Werbung Midsummer meldet Rekord-Auftragseingang im dritten Quartal Mitteilungen Solarenergie 11. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Nachfrage nach den Dünnschicht-Solarmodulen von Midsummer steigt stark an, während die Fähigkeit, Produkte an Kunden zu liefern, durch verfügbare Produktionskapazitäten begrenzt ist. (WK-intern) – Ein Rekordauftragseingang im dritten Quartal veranlasst das Unternehmen, auch in Schweden mögliche neue Finanzierungen für erhöhte Produktionskapazitäten zu prüfen. Im dritten Quartal 2022 erreichte Midsummer mit 37,8 Mio. SEK [ca. 3,45 Mio. Euro], eine Steigerung von 63 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum und 110 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Nachfrage aus dem schwedischen Privatmarkt erreichte im Quartal einen neuen Rekord, während die Verkäufe an gewerbliche Akteure ebenfalls deutlich zunahmen. Die Nachfrage nach Midsummer BOLD, einem größeren Modul, das speziell für Gewerbe- und Industriedächer entwickelt wurde, hat sowohl in Schweden als auch international zugenommen. „Wir freuen uns natürlich sehr über unsere hervorragenden Verkaufszahlen, die bei einer größeren Produktionskapazität noch höher hätten ausfallen können“, sagte Sven Lindström, CEO von Midsummer. „Die Lieferzeiten liegen derzeit bei etwa neun Monaten, was nicht zufriedenstellend ist. Wir haben ehrgeizige Wachstumspläne, um Midsummer zu einem führenden europäischen Anbieter von Dünnschicht-Solarmodulen zu machen, und wir wollen den Ausbau der Produktionskapazität erheblich beschleunigen.“ Um die Nachfrage auf dem nordeuropäischen Markt mit den Solarzellenprodukten von Midsummer besser decken zu können, beabsichtigt das Unternehmen, die Finanzierung für die erweiterte Produktionskapazität und das Betriebskapital für den Standort des Unternehmens in Järfälla, Schweden, zu sichern. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat daher beschlossen, die Kapitalstruktur zu überprüfen, und die Gesellschaft hat die G&W Fondkommission als Finanzberater ernannt, um mit industriellen/strategischen Investoren im Hinblick auf eine angestrebte Neuemission im vierten Quartal 2022 zu sondieren. Erweiterung der Produktionskapazität um 20 MW in einem ersten Schritt In einem ersten Schritt will das Unternehmen die jährliche Solarzellenproduktion um ca. 20 MW, mit einer möglichen Aufskalierung danach auf 200 MW. Derzeit produziert die Fabrik in Järfälla etwa 2 MW pro Jahr. Die Fabrik in Bari, Italien, die Midsummer fertigstellt, wird eine Produktionskapazität von 50 MW haben, von der ein großer Teil bereits durch Vereinbarungen mit einer Reihe von italienischen Bau- und Dachherstellern reserviert ist. „Trotz der Tatsache, dass das Werk in Italien noch nicht mit der Produktion begonnen hat, sehen wir, dass die Nachfrage bereits seine Kapazität verschlingt, und wollen daher die Kapazität in Schweden noch weiter erhöhen. Dafür möchten wir ähnliche Vereinbarungen mit schwedischen Unternehmen im Bau- und Dachdeckerbereich abschließen, die wir mit italienischen Unternehmen in Italien unterzeichnet haben“, fährt Sven Lindström fort. Das Produktionssystem von Midsummer kann in bestehenden Industriegebäuden aufgebaut werden und das Unternehmen sucht nach geeigneten Räumlichkeiten für die Erweiterung. Langfristig hat das Unternehmen das Ziel kommuniziert, eine Produktionskapazität von mindestens 1 GW zu erreichen, die von mehreren Megafabriken abgedeckt würde. „Das Marktpotenzial in Nordeuropa ist riesig und die Nachfrage nach unseren Produkten bleibt stark. Da die Kapazität in unserem italienischen Werk bereits größtenteils durch den lokalen italienischen Markt abgedeckt ist, sehen wir die Notwendigkeit, die Produktionskapazität auch in Schweden schnell zu erweitern. Das Interesse der Kunden ist groß und wir haben in einem stark wachsenden Markt über lange Zeit eine einzigartige Kompetenz aufgebaut. Wie in Italien führen wir auch in Schweden Verhandlungen mit größeren Akteuren, die Liefervereinbarungen für den nordischen Markt abschließen möchten, und um solche Vereinbarungen zu erfüllen, müssen wir unsere nordischen Produktionskapazitäten erweitern“, schließt Herr Lindström. Midsummer fertigt und installiert Solardächer der Modelle SLIM, WAVE und BOLD. Die Solardächer bestehen aus Modulen, die dünn, leicht und diskret sind und im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen eine minimale Klimabilanz aufweisen. Sie werden mit dem unternehmenseigenen, einzigartigen DUO-System hergestellt. Midsummer reports record order intake in the third quarter and prepares capital acquisition for expanded production capacity Demand for Midsummer’s thin film solar panels is increasing sharply, while the ability to supply products to customers is limited by available production capacity. A record order intake in the third quarter prompts the company to evaluate possible new financing for increased production capacity also in Sweden. During the third quarter 2022, Midsummer reached a new record high order intake for the business area Solar roofs with SEK 37.8 million [approx. EUR 3.45m], an increase of 63 percent compared to the corresponding period last year and 110 percent compared to the previous quarter. Demand from the Swedish private market hit a new record during the quarter, while sales to commercial actors also increased significantly. Demand for Midsummer BOLD, a larger panel specially developed for commercial and industrial roofs, has increased both in Sweden and internationally. “We are of course very happy about our splendid sales numbers, which could have been even higher if we had had a larger production capacity,” said Sven Lindström, CEO of Midsummer. “Delivery times are currently around nine months, which is not satisfactory. We have ambitious growth plans to make Midsummer a leading European player in thin film solar panels and we want to greatly accelerate the expansion of production capacity.” In order to better meet the demand on the northern European market with Midsummer’s solar cell products, the company intends to secure financing for expanded production capacity and working capital for the company’s facility in Järfälla, Sweden. The company’s Board has therefore decided to review the capital structure and the company has appointed G&W Fondkommission as financial advisor to sound out with industrial/strategic investors regarding a targeted new issue during the fourth quarter of 2022. Expanded production capacity by 20 MW in a first step In a first step, the company wants to expand annual solar cell production by approx. 20 MW, with a possible scale-up thereafter to 200 MW. Currently, the factory in Järfälla produces approximately 2 MW per year. The factory in Bari, Italy that Midsummer is completing will have a production capacity of 50 MW, a large part of which is already reserved through agreements with a number of Italian construction and roof manufacturing companies. “Despite the fact that the factory in Italy has not yet started production, we see that demand is already swallowing up its capacity and we therefore want to increase capacity even more in Sweden. For this we wish to conclude similar agreements with Swedish companies within construction and roofing that we have signed with Italian companies in IItaly,” continues Sven Lindström. Midsummer’s production system can be set up in existing industrial premises and the company is looking for suitable premises for the expansion. In the long term, the company has communicated an ambition to reach at least 1 GW of production capacity, which would be met by several mega factories. “The market potential in Northern Europe is huge and demand for our products remains strong. As the capacity in our Italian factory is largely already covered by the local Italian market, we see a need to quickly expand the production capacity in Sweden as well. The interest from the customers is great and we have over a long time built up a unique competence in a market undergoing strong growth. As in Italy, we are also in Sweden conducting negotiations with larger players who wish to enter into supply agreements for the Nordic market, and in order to satisfy such agreements we need to expand our Nordic production capacity,” concludes Mr. Lindström. Midsummer manufactures and installs solar roofs of the models SLIM, WAVE and BOLD. The solar roofs are made of panels that are thin, light, discreet and with a minimal climate footprint compared to traditional solar panels. They are manufactured by the company’s own unique DUO system. PR: Midsummer Weitere Beiträge:Infoblatt: Thermische SolaranlagenCooperation: Swedish solar energy expert Midsummer and Chalmers University of TechnologyMarktübersicht Scheitholzvergaser-/ Kombikessel in 8. aktualisierte Auflage erhältlich