Equinor eröffnet den weltweit größten schwimmenden Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Der Windpark Hywind Tampen wurde heute von Kronprinz Haakon von Norwegen eröffnet. (WK-intern) - Gullfaks und Snorre sind die ersten Öl- und Gasfelder der Welt, die Strom aus Offshore-Windenergie beziehen und so den CO2-Ausstoß reduzieren. „Es wird erwartet, dass Hywind Tampen die CO2-Emissionen wichtiger Öl- und Gasproduzenten in der Nordsee um 200.000 Tonnen pro Jahr reduzieren wird. Es ist eine mutige Investition in ein bahnbrechendes Projekt der Partnerschaften Gullfaks und Snorre und Enova. Das Projekt hat uns und dem Lieferanten viel gebracht.“ „Wir verfügen über wertvolle Erfahrungen aus der Branche, die wichtig sein werden, wenn wir gemeinsam an der Weiterentwicklung der Offshore-Windkraft in
Vestas sichert sich Repowering-Auftrag über 158 MW in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 202323. August 2023 Werbung Vestas hat einen 158-MW-Auftrag zur Umrüstung von drei nicht genannten Projekten in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 72 V120-2,2 MW-Turbinen für die drei Projekte. Die Aufträge umfassen die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. In den USA hat Vestas in den letzten fünf Jahren mehr als 1 GW an Projekten aller großen Turbinenmarken erneuert. Die Auslieferung der Turbinen für jedes Projekt wird voraussichtlich im vierten Quartal 2023 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Der Kunde und die Projekte werden
mylo: Das Dienstrad-Abo – Aktive Mobilität im Mietmodell E-Mobilität 23. August 2023 Werbung Yogakurs, Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Ernährungsworkshop oder Achtsamkeitstraining – immer mehr Unternehmen setzen auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. (WK-intern) - Mit einem Dienstrad-Abo des Start-ups mylo können Arbeitgeber seit diesem Jahr einen der beliebtesten Mitarbeiterbenefits schon ab Laufzeiten von sechs Monaten anbieten. Durch ein Dienstrad können Mitarbeitende mehr Bewegung in ihren Arbeitsalltag integrieren und einen gesunden Lebensstil fördern. Die tägliche Fahrt mit dem Fahrrad ins Büro trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern senkt auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt das Immunsystem und die Atemwege. Tägliches Radfahren wirkt außerdem Stress entgegen und stärkt die Psyche: Das gleichmäßige Treten in die Pedale und die
Deutsche Bahn schließt langfristigen Strom-Liefervertrag mit EnBW Nordsee-Windpark E-Mobilität Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Deutsche Bahn sichert sich Grünstrom aus EnBW Nordsee-Windpark Langfristiger Liefervertrag zwischen EnBW und Deutscher Bahn Windpark geht Ende 2025 in Betrieb Lieferung deckt rund drei Tage Bahnstrombedarf (WK-intern) - Karlsruhe/ Frankfurt. Grüner Strom für grüne Mobilität: Ab 2026 wird Ökostrom aus Nordsee-Windkraft den Bahnstrommix in Deutschland noch grüner machen. Für 15 Jahre wird der EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“ jährlich rund 20 Megawatt (MW) Grünstrom an die Deutsche Bahn liefern. Mit der daraus gelieferten Strommenge kann das gesamte deutsche Bahnstromnetz für drei Tage versorgt werden. Dafür haben die DB-Konzerntochter DB Energie und das Karlsruher Energieunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg AG ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen. Die Deutsche
Düsseldorfer Rodopi-Gruppe übernimmt Dürener Korrosionsschutz GmbH Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Die Rodopi-Gruppe hat die erfolgreiche Übernahme der Dürener Korrosionsschutz GmbH bekannt gegeben. (WK-intern) - Damit stärkt das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf seine Position im Bereich des Korrosionsschutzes für Stahlbauteile. Bereits seit 2021 arbeitet Rodopi als Dienstleistungspartner mit der Dürener Korrosionsschutz GmbH, einer Tochter des Stahlbauunternehmens Claus Queck GmbH, zusammen. „Wir haben bereits vorher durch Personalüberlassungen eng mit dem Unternehmen bei Sandstrahl- und Beschichtungsarbeiten zusammengearbeitet und können jetzt unsere Kräfte besser bündeln“, erklärt Achmet Gkaroglou, Geschäftsführender Gesellschafter der Rodopi-Gruppe. Die Übernahme erfolgte sozialverträglich: Alle Mitarbeiter wurden übernommen und das Unternehmen bleibt weiterhin mit seinem Namen am Standort in Düren bestehen. Die Unternehmensgruppe Rodopi, die
Grüner Wasserstoff aus Chile: Eternal Power sondiert Projekte für Export nach Deutschland Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 23. August 2023 Werbung Als Exportland für grünen Wasserstoff eignet sich kaum eine Gegend besser als der Norden Chiles. (WK-intern) - Der Hamburger Wasserstoff-Produzent Eternal Power bereist die Gegend deshalb mit lokalen Partnern, um geeignete Flächen für die Entwicklung großflächiger Anlagen zu identifizieren. Durch Sonnen- und Windenergie lässt sich entsalzenes Meerwasser in verschiffbare Gase wie Ammoniak und Methanol umwandeln und so grüner Wasserstoff in großem Stil produzieren. Ab 2030 könnten laut Eternal Power die ersten Lieferungen mit grünem Wasserstoff und seinen Derivaten Europa und Deutschland erreichen. Die günstigen Produktionsbedingungen von Strom aus erneuerbaren Quellen sind einer der wichtigsten Gründe, warum Chile grünen Wasserstoff besonders günstig anbieten kann. In
In den Solarpark Klettwitz Süd investiert Vermögensverwalter für seinen Fonds DWS Infrastruktur Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks 23. August 2023 Werbung DWS investiert in den Solarpark Klettwitz Süd (WK-intern) - Der Vermögensverwalter und die Initiatoren des Energieparks Lausitz gaben heute ihre Zusammenarbeit bekannt Reußenköge - Das Energiepark Lausitz-Konsortium – bestehend aus Terravent, Steinbock EE und GP JOULE – und die DWS haben heute bekannt gegeben, dass der Vermögensverwalter für seinen Fonds DWS Infrastruktur Europa in den Solarpark Klettwitz Süd investiert. Dies ist die erste Investition des neuen Infrastrukturfonds des Vermögensverwalters, mit dem auch Privatkunden direkt in Infrastrukturprojekte investieren können. Gemeinsam mit den Co-Initiatoren Terravent und Steinbock EE bleibt das Energiewende-Unternehmen GP JOULE Teil des Projekts und kümmert sich weiterhin um die Betriebsführung und den Service
Türkische Rönesans Enerji bestellt bei Nordex drei komplette Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Dreifach-Erfolg in der Türkei: Rönesans Enerji bestellt 189 MW bei der Nordex Group (WK-intern) - Die Nordex Group hat von der Heitkamp Industrial Solutions GmbH, eine in Deutschland ansässige Tochter der Rönesans Holding, den Zuschlag für drei Projekte erhalten. Heitkamp wird bei diesen Projekten im Auftrag von Rönesans Enerji, als EPC-Auftragnehmer fungieren. Die drei Projekte, die Teil der Ausschreibung YEKA RES-3 sind, werden alle mit N163/6.X-Turbinen auf 113 Meter hohen Stahltürmen ausgestattet. Die Aufträge umfassen auch Premium-Service-Verträge für einen Zeitraum von zehn Jahren. In Sivas wird die Gruppe sieben Turbinen für den 49-MW-Windpark „Kayalar“ installieren, während acht Turbinen für das 56-MW-Projekt „Osmancik“ in Corum
Schneider Electric startet Managed Security Services für OT-Umgebungen Mitteilungen Technik 23. August 2023 Werbung Ratingen – Vor dem Hintergrund wachsender Cybersecurity-Bedrohungen insbesondere in der Fertigungsindustrie erweitert Schneider Electric sein Serviceportfolio um Managed Security Services (MSS) für den Bereich Betriebs- und Steuerungstechnik (OT). (WK-intern) - Maßgeschneiderte Kombination aus Echtzeitmonitoring und Expertenanalyse ermöglicht ganzheitlichen Schutz digitalisierter Industrieanlagen Die herstellerunabhängige Sicherheitslösung basiert auf Schneider Electrics globalem Cybersecurity Connected Service Hub (CCSH) und beinhaltet erstklassige Technologien sowie Beratungsleistungen für einen proaktiven Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Schneider Electric MSS fügen sich in die bestehende IT/OT-Infrastruktur jedes Unternehmens ein und lassen sich exakt an dessen Anforderungen und Budget anpassen. Risikomanagement für die Industrie 4.0 Gerade im OT-Bereich, in dem angesichts vernetzter Produktionsanlagen immer mehr Angriffsrisiken bewältigt
DNR-Statement zum gemeinsamen Verbändeappell zum Klimaschutzprogramm 2023 Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. August 2023 Werbung Die heutige Veröffentlichung des gemeinsamen Verbändeappells zum Klimaschutzprogramm 2023 kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): (WK-intern) - „Der Gesetzgeber hat der Bundesregierung mit dem Klimaschutzgesetz den klaren Auftrag erteilt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakrise zu bekämpfen. Doch statt diesem Auftrag nachzukommen, setzt die Bundesregierung weiter auf das Prinzip Hoffnung beim Erreichen der Klimaziele und will das Gesetz nun sogar schleifen. Dass die Anstrengungen der Bundesregierung unzureichend sind, zeigen nicht nur die Analysen des Expertenrats für Klimafragen, sondern auch ein Blick auf die jüngsten Extremwetterereignisse weltweit. Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen wechseln sich ab – und schon heute sind
Regierungen versagen bei Ausbildung von Fachkräften für die Energiewende Veranstaltungen 23. August 2023 Werbung Fachkräftemangel gefährdet laut aktueller Befragung die Energiewende Ohne Ausbildung kann frau/man/div nur in der Politik etwas werden Gescheitert im Studium, erfolgreich auf der Parteiliste Ein schöngemalter Lebenslauf, den frau/man/div jederzeit zurückziehen kann Es gibt nur noch Jobs und keine vernünftige Arbeit mehr (WK-intern) - Mit der angestrebten Energiewende und dem Ausbau von Windrädern, Wärmepumpen und Photovoltaik entsteht der Bedarf von Berufsbildern mit "grünen" Fähigkeiten. Mit den sogenannten "Green Jobs" ergeben sich Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings ist die Nachfrage nach "grünen" Arbeitsplätzen höher als das Arbeitskräfteangebot. Laut einer Zusatzbefragung, die die ManpowerGroup im Rahmen ihres Arbeitsmarktbarometers durchgeführt hat, ist es für 53 Prozent der Unternehmen in Deutschland,
Projektionsbericht 2023 des Umweltbundesamts warnt vor Zielverfehlungen der Klimaziele Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 23. August 2023 Werbung Der vom Umweltbundesamt veröffentlichte Projektionsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bis 2030 lediglich 63 Prozent seiner Treibhausgase bezugnehmend auf das Jahr 1990 einsparen wird. (WK-intern) - Die Zielvorgabe liegt bei 65 Prozent und lässt somit eine Lücke von 331 Millionen Tonnen Treibhausgasen entstehen, die auch mit weiteren Maßnahmen nur auf 194 Millionen Tonnen Treibhausgase reduziert werden kann. Auch das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 wird in allen Szenarien des Projektionsberichts verfehlt. „Eine zukunftsfähige Energie- und Klimapolitik wurde jahrelang durch vorhergehende Regierungen verschleppt und dabei auch die Wertschöpfung mit dem Bade ausgeschüttet. Die Last der Untätigkeit der letzten Bundesregierungen wiegt schwer und muss