Werbung




Erste schwimmende Windkraftanlagen in Okzitanien und Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle

PB: Die EFGL und die Region Okzitanien feiern den Beginn der Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlagen in Okzitanien und des Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle. / ©: EFGL
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die EFGL und die Region Okzitanien feiern den Beginn der Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlagen in Okzitanien und des Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle.

(WK-intern) – Frankreich – Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlage in Port-la-Nouvelle

Unsere Teams von Vestas, Euroports (Hafenlogistik) und dem Subunternehmer Mammoet nutzten das milde Wetter am Wochenende und begannen mit der Montage der drei Turmsegmente auf dem Schwimmkörper der ersten Windkraftanlage.

Die Teams von Eiffage unterstützten sie bei der Ballastierung der Schwimmkörper.

Jedes dieser drei Segmente, die zwischen 25 und 35 Meter hoch und insgesamt rund 600 Tonnen schwer sind, wurde von dem beeindruckenden Mammoet Terex DG Demag CC 8800-1 Kran mit einer Auslegerlänge von über 145 Metern angehoben.

Die 380 Tonnen schwere Gondel wurde auf dem letzten Turmsegment in einer Höhe von über 104 Metern platziert.

Die Teams von Vestas führten Verbindungsarbeiten im Turm durch, bevor sie die drei Rotorblätter am Rotor montierten. Die Montage ist nun im Gange. Bei diesem spektakulären Projekt werden die 80 Meter langen und 34 Tonnen schweren Rotorblätter mit der Gondel verbunden.

Diese groß angelegte Operation demonstriert das lokale Know-how und die Kompetenz sowie die eigens von der Region Okzitanien und ihrem Betreiber SEMOP Port-La Nouvelle errichtete Infrastruktur.

Nach der Montage wird die Windkraftanlage an der Rotorblattspitze eine Höhe von fast 190 Metern erreichen. Sie wird die erste schwimmende Windkraftanlage in Okzitanien sein, die leistungsstärkste in Frankreich (10 MW) und die leistungsstärkste, die jemals auf einem schwimmenden Windrad installiert wurde.

Herzlichen Glückwunsch an alle mit uns kooperierenden Teams zu dieser beeindruckenden Vorarbeit.


Assemblage de la première éolienne à Port-la Nouvelle : premiers levages

Profitant du temps clément du week-end, nos équipes, celles de Vestas, d’Euroports (logistique portuaire) et de son sous-traitant Mammoet ont procédé au montage des trois tronçons de mât sur le flotteur de l’éolienne 1 avec le support des équipes Eiffage pour le ballastage du flotteur.

Chacune de ces trois pièces, d’une hauteur comprise entre 25 et 35 m pour une masse totale d’environ 600 tonnes, a été levée par l’impressionnante grue Mammoet Terex DG Demag CC 8800-1 dont la flèche culmine à plus de 145 mètres.

La nacelle, d’une masse de 380 t, a été placée en haut de la dernière section du mât, à plus de 104 mètres de haut.

Les équipes de Vestas ont procédé aux travaux de connexion dans la tour avant l’assemblage des trois pales sur le rotor qui démarre. Cette opération très spectaculaire verra les pales de 80 m de long et pesant 34 tonnes connectées avec la nacelle.

Des opérations de grande ampleur qui mettent en valeur le savoir-faire et les compétences locales tout comme les infrastructures réalisées spécifiquement par la Région Occitanie et son exploitant la SEMOP Port-La Nouvelle.

Une fois assemblée, l’éolienne culminera à près de 190 mètres de haut en bout de pale. Elle sera la première éolienne flottante d’Occitanie, la plus puissante de France (10 MW) et la plus puissante au monde jamais installée sur un flotteur.

Félicitations à toutes les équipes mobilisées à nos côtés pour ces premiers travaux impressionnants.

EFGL et la Région Occitanie célèbrent à Port-La Nouvelle le début de l’assemblage des premières éoliennes flottantes d’Occitanie et le quai lourd éolien

PM: EFGL

PB: Die EFGL und die Region Okzitanien feiern den Beginn der Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlagen in Okzitanien und des Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle. / ©: EFGL








Top