Toyota gewinnt mit Wasserstoffmotor „Green Track Award 2023” Technik Wasserstofftechnik 28. August 202328. August 2023 Werbung Der Verbrennungsmotor ermöglicht emissionsarmes Fahren und ebnet so den Weg in die Klimaneutralität. (WK-intern) - Toyota gewinnt den „Green Track Award 2023“: Für seinen Wasserstoffmotor erhält der Mobilitätskonzern jetzt den Innovationspreis der Fachzeitschriften „Auto Bild“ und „Computer Bild“ in der Kategorie „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“. Verbrennungsmotor ermöglicht emissionsarme Fahrt Leserwahl der Fachzeitschriften „Auto Bild“ und „Computer Bild“ Erfolgreiche Erprobung im Motorsport Im Gegensatz zu Brennstoffzellenfahrzeugen wie dem Toyota Mirai (Elektromotor 134 kW (182 PS), Wasserstoffverbrauch Kurzstrecke (niedrig) 0,74 kg/100 km; Stadtrand (mittel) 0,70 kg/100 km; Landstraße (hoch) 0,76 kg/100 km; Autobahn (Höchstwert) 1,17 kg/100 km; kombiniert 0,89 kg/100 km, CO₂-Emissionen: 0 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren), die Wasserstoff
Brennstoffzellen-Lkw und -Bus am Lausitzring Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik 11. Oktober 2022 Werbung GP JOULE HYDROGEN, Clean Logistics SE und IHK Cottbus zeigen Brennstoffzellen-Lkw und -Bus am Lausitzring (WK-intern) - Mietmodell von GP JOULE HYDROGEN erleichtert Speditions- und Logistikbetrieben den Einstieg in die grüne Wasserstoffmobilität Auf dem Lausitzring bei Schipkau haben GP JOULE HYDROGEN und Clean Logistics heute einen Bus und einen Lkw mit Brennstoffzellen-Antrieb vorgestellt. Mehr als 50 Gäste von Speditions- und Logistikunternehmen, Verkehrsbetrieben und aus der Kommunalpolitik nutzten die Gelegenheit, die leisen und sauberen Wasserstoff-Fahrzeuge aus der Nähe kennenzulernen. Um interessierten Betrieben aus der Lausitz den Einstieg in den emissionsfreien Schwerlastverkehr zu erleichtern, macht GP JOULE HYDROGEN ein attraktives Komplettangebot, das die ganze Wertschöpfungskette