Ursula von der Leyens Wahl ist die Fortführung des Green Deal Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 19. Juli 2024 Werbung Green Deal fortführen und Brandmauer aufrechterhalten: DNR benennt Herausforderungen für neue EU-Kommissionspräsident*in Ursula von der Leyen (WK-intern) - Straßburg/Berlin – Mit Stimmen von Christdemokrat*innen, Sozialdemokrat*innen, Liberalen und Grünen konnte die bisherige EU-Kommissionspräsident*in Ursula von der Leyen heute eine proeuropäische, demokratische Mehrheit im Europäischen Parlament für eine zweite Amtszeit gewinnen. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt die Wiederwahl und sieht die Kommissionspräsidentin vor großen Herausforderungen. “Für ein demokratisches und zukunftsfähiges Europa muss sich Ursula von der Leyen in den kommenden Jahren weiterhin klar zu den demokratischen Werten der EU bekennen und die Brandmauer gegen rechts ausdrücklich und ohne Ausnahmen aufrechterhalten. Dazu gehört, jeglichen Initiativen
unverantwortlich: Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschleunigt Umweltzerstörung statt Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 30. Mai 2024 Werbung Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschleunigt massive Umwelteingriffe, aber nicht den Klimaschutz Frei nach dem Motto, ich probiere mal aus, wie weit das Volk bereit ist Lügen zu glauben und schaffe ein Gesetz was in Wahrheit Risiken für das Klima, die Natur und menschliche Gesundheit verursacht. Dabei erkläre ich: Das Volk hat es so gewollt!, rührt sich jetzt keine Gegenwehr, so ist die Zustimmung belegt. (WK-intern) - Berlin – Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Dazu kommentiert der stellvertretende politische Geschäftsführer des DNR, Tobias Pforte-von Randow: „Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz bleibt ein Schaufensterprojekt mit unverantwortlichen Auswirkungen. Es
DNR-Statement zum gemeinsamen Verbändeappell zum Klimaschutzprogramm 2023 Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. August 2023 Werbung Die heutige Veröffentlichung des gemeinsamen Verbändeappells zum Klimaschutzprogramm 2023 kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): (WK-intern) - „Der Gesetzgeber hat der Bundesregierung mit dem Klimaschutzgesetz den klaren Auftrag erteilt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakrise zu bekämpfen. Doch statt diesem Auftrag nachzukommen, setzt die Bundesregierung weiter auf das Prinzip Hoffnung beim Erreichen der Klimaziele und will das Gesetz nun sogar schleifen. Dass die Anstrengungen der Bundesregierung unzureichend sind, zeigen nicht nur die Analysen des Expertenrats für Klimafragen, sondern auch ein Blick auf die jüngsten Extremwetterereignisse weltweit. Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen wechseln sich ab – und schon heute sind