10 MW-Windkraft-Teststände: Siemens Gamesa weiht neues Technologiezentrum ein Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2018 Werbung Elektrische Systeme für erneuerbare Energien: Siemens Gamesa weiht neues Technologiezentrum in Madrid ein Fertigungsstandort in San Fernando de Henares mit Testständen zur Prüfung und Validierung von Systemen bis 10 Megawatt für Windkraft, Photovoltaik und Energiespeicherung Produktion von Leistungselektronik-Komponenten – Fertigung von PV-Wechselrichtern soll um 70 Prozent steigen Investition von über Millionen Euro, im vergangenen Jahr stieg Mitarbeiterzahl auf 183 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute im Madrider Stadtteil San Fernando de Henares das neue Technologie- und Fertigungszentrum seiner Tochtergesellschaft Gamesa Electric eingeweiht. Damit erweitert und modernisiert das Unternehmen die bisher in Coslada betriebene Fertigung und unterstreicht sein Engagement bei Technologieentwicklung und Innovation. Das
Kostendruck: Die Hersteller von Rotorblättern für Windenergieanlagen stehen vor großen Aufgaben Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 22. März 2017 Werbung Rotorblätter optimieren (WK-intern) - Enormer Kostendruck und die gleichzeitige Forderung nach einem längeren Einsatz von Rotorblättern stellt die Windindustrie vor neue Herausforderungen. Spezialisten aus der Windenergiebranche geben praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Einsatz von innovativen Fertigungstechnologien auf der 6. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“, am 27. und 28. Juni in Bremen. Die Hersteller von Rotorblättern für Windenergieanlagen stehen vor großen Aufgaben. Einerseits erzeugt das Erneuerbare Energien Gesetz, EEG 2017, bei den Komponenten von Windenergieanlagen zunehmend einen enormen Kostendruck, andererseits wird immer wieder die Forderung nach einer längeren Lebensdauer von Rotorblättern laut. Auf der Konferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“ treffen sich Hersteller mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungskette, um
CHIRON stellt neues Turnkey-Zentrum in Tuttlingen fertig Mitteilungen 16. Januar 201316. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Pünktlich zum Jahresende hat CHIRON am Stammsitz in Tuttlingen das neue Turnkey-Zentrum fertiggestellt. Der Neubau vereint auf 5.000 qm Nutzfläche die bisher am Standort Tuttlingen verteilten Bereiche rund um die CHIRON-Turnkey-Lösungen. Rund 100 Mitarbeiter der Konstruktion von Vorrichtungen, Werkzeugen und Automatisierung sowie Programmierung, Prozessvalidierung und Projektmanagement finden hier einen neuen Arbeitsplatz. Zusätzlich entspannen 108 Stellplätze in einer neuen Tiefgarage die Parkplatzsituation für die Beschäftigten. Turnkey-Geschäft wächst stetig Das Turnkey-Geschäft bei CHIRON wächst kontinuierlich und trägt rund zur Hälfte des Umsatzes bei. Hierbei entwickelt CHIRON zusammen mit dem Kunden schlüsselfertige Gesamtlösungen für die wirtschaftlichste Produktionsweise der zu fertigenden Bauteile. Entsprechend der jeweiligen Bearbeitungsstrategie stellen die
CHIRON präsentiert auf der INTEC 2013 in Leipzig das kompakte Präzisions-Fertigungszentrum FZ12 News allgemein Sachsen Veranstaltungen 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - CHIRON zeigt auf der INTEC 2013 automatisierte und platzsparende Fertigung CHIRON präsentiert auf der INTEC 2013 in Leipzig das kompakte Präzisions-Fertigungszentrum FZ12 FX für die hochproduktive 5-Achs-Komplettbearbeitung komplexer Bauteile. Live unter Span zu sehen sein wird die Roboter automatisierte Maschine am Stand F11 in Halle 3. Komplexe Werkstücke wirtschaftlich fertigen Die FZ12 FX ist ein schnelles Fertigungszentrum für die wirtschaftliche Fertigung komplexer Werkstücke in einer Aufspannung. Hierzu ist sie mit einem 2-Achs-Schwenkrundtisch und fünf simultan gesteuerten Achsen ausgestattet. Der Tisch mit einem Schwenkbereich von ±120 Grad wird digital und direkt von einer hochpräzisen und sehr robusten CHIRON-Achse angetrieben. Ebenso die 5., endlos