Zur Energiewende und den profilgebenden Innovationsprojekten der Fraunhofer IEG Forschungs-Mitteilungen Geothermie Wasserstofftechnik 4. November 2022 Werbung Zur Energiewende können Rheinland und Ruhrgebiet viel beitragen (WK-intern) - Den nachhaltigen Strukturwandel in Deutschland und in der Rhein-Ruhr-Region mit Innovationen gestalten: So lautet ein Ziel der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Bochum. Ihre offizielle Gründungsveranstaltung in Bochum feierte sie nun im Beisein des Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer, und weiteren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Forschungseinrichtung steht für anwendungsorientierte Technologie und Fachexpertise der Energieinfrastrukturen, der Wärmewende und der Wasserstoffwirtschaft. Anlässlich des Festakts zur Gründung würdigte Ministerpräsident*in Wüst die Arbeit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG: »Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Energieversorgung der
Rolls-Royce versorgt größte Supercomputer-Anlage im Nahen Osten mit mtu Kinetic PowerPacks Mitteilungen Ökologie Technik 4. November 2022 Werbung ROLLS-ROYCE SICHERT STROMVERSORGUNG FÜR GRÖSSTE SUPERCOMPUTER-ANLAGE IM NAHEN OSTEN MITmtu KINETIC POWERPACKS (WK-intern) - Friedrichshafen: Rolls-Royce hat die ersten sechs mtu Kinetic PowerPacks erfolgreich in Betrieb genommen, um einen der größten Supercomputer der Welt an der King Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie (KAUST) in Saudi-Arabien zu sichern. Das maßgeschneiderte, schlüsselfertige Notstromsystem ist mit dynamisch rotierenden kinetischen Energiespeichern ausgestattet, die die unterbrechungsfreie Stromversorgung des wissenschaftlichen Rechenzentrums der Universität, in dem der Supercomputer untergebracht ist, garantieren. Die erfolgreiche Inbetriebnahme der ersten sechs Einheiten ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme der insgesamt zwölf mtu Kinetic PowerPacks, die für die Modernisierung der
Bundesnetzagentur-Präsident*in Müller: „EEG-Einspeisung darf nicht am Zählermangel scheitern“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 4. November 2022 Werbung Positionspapier zur verzögerten Bereitstellung von Messeinrichtungen bei Inbetriebnahme von EEG-Anlagen Die Planwirtschaft der Ampelregierung funktioniert nicht Viele Erneuerbare-Energien-Anlagen können keinen Strom einspeisen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zum Umgang mit der verzögerten Bereitstellung von Messeinrichtungen im Zuge der Inbetriebnahme von Erneuerbare-Energien-Anlagen veröffentlicht. Wir müssen sicherstellen, dass bereits fertiggestellte Erneuerbare-Energien-Anlagen auch tatsächlich und schnell die erzeugte Energie ins Netz einspeisen können und dürfen. Fehlende Zähler dürfen nicht der Grund für Verspätungen bei der Einspeisung von Strom sein. Hier sind pragmatische Lösungsansätze gefragt. Die zügige Einspeisung liegt im Interesse der Anlagenbetreiber und der Energiewende insgesamt, sagt K. Müller, Präsident*in der Bundesnetzagentur. Messtechnik für Energiemengenerfassung erforderlich Damit neu
NEOM investiert 175 Millionen USD in Volocopter, um elektrische urbane Luftmobilität zu beschleunigen E-Mobilität Mitteilungen Technik 4. November 2022 Werbung NEOM, die intelligente und nachhaltige regionale Entwicklung im Nordwesten Saudi-Arabiens, hat eine Serie-E-Investition in Höhe von 175 Millionen USD in Volocopter, den Pionier der urbanen Luftmobilität, bekannt gegeben. (WK-intern) - Das Land-der-Zukunft-Gigaprojekt wird im Rahmen seines strategischen Engagements mit der globalen eVTOL-Branche eine bedeutende Beteiligung an dem Unternehmen übernehmen und es als ein führendes Unternehmen bei zukünftigen Mobilitätslösungen positionieren. Dieser Geschäftsabschluss wird die strategische Partnerschaft von NEOM mit Volocopter erweitern, um eine fortschrittliche Luftmobilitätsbranche in Saudi-Arabien voranzubringen, die im Einklang mit der hochmodernen Strategie von NEOM für seinen Mobilitätssektor steht. Er baut auf dem Joint Venture von NEOM und Volocopter auf, das im