag der Messe findet in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung das
CHIRON präsentiert auf der INTEC 2013 in Leipzig das kompakte Präzisions-Fertigungszentrum FZ12 News allgemein Sachsen Veranstaltungen 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - CHIRON zeigt auf der INTEC 2013 automatisierte und platzsparende Fertigung CHIRON präsentiert auf der INTEC 2013 in Leipzig das kompakte Präzisions-Fertigungszentrum FZ12 FX für die hochproduktive 5-Achs-Komplettbearbeitung komplexer Bauteile. Live unter Span zu sehen sein wird die Roboter automatisierte Maschine am Stand F11 in Halle 3. Komplexe Werkstücke wirtschaftlich fertigen Die FZ12 FX ist ein schnelles Fertigungszentrum für die wirtschaftliche Fertigung komplexer Werkstücke in einer Aufspannung. Hierzu ist sie mit einem 2-Achs-Schwenkrundtisch und fünf simultan gesteuerten Achsen ausgestattet. Der Tisch mit einem Schwenkbereich von ±120 Grad wird digital und direkt von einer hochpräzisen und sehr robusten CHIRON-Achse angetrieben. Ebenso die 5., endlos
Ausstellung: Energie sparen im Altbau Erneuerbare & Ökologie Hessen 14. Januar 201314. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: Eröffnung der Ausstellung "Energie sparen im Altbau" im Foyer des Bürgerhauses Ortenberg Mit dieser Ausstellung informieren die "Hessische Energiespar-Aktion" und die Stadt Ortenberg seit dem 10. Januar noch bis zum 15. Februar 2013 im Foyer des Bürgerhauses über Energieeinsparmöglichkeiten im Gebäudebestand. Die Ausstellung zeigt die Effekte von Energiesparmaßnahmen an einem Einfamilienhaus und verdeutlicht, dass diese wirtschaftlich sind und die Wohnbehaglichkeit erhöhen. Dargestellt werden die konkreten Schritte, mit denen Hauseigentümer ihre Immobilie zum Energiesparhaus machen können. "Halbieren Sie Ihren Heizenergieverbrauch" ist die klare Botschaft", so Klaus Fey von der "Hessischen Energiespar-Aktion", ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt,
Schleswig-Holstein fördert Kompetenzzentrum Windenergie CEwind Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein Windenergie 14. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Wirtschaftsminister Reinhard Meyer: "Stärkung des Windenergie-Standorts Schleswig-Holstein" Rückenwind für die Forschung im Bereich der Windenergie: Mit Unterstützung des Landes geht das Projekt "Kompetenzzentrum Windenergie CEwind" in seine dritte Phase seit Gründung im Jahr 2005. Das Wirtschaftsministerium fördert das insgesamt 886.000 Euro teure Projekt mit rund 443.000 Euro aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft für weitere drei Jahre. Den entsprechenden Zuwendungsbescheid überreichte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer heute (14. Januar) an den Geschäftsführer der CEwind Axel Wiese. "Mit der Förderung stärken wir den Windenergie-Standort Schleswig-Holstein und übernehmen eine Führungsrolle in angewandter Forschung. Gleichzeitig sichern wir uns in Zeiten des hohen Fachkräftebedarfes durch eine akademische Weiterbildung den notwendigen