Midsummer meldet Rekord-Auftragseingang im dritten Quartal Mitteilungen Solarenergie 11. Oktober 2022 Werbung Die Nachfrage nach den Dünnschicht-Solarmodulen von Midsummer steigt stark an, während die Fähigkeit, Produkte an Kunden zu liefern, durch verfügbare Produktionskapazitäten begrenzt ist. (WK-intern) - Ein Rekordauftragseingang im dritten Quartal veranlasst das Unternehmen, auch in Schweden mögliche neue Finanzierungen für erhöhte Produktionskapazitäten zu prüfen. Im dritten Quartal 2022 erreichte Midsummer mit 37,8 Mio. SEK [ca. 3,45 Mio. Euro], eine Steigerung von 63 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum und 110 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Nachfrage aus dem schwedischen Privatmarkt erreichte im Quartal einen neuen Rekord, während die Verkäufe an gewerbliche Akteure ebenfalls deutlich zunahmen. Die Nachfrage nach Midsummer BOLD, einem größeren Modul, das
Brennstoffzellen-Lkw und -Bus am Lausitzring Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik 11. Oktober 2022 Werbung GP JOULE HYDROGEN, Clean Logistics SE und IHK Cottbus zeigen Brennstoffzellen-Lkw und -Bus am Lausitzring (WK-intern) - Mietmodell von GP JOULE HYDROGEN erleichtert Speditions- und Logistikbetrieben den Einstieg in die grüne Wasserstoffmobilität Auf dem Lausitzring bei Schipkau haben GP JOULE HYDROGEN und Clean Logistics heute einen Bus und einen Lkw mit Brennstoffzellen-Antrieb vorgestellt. Mehr als 50 Gäste von Speditions- und Logistikunternehmen, Verkehrsbetrieben und aus der Kommunalpolitik nutzten die Gelegenheit, die leisen und sauberen Wasserstoff-Fahrzeuge aus der Nähe kennenzulernen. Um interessierten Betrieben aus der Lausitz den Einstieg in den emissionsfreien Schwerlastverkehr zu erleichtern, macht GP JOULE HYDROGEN ein attraktives Komplettangebot, das die ganze Wertschöpfungskette
Netzwerk „1:network“ senkt die Kosten des Smart-Meter-Rollouts Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Oktober 2022 Werbung Der deutsche Zählerhersteller EMH metering hat gemeinsam mit Netze BW, Stromnetz Hamburg und Stadtwerke Karlsruhe Netzservice das Kooperationsnetzwerk „1:network“ (gesprochen: „one to network“) gegründet. (WK-intern) - Gemeinsames Ziel der vier Partner ist es, die Nutzung der „1:n“-Funk-Lösung voranzutreiben und deren Marktreife zu beschleunigen. Bei 1:n werden mehrere Stromzähler per Funk-Protokoll an ein einziges Smart Meter Gateway (SMGW) angebunden. 1:n ist ein Meilenstein für den Smart Meter-Rollout und die Digitalisierung der Energiewende. „Mit ‚1:network‘ bündeln wir unsere Kräfte als Entwickler mit denen der Anwender, damit die Lösung dem Markt schnellstmöglich zur Verfügung steht“, betont Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering. „Diese Partnerschaft ist daher