Die Energiewende ist die Reduzierung und Einteilung der noch erzeugten Strommengen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Oktober 2022 Werbung Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an (WK-intern) - Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Eine Veranstaltung mit Bundeswirtschaftsminister*in Habeck im Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigte die Vorteile von Smart Metern für Verbraucher*innen, für neue Geschäftsmodelle und für das zukünftige klimaneutrale Stromsystem auf. Intelligente digitale Messsysteme und entsprechende Kommunikationseinheiten (Smart-Meter-Gateways - SMGW) ermöglichen die Erfassung und Verarbeitung des Stromverbrauchs nahezu in Echtzeit. Diese Daten bieten einen besseren Überblick über den jeweiligen Verbrauch oder die Nutzung von zeitvariablen Stromtarifen. Sie fördern damit die aktuell notwendige energieeffiziente Nutzung von Energie und können auch die Abhängigkeit von
Klimawandel, CO2-Steuer und höhere Verbraucherpreise führen zu verändertem Verbraucherverhalten News allgemein 7. Februar 2022 Werbung Die Sorge um den Klimawandel lässt viele Verbraucher ihren Konsum auf Aspekte der Nachhaltigkeit hin überdenken. (WK-intern) - Demnach zeigen sich mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland (58%) angesichts der Klimaerwärmung und ihrer Folgen beunruhigt. Insbesondere die Flutkatastrophe im vergangenen Sommer hat dieses Gefühl in Deutschland verstärkt: Mit 28 Prozent waren zum Zeitpunkt der Überschwemmungen im Juli 2021 deutlich mehr Menschen aufgrund von Wetterereignissen besorgt als in den Monaten zuvor. Deutsche-Angst vor Klima und Massensterben "Der Klimawandel wird für viele Menschen ein immer zentraleres Thema; die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt ", sagt Dr. Thomas Schlaak, Sustainability Partner bei Deloitte. Mit
Angekündigter CO2 Preis treibt Energiekosten in die Höhe – das können Verbraucher tun Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 11. März 2020 Werbung 2020 wird für deutsche Haushalte ein hartes Jahr: Im Zuge der Energiewende und des angekündigten CO2-Preises erhöhen viele Anbieter bereits jetzt ihre Tarife. (WK-intern) - Im ersten Quartal sind die Preise für Strom, Gas und Öl auf ein neues Rekordhoch gestiegen, auch in den kommenden Monaten wird sich diese Entwicklung weiter fortsetzen. Um der zusätzlichen Kostenbelastung entgegenzuwirken empfiehlt die Einkaufsgemeinschaft Cashback World Verbrauchern daher, vorsorglich Maßnahmen zu treffen - zum Beispiel durch geschickten Anbieterwechsel und Umstieg auf alternative Energien. Dabei gilt es, vor dem neuen Vertragsabschluss einige wichtige Punkte zu beachten, denn das Verbraucherverhalten hat entscheidenden Einfluss auf die zusätzlichen Kosten bei der