Werbung Regierungschefs, die Verantwortlichen für desaströse Globale Wirtschaft, treffen sich beim zweiten Berlin Global Dialogue Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 20. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Emmanuel Macron, Robert Habeck und weitere Regierungschefs treffen auf internationale CEOs beim zweiten Berlin Global Dialogue Der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Vizekanzler Robert Habeck und weitere Staats- und Regierungschefs treffen beim zweiten Berlin Global Dialogue auf führende CEOs. Der Berlin Global Dialogue 2024 findet vom 1. bis 2. Oktober 2024 an der ESMT Berlin im Herzen der deutschen Hauptstadt statt. Gegründet von Lars-Hendrik Röller, dem ehemaligen wirtschaftspolitischen Berater der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, bringt der Berlin Global Dialogue Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um gemeinsame Lösungen für die dringendsten Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu entwickeln. Unter dem Motto “Building Common Ground“ lädt der Gipfel 2024 globale Führungskräfte dazu ein, in Zeiten der Volatilität und Fragmentierung neue Wege der Zusammenarbeit zu finden. (WK-intern) – Der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Vizekanzler Robert Habeck haben ihre Teilnahme am zweiten Berlin Global Dialogue bestätigt. Zu den weiteren Teilnehmenden zählen der albanische Premierminister Edi Rama, der montenegrinische Präsident Jakov Milatović und die kosovarische Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu sowie Minister aus Europa, Asien, Afrika und dem Nahen Osten. Darüber hinaus werden CEOs und Top-Führungskräfte internationaler Unternehmen anwesend sein. Zu den neuesten bestätigten Teilnehmenden in diesem Jahr gehören: Abdulrahman Al-Fageeh, Vorsitzender, Sabic Oliver Bäte, CEO, Allianz Xavier Bettel, stellvertretender Premierminister, Luxemburg Mohammed bin Abdullah Al-Jadaan, Finanzminister, Saudi-Arabien Fatih Birol, Geschäftsführer, Internationale Energieagentur Hervé Ekué, Global Managing Partner, A&O Shearman Michael Ensser, Vorsitzender, Egon Zehnder Larry Fink, Vorsitzender und CEO, BlackRock Glenn Fogel, CEO und Präsident, Booking Holdings Timotheus Höttges, CEO, Deutsche Telekom Ola Källenius, CEO, Mercedes-Benz Emma Marcegaglia, CEO, Marcegaglia Bernard Mensah, Präsident International, Bank of America Vera Songwe, Vorsitzende, Liquidity and Sustainability Facility Yusuf Tuggar, Außenminister, Nigeria Ralf Wintergerst, CEO, Giesecke+Devrient Eine erweiterte Liste der Teilnehmenden finden Sie auf der Website des Berlin Global Dialogue. „Wir freuen uns darauf, in wenigen Wochen eine vielfältige Gruppe von Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft an der ESMT zu begrüßen. Besonders stolz sind wir darauf, dass viele Teilnehmende des letzten Jahres erneut dabei sind, was zeigt, dass unser Ansatz und Format auf Resonanz stoßen“, sagt Lars-Hendrik Röller, Gründer und Vorsitzender des Berlin Global Dialogue sowie Professor of Economics an der ESMT Berlin. „Es ist eine Ehre, den Berlin Global Dialogue erneut an der ESMT Berlin auszurichten“, sagt Jörg Rocholl, Präsident der ESMT. „Unter dem Motto “Building Common Ground” betont die diesjährige Veranstaltung die entscheidende Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Regierung, um globale Herausforderungen wie Fragmentierung und Fehlinformationen zu bewältigen, und wir als ESMT freuen uns, die Plattform dafür zu bieten.“ Der erste Berlin Global Dialogue vereinte über 550 Teilnehmende aus 60 Ländern, um die größten Transformationen zu diskutieren, die die globale Wirtschaft betreffen. Mit dem Thema “Building Common Ground“ erforscht der Berlin Global Dialogue 2024, wie Wirtschaft und Regierung in Zeiten zunehmender Fragmentierung, Fehlinformationen und Misstrauen weiterhin kooperieren können. Über Lars-Hendrik Röller Lars-Hendrik Röller ist Gründer und Vorsitzender des Berlin Global Dialogue sowie Professor of Economics an der ESMT Berlin. Zuvor war er wirtschaftspolitischer Berater der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und G7- und G20-Sherpa. Davor war Röller Präsident der ESMT und Chefökonom für Wettbewerbspolitik bei der Europäischen Kommission. In seiner akademischen Laufbahn lehrte er an der INSEAD, der New York University, der Stanford University und der Norwegischen Handelshochschule. Über die Partner des Berlin Global Dialogue Der Berlin Global Dialogue wird dankend unterstützt von seinen Hauptpartnern Bank of America sowie A&O Shearman, Allianz, Booking.com, Sabic, Xunce Tech, Airbus, Bayer, Clayton, Dubilier & Rice, Deloitte, Deutsche Telekom, Egon Zehnder, Giesecke + Devrient, Google, McKinsey & Company, Mercedes-Benz, Salesforce, Schaeffler, UCB und Win Digital. Über die ESMT Berlin Der Berlin Global Dialogue ist in die ESMT Berlin eingebettet, eine führende globale Wirtschaftshochschule mit Campus im Herzen Berlins. Gegründet von 25 internationalen Unternehmen, bietet die ESMT Master-, MBA-, PhD-Programme und Weiterbildung auf ihrem Campus in Berlin, an verschiedenen Standorten weltweit, online und in einem gemischten Online-Format an. Mit einem Fokus auf Führung, Innovation und Analytik veröffentlicht die vielfältige Fakultät der ESMT herausragende Forschung in führenden akademischen Fachzeitschriften. Darüber hinaus bietet die internationale Wirtschaftshochschule eine interdisziplinäre Plattform für den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine gemeinnützige private Hochschule mit Promotionsrecht und wird von AACSB, AMBA, EQUIS und ZEvA akkreditiert. Sie verpflichtet sich zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften. Teilnahme der Medien Bitte registrieren Sie sich hier, wenn Sie als Medienvertretung am Berlin Global Dialogue teilnehmen möchten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich bis zum 24. September 2024 anmelden. Kontaktinformationen Berlin Global Dialogue Website Berlin Global Dialogue X Berlin Global Dialogue LinkedIN Klara Schroeder, Communications Manager Über die ESMT Berlin Die ESMT Berlin ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität. Von 25 globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit, online sowie als hybride Kurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Publikationen. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und ZEvA akkreditiert. Die Business School engagiert sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften. esmt.berlin PM: ESMT Berlin PB: Regierungschefs treffen sich beim zweiten Berlin Global Dialogue / ©: ESMT Berlin Weitere Beiträge:Bis 2030 fahren alle Boote mit regenerativen EnergienH2EXPO & CONFERENCE geht in die zweite RundeBörsenrat beschließt Einführung von Tages-Futures