EU-Regierungschefs stoppen Olaf Scholz Pläne für eine Unterstützung neuer Gasbohrungen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 21. Oktober 2022 Werbung Beim EU-Gipfel in Brüssel konnte sich Bundeskanzler Olaf Scholz nicht mit seiner Forderung für eine Unterstützung neuer Gasförderung durchsetzen. (WK-intern) - Ein Änderungsantrag dazu, den Olaf Scholz in letzter Minute eingebracht hatte, wurde von den europäischen Staats- und Regierungschefs abgelehnt. Im Energiekapitel des Abschlussdokuments wurde der Absatz nicht aufgenommen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer: "Der Bundeskanzler hat sich beim EU-Gipfel als oberster Lobbyist der Gas-Industrie präsentiert. Im Alleingang wollte er die europäischen Partner dazu drängen, die Erschließung gigantischer neuer fossile Gasfelder zu fördern. Damit offenbart er nicht nur fehlendes Fingerspitzengefühl auf der europäischen Bühne, er tritt damit auch Klimaschutz und das Pariser Klimaschutzabkommen mit
Die Energiewende ist die Reduzierung und Einteilung der noch erzeugten Strommengen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Oktober 2022 Werbung Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an (WK-intern) - Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Eine Veranstaltung mit Bundeswirtschaftsminister*in Habeck im Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigte die Vorteile von Smart Metern für Verbraucher*innen, für neue Geschäftsmodelle und für das zukünftige klimaneutrale Stromsystem auf. Intelligente digitale Messsysteme und entsprechende Kommunikationseinheiten (Smart-Meter-Gateways - SMGW) ermöglichen die Erfassung und Verarbeitung des Stromverbrauchs nahezu in Echtzeit. Diese Daten bieten einen besseren Überblick über den jeweiligen Verbrauch oder die Nutzung von zeitvariablen Stromtarifen. Sie fördern damit die aktuell notwendige energieeffiziente Nutzung von Energie und können auch die Abhängigkeit von
Minister*in Habeck spricht mit Zählerhersteller EMH metering und Netze BW: Neue Wege beim Smart Meter Rollout Technik Veranstaltungen 21. Oktober 2022 Werbung Bundeswirtschaftsminister*in Habeck hat sich mit Vertretern der Energiewirtschaft über die Transformation der Energiesysteme ausgetauscht. (WK-intern) - Bei dem von der Deutsche Energie-Agentur (dena) initiierten Treffen sollten neue Impulse für den Rollout von Smart Metern gesetzt werden. Das Problem: Der Einbau der Geräte geht nur schleppend voran. Und das, obwohl sie eine zentrale Rolle spielen bei dem Ziel, Energie zu sparen und E-Autos und PV-Anlagen in die Netze zu integrieren. Der dringend notwendige Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise kommt deshalb nicht voran. Ein Bremsfaktor ist der nach Verbrauchsgruppen gestaffelte Einbau. Um die aktuelle Energiekrise zu meistern, braucht es jedoch einen
Gurit erzielt in den ersten neun Monaten 2022 einen Nettoumsatz von CHF 362.8 Millionen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2022 Werbung Zurich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt heute die ungeprüften Umsatzergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2022 bekannt. geringe Nachfrage westlicher Kunden nach Windrotorblättern Windkampus in Indien (WK-intern) - Der Gesamtnettoumsatz für diesen Zeitraum betrug CHF 362,8 Millionen und der Nettoumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche CHF 352,8 Millionen, was einem Anstieg von 7,8% bei konstanten Wechselkursen entspricht, oder 4,1% in ausgewiesenen CHF. Die eingeleiteten Kostensenkungsprogramme und der Aufbau unserer neuen Windkampus in Indien entwickeln sich planmässig. In den ersten drei Quartalen des Jahres war das Geschäft mit westlichen Windturbinenherstellern schwächer als im Vergleichszeitraum 2021, bedingt durch eine geringere Dynamik des US-Marktes und den