5. Jobmesse zukunftsenergien nordwest, Ausstelleranmeldungen beginnt Erneuerbare & Ökologie Niedersachsen Veranstaltungen Windenergie 4. September 2013 Werbung (WK-intern) - Auftakt für die 5. Jobmesse zukunftsenergien nordwest, am 21. und 22. März 2014 wieder in Oldenburg Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich! Die zukunftsenergien nordwest ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Im fünften Messejahr präsentiert sich die zukunftsenergien nordwest am 21. und 22. März 2014 in der Weser-Ems Halle in Oldenburg auf einer Ausstellungsfläche von rund 4.000 Quadratmetern. Aussteller können sich ab sofort anmelden – weitere Informationen stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung. Der Fachkräftemangel bleibt aktuell und qualifiziertes Personal zu finden, ist weiterhin eine große Herausforderung. Die zukunftsenergien
Schleswig-Holstein fördert Kompetenzzentrum Windenergie CEwind Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein Windenergie 14. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Wirtschaftsminister Reinhard Meyer: "Stärkung des Windenergie-Standorts Schleswig-Holstein" Rückenwind für die Forschung im Bereich der Windenergie: Mit Unterstützung des Landes geht das Projekt "Kompetenzzentrum Windenergie CEwind" in seine dritte Phase seit Gründung im Jahr 2005. Das Wirtschaftsministerium fördert das insgesamt 886.000 Euro teure Projekt mit rund 443.000 Euro aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft für weitere drei Jahre. Den entsprechenden Zuwendungsbescheid überreichte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer heute (14. Januar) an den Geschäftsführer der CEwind Axel Wiese. "Mit der Förderung stärken wir den Windenergie-Standort Schleswig-Holstein und übernehmen eine Führungsrolle in angewandter Forschung. Gleichzeitig sichern wir uns in Zeiten des hohen Fachkräftebedarfes durch eine akademische Weiterbildung den notwendigen