Green Investment: WEB Windenergie AG gibt neue Anleihe aus Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2024 Werbung Jetzt Zukunft sichern mit neuer Anleihe der W.E.B WEB Windenergie AG begibt neue Anleihe 10 Jahre (2024–2034), teiltilgend Verzinsung: 4,75 % p.a. (vor Abzug der KESt) Bewährte Verbindung von Ökologie und Ökonomie als Green Investment-Chance (WK-intern) - Die Nachfrage nach sauberer Energie ist weltweit ungebrochen. Insbesondere Windkraft und Photovoltaik sind auf dem Vormarsch. Die WEB Windenergie AG (W.E.B) mit Sitz im niederösterreichischen Pfaffenschlag nutzt diese chancenreichen Rahmenbedingungen, um weiter zu wachsen und begibt eine weitere Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Die Zeichnungsfrist dafür startet am 5. August 2024. „Mit der Anleihe 2024-2034 bietet die W.E.B einmal mehr eine sinnvolle und gleichzeitig
Wachstumskurs: Windkraftpionier erlebt dynamische Entwicklung in stärkendem Umfeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Trotz des historisch schwächsten Windjahres stellt W.E.B neuen Produktionsrekord auf. Österreichischer Windkraftpionier erneut kräftig gewachsen Kapazitätserweiterung sorgt trotz schlechter Windverhältnisse für Produktionsrekord Erfolgreiche Unternehmensanleihe und stärkendes Umfeld fördern Wachstumsoffensive (WK-intern) - Trotz des historisch schwächsten Windjahres der Unternehmensgeschichte ist es der WEB Windenergie AG (W.E.B) gelungen, 2022 mit 1.312 GWh einen neuen Produktionsrekord aufzustellen (2021: 1.237 GWh). Grund dafür ist die Kapazitätserweiterung um 52,4 MW auf 596,1 MW per 31. Dezember 2022. Die Umsatzerlöse konnten, auch aufgrund der gestiegenen Strompreise, auf 174,1 Mio. EUR (2021: 113,6 Mio. EUR) gesteigert werden, das Konzernergebnis erhöhte sich auf 29,7 Mio. EUR (2021: 17,1 Mio. EUR). Dazu Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier: „2022
Österreichischer Windkraftpionier erneut kräftig gewachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Dynamische Entwicklung in stärkendem Umfeld Kapazitätszuwachs sorgt für Produktionsrekord Unternehmensanleihe und stärkendes Umfeld fördern Wachstum (WK-intern) - Trotz des historisch schwächsten Windjahres der Unternehmensgeschichte ist es der WEB Windenergie AG (W.E.B) gelungen, 2022 mit 1.312 GWh einen neuen Produktionsrekord aufzustellen (2021: 1.237 GWh). Grund dafür ist die Kapazitätserweiterung um 52,4 MW auf 596,1 MW per 31. Dezember 2022. Die Umsatzerlöse konnten, auch aufgrund der gestiegenen Strompreise, auf 174,1 Mio. EUR (2021: 113,6 Mio. EUR) gesteigert werden, das Konzernergebnis erhöhte sich auf 29,7 Mio. EUR (2021: 17,1 Mio. EUR). Dazu Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier: „2022 war ein ganz entscheidendes Jahr für die W.E.B. Nicht nur, weil wir Rekorde
IG Windkraft: EU darf Atomenergie nicht als Green Investment einstufen Ökologie Technik Verbraucherberatung 7. Oktober 2019 Werbung Atomkraft kann das Klima nicht retten (WK-intern) - Aus Anlass der in Wien stattfindenden Konferenz der Internationalen Atomenergieorganisation IAEA erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Die Atomenergie ist keine Option zur Lösung der Klimakrise, weil es sich hier um keine nachhaltige Form der Energiegewinnung handelt. Diese darf auf keinen Fall als Green Investment von der EU eingestuft werden“, und betont: „Investitionen in Atomkraft sind eine absolute Fehlinvestition aus Sicht des Klimaschutzes. Investitionen in erneuerbare Energie bringen deutlich mehr Energie, viel rascher und ohne atomare Risiken und Abfälle.“ Der Energiesektor ist der größte Verursacher von Treibhausgasen. Angesichts der täglich zunehmenden Brisanz der Klimakrise
Ørsted entwickelt Offshore-Windpark Race Bank Extension Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2018 Werbung Race Bank Extension würde sich neben dem bestehenden Windpark Race Bank befinden und nochmals 573 MW Ökostrom erzeugen. First steps forward for Ørsted's Race Bank Extension offshore wind farm (WK-intern) - Ørsted has received approval from The Crown Estate to progress its Race Bank Extension offshore wind farm. The current Race Bank offshore wind farm, located off the North Norfolk coast and operated from Ørsted's East Coast Hub in Grimsby, was officially opened in June this year. It is capable of powering over half a million UK homes from its 573 megawatts (MW) capacity. The proposed Race Bank Extension project would be located adjacent