Ignitis Renewables erwirbt Windparkprojekt in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Ignitis Renewables unterzeichnete eine Vereinbarung zum Erwerb eines Windparkprojekts im Bezirk Kelmė (WK-intern) - Ignitis Renewables, ein internationales Unternehmen für grüne Energie, das darauf abzielt, die Kapazität zur Erzeugung sauberer Energie zu erhöhen und neue Projekte in Litauen umzusetzen, hat mit E energija einen bedingten Kaufvertrag über den Erwerb von 100 % der Anteile seiner beiden Unternehmen unterzeichnet, die ein Onshore-Projekt entwickeln Windpark im Bezirk Kelmė. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Erweiterung unseres Portfolios an Windparkprojekten in Litauen und zur Erhöhung unserer grünen Erzeugungskapazität. Wir nähern uns schnell dem strategischen Ziel der gesamten Ignitis-Gruppe, die grüne Stromerzeugung zu steigern und bis
Netzanbindung: Correll Group verkabelt Offshore-Windpark Gode Wind 3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Correll Group erhält Export-Kabelzugauftrag von Asso.subsea Limited (WK-intern) - Die Correll Group – Cable Installation & Power Services Division freut sich bekannt zu geben, dass es ihr gelungen ist, einen Vertrag mit dem Offshore-Installationsunternehmen Asso.subsea für den Einzugsbetrieb von AC Submarine Cables sowohl auf dem Offshore-Umspannwerk Gode Wind 3 OWP als auch auf dem Offshore-Umspannwerk zu sichern HGÜ-Offshore-Umspannwerk DolWin kappa als Teil des AC-Netzanbindungssystems im Auftrag des Endkunden TenneT. TenneT ist als Übertragungsnetzbetreiber für die Netzanbindung von Gode Wind 3 (242 MW) verantwortlich und stellt die Netzanbindung als HGÜ-Leitung bereit. Der Wechselstromanschluss ist für die Verbindung vom Windpark zur Konverterplattform auf See erforderlich.
Erneuerbare Energien bei Marburger 3U HOLDING AG zukünftig mit noch mehr Power Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Marburg – Die 3U HOLDING AG (ISIN DE0005167902) nimmt ihre Aktivitäten zur Entwicklung neuer Windparks wieder auf. Mehr als Verdreifachung der installierten Nennleistung auf 150 bis 200 MW in der Planung Projektentwicklung in Brandenburg wird nach mehrjähriger Unterbrechung wieder aufgenommen Zusätzliches Wertsteigerungspotenzial durch Repowering der Bestandswindparks (WK-intern) - Ende 2018 hatte 3U die Weiterentwicklung mehrerer Windparkprojekte in Brandenburg vorübergehend eingestellt, nachdem der dortige Landtag ein „Moratorium“ für den Windausbau erlassen hatte. Nach Inkrafttreten verschiedener Gesetze zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, insbesondere des „Windenergie-an-Land-Gesetzes“ (WaLG) und des „Windenergieflächenbedarfsgesetzes“ (WindBG), richtet das Land Brandenburg seine Regionalplanung neu aus. Dadurch eröffnen sich für 3U neue Möglichkeiten, bestehende
Drei Millionen neue GreenTech-Arbeitsplätze in der EU bis 2030 Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Juni 2023 Werbung Der verstärkte Einsatz von Wärmepumpen im Rahmen des REPowerEU-Plans schafft in der Europäischen Union 3 Millionen neue Arbeitsplätze bis 2030. (WK-intern) - Dies geht aus einer neuen Studie der European Climate Foundation (ECF) und der European Heat Pump Association (EHPA) hervor. Der Grund: GreenTech-Heizungen sind deutlich energie-effizienter als Heizkessel für fossile Brennstoffe. Dadurch sinken - bei fairen Energiepreisen - die Energiekosten, Mittel werden für Investitionen frei und Beschäftigung durch steigende Nachfrage gefördert. „Die Ergebnisse der aktuellen Studie von ECF und EHPA zeigen, dass die Maßnahmen zur Absenkung der Emissionen im Gebäudebereich deutliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen“, sagt Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer der Stiebel