Energiepreisbremse entfällt ab dem neuen Jahr – Strompreise verdoppeln sich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Dezember 202329. Dezember 2023 Werbung Inzwischen sind Pläne durchgesickert, dass sich die Strompreise bald verdoppeln sollen. / Quelle: Karlsruher Insider vom 19.12.2023 (WK-intern) - Das ist ein echter Schock für die Menschen in Deutschland. Viele fragen sich, wie sie das alles noch bezahlen sollen. Da der Bundesgerichtshof den Klimafonds für verfassungswidrig erklärt hat und dies auch auf den Wirtschaftsstabilisierungsfonds zutrifft, musste die Regierung für das Jahr 2024 einen Plan für den Haushalt erarbeiten, der das Loch von ca. 17 Milliarden Euro stopft. Für die Verbraucher bedeutet dies für das neue Jahr 2024 viele Preiserhöhungen. Eigentlich sollte die Energiepreisbremse bis März 2024 greifen, doch nun läuft sie zum 31. Dezember
BDEW freut sich über die Verlängerung der Energiepreisbremse durch die EU-Kommission Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 21. November 2023 Werbung BDEW zur Genehmigung der Verlängerung der Preisbremsen durch die EU-Kommission (WK-intern) - Zur heutigen Genehmigung der EU-Kommission zur Verlängerung der Energiepreisbremsen erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Es ist gut, dass mit der heute erteilten Genehmigung der EU-Kommission nun die Energiepreisbremsen endgültig verlängert werden können. Der BDEW fordert bereits seit Sommer eine Entscheidung, damit ausreichend Zeit für die Umsetzung in den Unternehmen besteht. Somit könnte eine Hängepartie ihr Ende gefunden haben. Die Bundesregierung muss nun schnell einen Weg finden, die Finanzierung der Energiepreisbremsen auf sichere Füße zu stellen. Die Unternehmen können nicht in Vorleistung gehen. Die aktuell diskutierte Auflösung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds, aus dem
Energiepreisbremse muss es auch für die Landwirtschaft geben Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie 4. August 2023 Werbung Begrenzungen der Energiepreise: Mittelstand Agrar- und Ernährungswirtschaft einbeziehen (WK-intern) - "Bei einer Anschlussregelung zur Energiepreisbremse darf die Bundesregierung nicht die Agrar- und Ernährungswirtschaft vergessen. Dies betrifft insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe. Hohe Energiepreise sind ein Wettbewerbskiller für diesen systemrelevanten Sektor", betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers. Die hohen Preise des vergangenen Jahres haben deutliche Spuren in den Bilanzen der genossenschaftlichen Unternehmen hinterlassen und sind verantwortlich für die Preissteigerungen im Lebensmittelsektor. "Daher brauchen wir eine Anschlusslösung, wenn die Preisbremsen für Strom und Gas im kommenden Jahr auslaufen. Davon werden sowohl Genossenschaften als auch Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren", betont Ehlers. Der
Erste Frist gerissen: Energieversorger verspäten sich mit Preisbremsen-Info Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Februar 2023 Werbung Mehrere der größten Energieanbieter in Deutschland haben die erste Frist verpasst, um die gesetzlich vorgeschriebenen Informationsschreiben für die Energiepreisbremsen zu verschicken. (WK-intern) - Am 15. Februar sollten Energiekunden in Deutschland wissen, wie viel Geld sie 2023 durch die Strom- und Gaspreisbremse sparen. Doch Millionen Deutsche werden das Schreiben erst kurz vor Beginn der Entlastung am 1. März per Post oder Online erhalten – und können es so kaum noch rechtzeitig kontrollieren. In Einzelfällen müssen sich Verbraucher sogar darauf einstellen, dass gar keine Information bis zur endgültigen Frist am 1. März erfolgt. Das hat eine aktuelle Umfrage des Geldratgebers Finanztip bei zehn der größten
Gas- und Strompreisbremse muss bei den Menschen als Entlastung ankommen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 23. November 2022 Werbung BDEW zur Energiepreisbremse von Minister*in Habeck Die vorliegenden Vorschläge sind so nicht verständlich und daher nicht umsetzbar Im Mittelpunkt muss stehen, dass die Entlastungen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen! (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat Gesetzentwürfe für die Umsetzung von Gaspreisbremse und Strompreisbremse vorgelegt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Für die Menschen ist es extrem wichtig, dass die Entlastungen auch wirklich bei ihnen ankommen. Mit dem nun für März geplanten Start der Gaspreisbremse ist das möglich und die Energieversorger werden alles tun, die Gaspreisbremse schnell und effizient umzusetzen. Auch die geplante Rückwirkung zu Januar und Februar ist ambitioniert, aber