Berenberg und ENVIRIA planen die größte deutsche Pipeline für Aufdach-Solaranlagen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 9. Januar 20259. Januar 2025 Werbung Berenberg stellt ENVIRIA eine Unitranche-Finanzierung für den Bau der größten deutschen Pipeline für Aufdach-Solaranlagen bereit Ein Geschäftsmodell für BlackRock-Unternehmen mit EEG-Tarif-Absicherung (WK-intern) - Hamburg. Die von Berenberg beratenen Green Energy Debt-Fonds stellen ENVIRIA, einem führenden Anbieter von kommerziellen und industriellen Aufdach-Solaranlagen, eine Unitranche-Finanzierung in Höhe von bis zu 60 Millionen Euro bereit. Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung der größten Pipeline für Aufdach-Solaranlagen in Deutschland. Das initiale Portfolio umfasst 84 Projekte und kann dank einer schlanken und effizienten Vertragsstruktur flexibel auf bis zu 150 Projekte erweitert werden. Alle Projekte sind durch einen EEG-Tarif (Erneuerbare-Energien-Gesetz) abgesichert und tragen so langfristig zu einer nachhaltigen
Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für Gebote im Jahr 2024 für Windenergie an Land fest Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2023 Werbung Festlegung der Höchstwerte für EE-Ausschreibungen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Gebotstermine im Jahr 2024 für Windenergie an Land auf 7,35 ct/kWh, für Freiflächen-Solaranlagen auf 7,37 ct/kWh und für Aufdach-Solaranlagen auf 10,50 ct/kWh veröffentlicht. „Wir sorgen für verlässliche Rahmenbedingungen bei den Ausschreibungen. Die Höchstwerte tragen den tatsächlichen Kosten der Erneuerbaren Rechnung,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Festlegungen der Höchstwerte für Biomasse, Biomethan und Innovationsausschreibungen werden zeitnah geprüft.“ Anpassungen an Kosten der Erneuerbaren Die festgelegten Werte entsprechen bei den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solar-Freiflächenanlagen den erhöhten und in diesem Jahr geltenden Werten, die ebenfalls von der Bundesnetzagentur festgelegt
Ausschreibungen: Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für Einnahmen von PV-Anlagen und Windanlagen für 2023 fest Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 27. Dezember 2022 Werbung Festlegung der Höchstwerte für Ausschreibungen für Wind an Land und Aufdach-Solaranlagen für 2023 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Ausschreibungen des Jahres 2023 für Windenergie an Land auf 7,35 ct/kWh und für Aufdach-Solaranlagen auf 11,25 ct/kWh festgelegt. „Die neu festgelegten Höchstwerte ermöglichen auskömmliche Einnahmen für Anlagen, die im kommenden Jahr an den Ausschreibungen teilnehmen. Ich hoffe, dass damit die deutlich zurückgegangenen Gebotszahlen wieder ansteigen und sich erneut Wettbewerb entwickeln kann“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Erhöhung des Höchstwerts für Freiflächensolaranlagen wird derzeit vorbereitet, um auch in diesem Segment stabile Bedingungen für die Erreichung der Ausbauziele zu schaffen.